Ruckler......immernoch da....

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute,

Hab meine Zündkerzen gewechselt, Luftfilter und Öl (5W40).
ich bilde mir ein, dass mein Mondeo nach dem Ölwechsel erst angefangen hat zu ruckeln.
Heute habe ich noch neue Zündkabel eingebaut. Bin ein stück gefahren und das ging ohne Probleme.
Bin dann noch nen Stück weiter gefahren und auf der Rückfahrt, fing der Mondeo wieder an zu ruckeln.
Ist immer wenn ich Gas gebe, aber halt auch nicht immer. Wenn ich z.b. an der Ampel stehe, dann taumelt meine Drehzahl auch immer zwischen 900 und 500. Fühlt sich irgendwie komisch an.

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße Robert

22 Antworten

suche den Sensor für unten.

Danke

LMM hatte ich heute ab und hab ihn sauber gemacht. Sah aber aus wie neu das Teil, deswegen glaub ich nicht das dort der Fehler liegt.
Kann man den durchmessen? Wo und wie?

Leider komme ich nicht an das LLRV .....dafür fehlt das Werkzeug.
Hat jemand noch eine andere Idee, wo die Ruckler herkommen?

Zum Thema Lüftermotor, wenn ich den Temp.-geber brücke passiert nichts. Wenn ich aber oben am Relai brücke, läuft der Lüftermotor.
Also ist das Relai kaputt?? Was kostet sowas bei Ford?

Für das LLRV brauchst du kein Spezielles Werkzeug ist glaube ich ne 10er nuss oder so! sind auch nur 2 Schrauben!

ja ich weiß--> aber ich komm da nicht ran. Meine Hand scheint zu fett zu sein. Ich glaub ich muss da mit ner Nuss und einer Verlängerung ansetzen.

Ich probier morgen nochmal den LMM abzuziehen und mal ohne laufen zu lassen.

"Zum Thema Lüftermotor, wenn ich den Temp.-geber brücke passiert nichts. Wenn ich aber oben am Relai brücke, läuft der Lüftermotor.

Also ist das Relai kaputt?? Was kostet sowas bei Ford?" ?

Ähnliche Themen

ich bin von oben nur dran gekommen wil ich den Kompletten ansaugtrakt abgemacht habe!

Hast du beim LMM auch den dünnen Draht sauber gemacht? Das ist eigentlich sinn der Sache!

Aber ich vermute das dein Problem eher bei Zündkerzen/Kabel liegt!

Zündkerzen kosten bei meinem Ford 4€/stück

Der Thermo geber Kosten um die 20€

Wegen dem Relai holl dir eins vom Schrottplatz is günstger

Um an das LLRV zu kommen, sollte man(n) sich schon unter den Wagen begeben. Mit einer Seite auf den Kantstein, andere Seite mit dem Heber etwas hochdrehen. (Nicht vom Boden hochheben!!!)

Sind 2 Schrauben mit SW8.

Der Lüfter kann nicht mit einer Drahtbrücke im Stecker vom Sensor zum laufen gebracht werden. Der Lüfter wird über das SG gesteuert. Mit der Brücke, kann man nur das SG schrotten!

Motor ca. 10km warm fahren, dann anhalten und Motor laufen lassen. Nach 3-5 Min. sollte der Lüfter anspringen. Der Lüfter springt ca. 3mm vor dem roten Bereich der Anzeige an!

Alternativ mit Potentiometer (Widerstand) den kochenden Motor simulieren. Dazu einen Widerstand kleiner ~1.8k anstatt der Brücke einsetzen. Oder mit 4.7k-Poti, langsam runter drehen, bis der Lüfter anspringt.

MfG

Hab die dünnen Drähte im LMM mit Kaltreiniger und Wasser gesäubert. Sind aber nicht heller geworden 🙁 .
Ich zieh das Ding dann mal ab und guck ob er da genauso scheiße läuft!

Soooooooooooooooo bin gerade mal 1km ohne den Stecker gefahren und das Ding fährt sich genauso wie mit Stecker. Absolut nichts zu merken. Leistung ist auch da.....

Also ist der LMM defekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen