Ruckfreies Bremsen mit DSG möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Hatte vor ein paar Wochen eine Probefahrt mit einem Gofl 2.0TDI mit DSG.

In der Fahrschule habe ich vor einigen Jahren gelernt wie man ruckfrei mit einem Auto, mit Handschaltung, stehen bleiben kann.
Also bremsen, und kurz vor Stillstand den Druck
auf das Pedal verringern, somit haut es den Fahrgästen bzw. mir nicht dauernd den Kopf gegen das Lenkrad! 😉
Einige Leute merken den Unterschied nicht mal, genauso wird bei denen auch gebremst, also
ordentlich in die Bremsen steigen und den Pedaldruck so lange aufrecht erhalten bis das Auto steht.
Ich empfinde das als extrem störend, wenn ich nicht gerade "sportlich" unterwegs bin, aber nicht mal da müsste es sein mit einem Ruck stehen zu bleiben.
Es geht doch nichts über einen Fahrer mit etwas Gefühl in seinen Beinen!

Nun.. um auf die eigentliche Frage zurückzukommen,...
Ich hab's mit dem DSG nicht geschafft ruckfrei stehen zu bleiben.

Gehts euch genauso, oder muss man bei DSG oder einer Automatik irgendwelche Spezialtricks anwenden um das zu schaffen? Ich nehme mal an, dass es beim 2.0 T-FSI genauso sein wird, und nicht vom Motor abhängig ist?!
Obwohl ich mir wünschen würde, dass es beim GTI anders ist .. denn bis auf dieses Problem hat mich das DSG im Großen und Ganzen überzeugt!

Danke schon mal für eure Meinungen und Antworten,

viele Grüße Chris :-)

21 Antworten

Mit Automatik egal ob DSG oder ner Tiptronic im X5 kann mann nie ruckfrei anhalten es sei denn mann rollt auf N zur Ampel hin, ist halt so.

Hi Chris,

als ich Anfang des Jahres einen GTI mit DSG probefuhr, hatte ich dieses Problem nicht. Ich konnte damit jederzeit ruckfrei abbremsen und anhalten

Ich glaube eher, dass dieses ein speziell an dem von Dir gefahrenen Fahrzeug auftretendes Problem ist.

DSG-Fahrer hier bei MT meldet Euch!

Gruß

Chris

Alles klar!

Danke schön!

Da ich vorher nur einige Male mit ner Automatik gefahren bin und sonst immer mit Handschaltern unterwegs bin ist mir dieses Phänomen noch nie so wirklich aufgefallen!

Naja, ich denke, dass es trotzdem ein DSG-Golf werden wird! 🙂

Viele Grüße, Chris :-)

P.S.: Falls ihr mal einen Typen in einem DSG-Golf neben euch an der Ampel habt, wo's bei jedem Mal bremsen hupt...dann wisst ihr, dass ich es bin, wennn ich ständig mit der Birne gegen das Lenkrad knall!

Zitat:

Original geschrieben von GTIChris


P.S.: Falls ihr mal einen Typen in einem DSG-Golf neben euch an der Ampel habt, wo's bei jedem Mal bremsen hupt...dann wisst ihr, dass ich es bin, wennn ich ständig mit der Birne gegen das Lenkrad knall!

😁 😁 😁 !!!

Ähnliche Themen

Auch mit dem DSG ist ein ruckfreies Bremsen möglich.

Das Gefühl in den Beinen machts einfach aus, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dominikwob


Auch mit dem DSG ist ein ruckfreies Bremsen möglich.

Das Gefühl in den Beinen machts einfach aus, mehr nicht.

Ich schaff´ das nur mit dem rechten (Fuß)...

komplett ruckfrei könnt ihr anhalten trotz zugkraft?

wie dass denn?

Hi,
also ich bin auch Freund von "ruckfreiem" Anhalten, aber das hat doch mit der Art von Getriebe nichts zu tun, eben kurz bevor das Auto steht, wird Bremse wieder gelöst und fertig. Dass das DSG danach minimale Kriechneigung hat , das gewöhnt man schnell, dann geht man eben wieder auf die Bremse, aber nur zum Festhalten. Bei weiter entfernten roten Ampeln mach ichs auch wie schon beim Schalter, einfach Gang raus und auf "N" rollen lassen!
greetz und allzeit ruckfreies Schalten und Anhalten,
martin(i)

Auch ich liebe es mit Gefühl an die Ampel hinrollen, alles andere sind Bauern*g* aber mit DSG ist die vollendete, unbemerkte Bremsung nicht möglich. Aber die restlichen Vorteile vom DSG machen das locker wett. Also auf jeden Fall DSG. Getreu dem Motto, das Auto soll mich fahren, nicht andersrum*g*

Wenn man ruckfrei zum stehen kommen möchte, sowohl beim GTI als auch beim TDI, dass weiß ich aus eigener Erfahrung (fahr ab und zu A6 mit Tiptronic) brauch man entweder einen ruhigen Fuß auf der Bremse und viel Gefühl oder einfach auf "N" und sanft runterbremsen.

Den anderen noch viel Spaß beim Kuppeln (*joke*).

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


komplett ruckfrei könnt ihr anhalten trotz zugkraft?

wie dass denn?

Die Zugkraft setzt doch irgendwann aus! Zumindest beim Bremsen (ab ungefähr 10-15 km/h).

Wenn man ein bisschen erfahrener ist, dann kann man das schaffen.
Ich achte auch besonders auf so was, wenn jemand neben mir sitzt
Es ist einfach Übungssache und mit N an die Ampel rollen ist keine alternative.

Und das DSG Getriebe kriecht so langsam das man das wirklich kompensieren kann.

Wie man das mit dem Anbremsen macht könnte ich jetzt nicht erklären. Das ist als ob man versucht zu erklären wie man beim Schaltwagen den Gang wechselt.

gruß SirBIB

Mein GTI mit DSG beschleunigt und bremst beinahe ruckfrei. Ich glaube nicht, dass das "Restrucke" irgendjemanden stören kann.
Kann mir nur vorstellen, dass Du im "S" Modus unterwegs warst, denn da schaltet er immer sehr früh herunter was deutlich ruckt.

Tach ,
ich hab zwar einen A3 2.0 TDI DSG , habe aber folgendes Phänomen bermerkt :
Bremse ich ab und das DSG befindet sich im 2ten Gang , so hängts davon ab wie stark ich abbremse, ob der erste dann gefühlvoll, oder mit einem starken Ruck eingelegt wird.
Extrem war das, als das Auto noch ganz neu war, das Einlegen des ersten Gangs , wenns ruckte war sogar hörbar; wahrscheinlich war es nicht das Einlegen des ersten Gangs , sondern das Einkuppeln der für die ungeraden Gänge zuständigen Kupplung.
Ich nehme an , dass beim Abbremsvorgang der jeweils kleinere Gang vorgewählt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spider Mike


Mein GTI mit DSG beschleunigt und bremst beinahe ruckfrei. Ich glaube nicht, dass das "Restrucke" irgendjemanden stören kann.
Kann mir nur vorstellen, dass Du im "S" Modus unterwegs warst, denn da schaltet er immer sehr früh herunter was deutlich ruckt.

Ich glaube dann bist du einer von denen die es sowieso nicht merken.

gruß SirBIB

P.S. Wie oft benutzt man schon den S Modus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen