Rückbank beim Avant quietscht

Audi A6 C5/4B

Hallo

mir geht seit einiger zeit ein Geräusch auf den Keks.
Bei meinem Avant kommt ein quietschen von der Rückbank. Es ist weg wenn ich die Rückbank auf der Fahrerseite runterklappe.

Das Geräusch ist immer dann wenn ich über Kanaldeckel oder Hubbel fahre. Ich habe schon hintengesessen und mich fahren lassen um zu orten wo es genau herkommt. Ich dachte das es die Schlösser sind womit sie Eingerastet werden. Nein. 
Dann habe ich am Trennschutz Filzaufkleber dran gemacht weil dieses an die Rückbank kommt. Nein.

Hat jemand einen Idee?

Gruß Dirk

24 Antworten

an meinem alten A6 3.0 Avant war das klappern auch,
dachte auch erst an die Rückenlehne,
es kam aber nach einigen probieren NICHT von der
Rückenlehne sondern von der Rücksitzbank.

Könnte mir das evt. an deinem auch vorstellen,
immer wenn Gewicht auch die Rückbank durch die
Rückenlehne kommt klappert nix mehr......

Beste Grüße
Hennes

high

du schreibst immer von "fetten" - ich hatte mit fettspray (wd40) keinen erfolg.

erst der silikonspray hat geholfen - sofort und dauerhaft.

gruß

Hmm was hast du den mit Silikon Spray eingespruht?Nur die Zapfen oder ?Gruß dirk

Habe die Sitzbank umgeklappt und dann so weit ich von oben dran kam das Silikonspray auf die sichtbaren Metallteile gesprüht (hatte etwas Angst, den Stoff 7 Leder zu versauen, ging aber problemlos). Danach Rücklehne bewegen, ggf. nochmal nachsprühen. Verteilte sich offenbar ganz gut.

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


hat ich auch schon, die lehne rastet nicht richtig ein, da darf oben nebem der kopflehne KEIN roter "stift" rausschauen, den dann ist es nicht richtig eingerastet uuuuuuund quietscht

wie krieg ich das ding denn zum einrasten? hab wirklich alles erdenkliche versucht bis jetzt

Wenn Sie nicht einrastet und das rote oben rausschaut - trotz Gewalt - dann muss wohl der Zapfen justiert werden.
Geht wie bei den Türschlössern.

AN den Treadersteller: der das Rollo macht auch manchmal Quietschgeräusche... und das Netz lässt sich einfach von der Sitzlehne lösen: im umgeklappten Zustand seitlich runterschieben.

Hallo MegaquackDanke für die info. In welche Richtung kann ich das Rollo teilabziehen?

Hallo leuteich habe jetzt alles was möglich ist eingeschmiert. Aber ohne Erfolg. Habe beide rollos rausgetanUnd es quietscht. Aber sobald ich die linke Rückbank nach untenklappeist alles still. Wenn ich sie hoch klappe fängt es wieder an. Sie muss nicht mal eingerastet sein fängt es schon an. Habe auch die Zapfen mal komplett mit tesafilmumklept auch ohne Erfolg. Das gerauch ist so als ob Gummi aneinander reibt. Oder als ob die heckklappe lose sei. Und dann ist es besonders stark wenn es morgens kalt ist. Am Samstag war ich lange Unterwegs und. Es war ja Super Wetter und ca. 14 Grades war alles leise! Ich bin mit meinem Latein am ende

So leute ich habe das Problem gelöst. Ihr müst beide Rücken lehnen Ausbauen. Dazu müst ihr beide umklappen. Dann das trenn Netz abmachen. Einfach nach rechts schieben und aushaken. Dann in der Mitte seht ihr ein schwarzes Plastik teil. Dieses hoch klappen und Aushaken. Darunter ist eine Schraube diese lösen und darunter befundliche teil auch Aushaken. Dann die Rücken lehne anheben und in der Mitte huchheben und vorsichtig aus dem Linken Zapfen ziehen. Dort wo der Zapfen reinkommt gut Schmieren und das runde platte teil welches in der Mitte ist aus fetten. Das gleiche mit der rechten Rücken lehne auch machen. Alles wieder einbauen und stille ist!Gruß dirk

Moin,
ich habe das gleiche Problem allerdings in der Limo aber exakt das selbe es quitscht/knarrt von hinten habe eben, nach dem ich eure Beträge hier gelesen habe, mal die Schlösser mit Silikonspray eingesprüht mal sehen ob es hilft.
Oder ist es bei einer Limo etwas anderes ? Jemand Erfahrungen ?

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen