Rückenschmerzen nach langer Autobahnfahrt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in meinem 4F die Normalsitze mit Stoffbezug. Letzthin bin ich ca. 400 km am Stück gefahren und als ich dann ausgestiegen bin, hat der Rücken gezwickt, fühlte sich fast wie ein Hexenschuss an.
Jetzt bin ich am Überlegen, woran es lag und wie ich das in Zukunft vermeiden kann.

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Tipps für eine Abhilfe?

Thanx

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das auch. Ich habe lange rumprobiert und habe festgestellt, daß einige wenige Grad in der Neigung der Rückenlehne den Unterschied zwischen Schmerzen und Nicht-Schmerzen ausmachen. Im Zweifel sollte die Lehne meiner Erfahrung nach eher aufrechter sein.

Ist auch echt super, wenn man drei Wochen gebraucht hat, um die optimale Sitzposition zu finden und der Lehrling des :-) bei der Inspektion für die 3 Meter in die Werkstatthalle alles total verstellt. Memory hab ich natürlich nicht als Alleinnutzer. Habe jetzt kleine Markierungen angebracht, um die optimale Sitzposition schnell wieder finden zu können...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterki



Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Ich werde mal bei längerer Fahrt drauf achten. Bisher ist so eine Meldung noch nicht erschienen. Ich schau' auch mal in der Gebrauchsanleitung nach, ob ich hier was finde.
Diese Meldung gibts definitv nicht...

Rrrrichtig, aber im A4 gibt es so eine Meldung nach 2 Stunden im FIS. Daher vielleicht die Verwirrung!?!?

MfG Tinchen

Bei mir hilft, den Sitz eine Raste weiter vor, als ich es sonst einstellen würde, Lenkrad ganz runter und zu mir her, Sitz recht weit nach oben und kein Liegesitz, sondern einigermaßen aufrechte Lehne. Meine Frau findet allerdings immer noch, dass ich im Auto "liege".

Außerdem hilft es natürlich, Pausen zu machen. Und öfter mal die Sitzposition verändern, das mach' ich auch während der Fahrt.

Noch ein Tipp: Langsamer fahren und gute-Laune-Musik reintun. Man ist insgesamt entspannt und das wirkt sich auch auf den Rücken positiv aus.

Aber am allerbesten:
Neue, härtere Matratze kaufen. Klingt komisch, ist aber so.

Cheers,
M1972

Hallo,

ne keine harten Matratzen, das einzig wahre ist ein Wasserbett!

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ne keine harten Matratzen, das einzig wahre ist ein Wasserbett!

Gruß

Wusler

Verschlechtert aber die Straßenlage des A6 deutlich...😉

Im Ernst: JEDER Vielfahrer hier im Forum hätte Dir schon vor der Bestellung gesagt dass man in diesem Fall bei Audi zu den Sportsitzen greift, da die Normalsitze immer sch... sind. Übrigens im Q7 nicht, dort hab ich bewusst die Normalsitze mit Lordosenstütze genommen weil sie IMHO bequemer sind als die Sportsitze. Aber das nur am Rande...

Ähnliche Themen

Kleiner Tip für die Lordosenstütze:
Früher hat mir diese Stütze auch nur Rückenschmerzen bereitet.

Dann bin ich auf die Idee gekommen, die Stütze fast ganz oben zu positionieren, und siehe da: Top-Bequem!

Im übrigen gilt natürlich für den A6: Die Sportsitze sind (im Gegensatz zu den Normalsitzen) die besten Sitze überhaupt in dieser Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Hallo,

ich habe in meinem 4F die Normalsitze mit Stoffbezug. Letzthin bin ich ca. 400 km am Stück gefahren und als ich dann ausgestiegen bin, hat der Rücken gezwickt, fühlte sich fast wie ein Hexenschuss an.
Jetzt bin ich am Überlegen, woran es lag und wie ich das in Zukunft vermeiden kann.

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Tipps für eine Abhilfe?

Thanx

Wiesenbauer

Hallo, kauf Dir einen BMW X5 mit Komfortsitzen und Du wirst keine Rückenschmerzen mehr haben und Du wirst in ZUkunft keinen Audi sondern BMW kaufen.😁

Habe eine ähnliche Erfahrung bei meinem Umstieg von Merdcedes auf BMW

gemacht.

bestsolver

Ich habe die Lordosenstütze immer erst etwas ausgefahren , wenn man nach 100 erten km sitztechnisch schon etwas zusammengefallen war . Dann ist diese Unterstützung Gold wert . Wenn die von Anfang an immer schon in den Rücken "drückt" , wird es schnell unangenehm . Den Tipp mit den BMW Sitzen kann ich von meinem jetzigen X3 bestätigen ... die Sportsitze sind deutlich rückenschonender als die Sportsitze in einem A6 ... aber deshalb kann man ja nicht gleich das Fahrzeug wechseln . Wenn die Probleme sehr groß sind , kommt eigentlich niur die Anschaffung eines Recaro Orthopäd Sitzes in Frage . Der kostet zwar aber da sitzt man wirklich super drauf. Und mit der ( günstigen) passenden Konsole kann er einfach ins nächste Fahrzeug mitgenommen werden . Das ist aber nur für wirkliche Vielfahrer interessant . Wer will schon in seinem Pampasbomber mit Mutti beim Sonntagsausflug mit 2 verschiedenen Sitzen auftauchen ? Aber die Kilometerfresser wissen , wovon ich rede.

Hallo, kauf Dir einen BMW X5 mit Komfortsitzen und Du wirst keine Rückenschmerzen mehr haben und Du wirst in ZUkunft keinen Audi sondern BMW kaufen.😁
Habe eine ähnliche Erfahrung bei meinem Umstieg von Merdcedes auf BMW
gemacht.

bestsolver

...dafür bekommt man dann Augenschmerzen,weil der X5 von Innen,wie von Aussen,,potthä......" ist😰

Sorry,ich Entschuldige mich,ist kein sehr hilfreicher Beitrag,aber ich konnte mir ihn einfach nicht verkneifen😮

Wie immer ist es problematisch , in einem Markenforum auf Verbesserungen hinzuweisen, die aber dummerweise bei der Konkurenz verbaut sind. Eigentlich sollte das für die Hersteller ein Ansporn sein. Wenn die hier aber solche Kommentare lesen denken die sich : weshalb eigentlich ... die wollen es doch so . Ich könnte k..... wenn ich nur an meinen A6 Regensensor denke , der bei BMW super funktioniert und obendrein läßt sich die Sensorfunktion abschalten, ohne das TFL , C/L Home und Innenspiegel tot sind ( VW) oder es gar nicht erst möglich ist wie bei Audi.
Und so könnte es auch bei den Sitzen sein .... einfach mal über den Tellerrand rausschauen und von den anderen lernen... da hätten wir alle was davon . Wo ist der belüftete Massagesitz mit Seitenneigungsausgleich ?? Wo im TTR die "Airscarf" Funktion ??
Trotzdem ist speziell das Thema "Sitze" beliebig problematisch. Da soll sich die 155 cm , 50 kg schwere Frau genau wie der 199 cm , 130 kg schwere Mann drin wohlfühlen. Merkt jemand was ?? Das kann nicht funktionieren. Da wären statt 2000 -5000!! Euro für Leder 2000 Euro in einen guten Sitz gut angelegtes Geld. Muß aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Noch was ketzerisches zum Schluß : ich sehe manche Typen , die fahren zwar fette 20 Zöller aber im Sichtbereich der Kauleiste fehlen 2 Zähne. Da hat doch der Autohändler bzw. der Teiledealer alles richtig gemacht und der Zahntechniker wundert sich.

Hallo,

das ist ja wieder ein super Beitrag "kauf dir einen X5 da hast Du keine Probleme" Hallo schon mal gemerkt der Wagen ist nagelneu!!!! Immer wieder der Käse das irgendwer mit einem Fremdfabrikat sagt nur ich habe das perfekte Auto. Ich hab ab und zu das vergnügen mit einem 5er BMW mitzufahren und kann nur sagen nach 2 Std ist es da vorbei, während mein A6 mich schon auf sehr langen Touren über mehrere Tage mit seinen Sitzen verwöhnt hat, allerdings mit Sportsitzen.
Aber eins muß ich schon sagen die Sitze in meinem alten S80 waren noch einen Tick komfortabler (hängt aber auch mit der Federung zusammen)

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen