Rückenschmerzen nach langer Autobahnfahrt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in meinem 4F die Normalsitze mit Stoffbezug. Letzthin bin ich ca. 400 km am Stück gefahren und als ich dann ausgestiegen bin, hat der Rücken gezwickt, fühlte sich fast wie ein Hexenschuss an.
Jetzt bin ich am Überlegen, woran es lag und wie ich das in Zukunft vermeiden kann.

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Tipps für eine Abhilfe?

Thanx

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das auch. Ich habe lange rumprobiert und habe festgestellt, daß einige wenige Grad in der Neigung der Rückenlehne den Unterschied zwischen Schmerzen und Nicht-Schmerzen ausmachen. Im Zweifel sollte die Lehne meiner Erfahrung nach eher aufrechter sein.

Ist auch echt super, wenn man drei Wochen gebraucht hat, um die optimale Sitzposition zu finden und der Lehrling des :-) bei der Inspektion für die 3 Meter in die Werkstatthalle alles total verstellt. Memory hab ich natürlich nicht als Alleinnutzer. Habe jetzt kleine Markierungen angebracht, um die optimale Sitzposition schnell wieder finden zu können...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich fahr zwar keinen neuen A6, aber ichb in 195cm groß und hab bis jetzt nach so ziemlich jeder langen Fahrt Rückenprobleme.

bis ich mal den Sitz sehr weit nach vorne gefahren hab und dafür die Schräge des Rückenpolsters weiter nach hinten geneigt hab.
Ich muss darauf achten, dass ich meine Hände auf keinenfall zum erreichen des Lenkrades weit strecken muss. Also achte mal darauf, dass dein lenkrad eher näher am Oberkörper ist.

Ich kenne das auch. Ich habe lange rumprobiert und habe festgestellt, daß einige wenige Grad in der Neigung der Rückenlehne den Unterschied zwischen Schmerzen und Nicht-Schmerzen ausmachen. Im Zweifel sollte die Lehne meiner Erfahrung nach eher aufrechter sein.

Ist auch echt super, wenn man drei Wochen gebraucht hat, um die optimale Sitzposition zu finden und der Lehrling des :-) bei der Inspektion für die 3 Meter in die Werkstatthalle alles total verstellt. Memory hab ich natürlich nicht als Alleinnutzer. Habe jetzt kleine Markierungen angebracht, um die optimale Sitzposition schnell wieder finden zu können...

Moin Moin,

ein paar Tips

* Richtige Sitzposition einnehmen (Handgelenk sollte bei gestrecktem Arm auf dem Lenkrad aufliegen!)
* Taschen entleeren - vor allem die hinteren Hosentaschen (Portemonnaie etc. drücken ganz schön dauerhaft)

Zitat:

Autofahrer sollten auf die richtige Position ihres Sitzes achten. Die Sitzfläche sei so einzustellen, dass Fahrer beim Treten der Pedale die Knie nicht ganz durchstrecken müssen, empfiehlt der ADAC in seiner in München erscheinenden Mitgliederzeitschrift «ADAC Motorwelt». Auch müsse das Lenkrad mit gebeugten Armen erreichbar sein. Zudem sollten die Schultern stets an der Lehne bleiben, wenn die Hände auf dem Lenkrad liegen.

Erschwertes Ausweichmanöver

Ein falscher Abstand zum Lenkrad könne schnelles Ausweichen erschweren, warnt der ADAC. Bei einer «Liegeposition» sei der Kopf des Fahrers außerdem zu weit von der Kopfstütze entfernt. Allerdings könne es auch Probleme bereiten, wenn Fahrer zu dicht am Lenker sitzen. Ein Mindestabstand von 25 bis 30 Zentimetern sei wegen des Airbags ratsam.

Auch sollten Fahrer die Rückenlehne möglichst steil einstellen, damit sie aufrecht sitzen. Das schone den Rücken und verringere den Abstand zum Lenkrad. Die Kopfstütze sollte den Kopf nicht überragen, um bei einem Heckaufprall Schutz zu bieten. Lässt sich die Neigung der Sitzfläche verändern, sollten Fahrer die Vorderkante nicht zu hoch stellen. Sonst würden auf längeren Fahrten die Oberschenkel leicht abgeschnürt. (dpa)

siehe dazu auch:

Richtige Sitzposition und Kopfstützen im Auto

Vielen Dank für die Tipps so weit.

Vor dem A6 hatte ich einen Passat mit Sportsitzen. Damit konnte ich ohne Probleme 800 km am Stück fahren, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Allerdings hatten diese Sitze die Lendenwirbelstütze, die ja die Wirbelsäule etwas nach vorne drückt. Da die Schmerzen aus dem Beckenbereich kommen, werde ich mal versuchen, einen "Lendenwirbelstützenersatz" zu finden und diesen mal hinten reinklemmen. Mal sehen, ob's was bringt.

Greez

Ähnliche Themen

Hi Ihr Schmerzgeplagten!

Meine Oma sagte immer: "Wenn es hinten weh tut, soll man vorne aufhören!"😁

tinchen

Hallo Tinchen,

das sagte meine Oma auch immer aber genau das Gegenteil ist der Fall. Mann (!) sollte alles tun um die Wirbelsäule zu bewegen. Auch gut ist zu einer Osteopatin zu gehen, oder Thaimassagen, aber Auto ohne Lendewirbelstütze geht gar nicht

Gruß

Wusler

Hallo Wusler,

ich finde diese "Lordosenstütze" immer unbequem und nutze sie auch nicht. Ich bin sehr erstaunt, dass es Leute gibt, die sowas ernsthaft nutzen.

MfG Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


von Euch jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Tipps für eine Abhilfe?

Thanx

Wiesenbauer

Die Tips kriegt man sowohl in der Fahrschule, alsauch vom FIS, oder nicht?!?

Pausen machen! Dehnübungen usw! Alles andere ist schwachsinn! Kein Sitz der Welt kann hier Abhilfe schaffen und den Körper so entlasten, wie eine Pause bei der man steht.

Welche Tips gibt das FIS? Mit mir hat es noch nicht gesprochen😉

Thanx

Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Hallo Wusler,

ich finde diese "Lordosenstütze" immer unbequem und nutze sie auch nicht. Ich bin sehr erstaunt, dass es Leute gibt, die sowas ernsthaft nutzen.

MfG Tinchen

Geht mir auch so. Hab schon ewig an dem Teil rumgestellt und hab festgestellt, dass ich am bequemsten sitze, wenn das Ding ganz eingefahren ist.

Was sich möglicherweise aber auch auswirken kann, ist das Fahrwerk. Härtere FW geben die Stöße halt eher an die Insassen weiter.

Mir geht das auch so mit dieser Lordosenstütze. Ab 100km fängt es mir genau da an weh zu tun, obwohl grad so eingestellt, dass sie mich berührt...

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Welche Tips gibt das FIS? Mit mir hat es noch nicht gesprochen😉

Thanx

Wiesenbauer

Nach einigen (2?) Stunden bringts doch eine Meldung, die dich zu einer Pause auffordern soll. War zumindest bei meinen Audis so.

Gebrauchsanweisung...

Lordosenstütze: ich verstell die IMMER nach einer gewissen Zeit, sodass ich mich nie an eine Position gewöhne.

Ich werde mal bei längerer Fahrt drauf achten. Bisher ist so eine Meldung noch nicht erschienen. Ich schau' auch mal in der Gebrauchsanleitung nach, ob ich hier was finde.

Gruß
Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Ich werde mal bei längerer Fahrt drauf achten. Bisher ist so eine Meldung noch nicht erschienen. Ich schau' auch mal in der Gebrauchsanleitung nach, ob ich hier was finde.

Diese Meldung gibts definitv nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen