Ruckelt bei niedrigen Drehzahlen !

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Forum,
mein Mondeo 1,8 Liter, 16 V, 100.000 km, ruckelt neuerdings, hauptsächlich, wenn man gleichmässig mit niedrigen Drehzahlen fährt, z.B. 50 - 60 km/h im 4. Gang. Er fährt total unruhig und ruckelt einen durch die Gegend. Wenn man beschleunigt ist alles normal.
Woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe
ratata

Beste Antwort im Thema

oh manwem das niveau oder erfahrung net passt sollte oben rechts auf x drücken und net rumsabeln und ruhe

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo Mondeo Fans !!!!

Niemals hat das Ruckeln mit dem oel zu tun.

Als erstes,immer die Zyndkerzen

Als zweitens zyndgabel

Als drittens lapdasonde und wenn das nicht hilft und ihr wist genau

das das auto ein älterer herr gefahren hat und nie auf gas getreten hat

sofort auf die autobahn und mal richtig gas geben,natürlich rücksicht auf andere fahrer nehmen,aber da mal richtig durchblasen lassen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallo !

Erste Gegefrage : Welches Oel ist drin : 5 W 40, 5 W 30 oder 15 W 40 ??? Ruckelt der Motor in kaltem oder auch in warmen Zustand??
Weitere Fragen und Antworten kommen sicherlich noch.

Grüße

Uwe

Hallo,
das ruckeln nennt man Teillastruckeln und es ist
auch als "Bonanzaeffekt" bekannt.

Wenn das Auto schon etwas älter ist, sind die
Distanzen im gesamten Antriebsstrang etwas
größer (=Verschleiß) und das Auto schaukelt
sich im Übergang vom Schiebe- zum, ich nenne
es mal Druckbetrieb auf; das nervt extrem in
der Stadt oder im Stau! Die Karre fängt zu
hüpfen an, dass einem Angst und Bange ist.

Man kann das auch provozieren indem man
bei Schrittgeschwindigkeit kurz Gas gibt und
dann sofort wieder vom Gas geht, wieder
Gas gibt und so fort.

Schöne Grüße
ARBE

... das selbe problem hab ich manchmal auch... welches teil genau ist denn dafür zuständing?? also ich geh davon aus das es die kupplung wär, die noch geschlossen ist....

..oder mein defekter motorlager vorne, der die wankbewegung an die karosserie weitergibt....

Zitat:

Original geschrieben von mariacron1967


Hallo Mondeo Fans !!!!
Niemals hat das Ruckeln mit dem oel zu tun.

das zeigt, das du vom mondeo keine ahnung hast...bei deiner schreibweise und deinem nick...würde mir ja auch noch was einfallen, aber das behalte ich lieber für mich...

Ähnliche Themen

Hallo noch mal ich !

Jeder Mondeo ist eine sahne,nur gedult.

Arbeite viele jahre bei ford und habe alles hin bekommen.

Fahren sie doch mal zu einem ford händler und sagen sie dem,sollten sie diese sache nicht bereinigen und daa ruckeln nicht aufhöt,,,,fahrt ihr nach köln und last es nachsehen.dafür haben alle fordhändler angst.die machen es auch kostzenlos,versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,
das ruckeln nennt man Teillastruckeln und es ist
auch als "Bonanzaeffekt" bekannt.

Wenn das Auto schon etwas älter ist, sind die
Distanzen im gesamten Antriebsstrang etwas
größer (=Verschleiß) und das Auto schaukelt
sich im Übergang vom Schiebe- zum, ich nenne
es mal Druckbetrieb auf; das nervt extrem in
der Stadt oder im Stau! Die Karre fängt zu
hüpfen an, dass einem Angst und Bange ist.

Man kann das auch provozieren indem man
bei Schrittgeschwindigkeit kurz Gas gibt und
dann sofort wieder vom Gas geht, wieder
Gas gibt und so fort.

Schöne Grüße
ARBE

Moin ! ich versuche so gut wie möglich zu helfen.häufig ist es nur eine kleine sache. 1 ( immer erst die kerzen nachsehen ) denn bei 100.000 km sind die bestimmt runter 2 ( es kann sein das die kabel der kerzen einen weg haben),am besten von einem bekannten die kabel mal wechseln,nicht das die neu kekauft werden und die sind es dann doch nicht. 3 ( lapdasonde ) einfach den stecker abziehen und mal das gleiche spiel wo er immer stottert.und wenn diese sache auch nicht hilft,einfach zu ford fahren und die machen dir das .denn es kann sein das er unterdruck hat und da passiert das genau wie du mir das beschreibst. mfg hoffe ich konnte dir helfen

Zitat:

Original geschrieben von ralleratata


Hallo Forum,
mein Mondeo 1,8 Liter, 16 V, 100.000 km, ruckelt neuerdings, hauptsächlich, wenn man gleichmässig mit niedrigen Drehzahlen fährt, z.B. 50 - 60 km/h im 4. Gang. Er fährt total unruhig und ruckelt einen durch die Gegend. Wenn man beschleunigt ist alles normal.
Woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe
ratata

ob schreibweise oder nicht , wenn dies was mot dem oel zu zun hat bist du unwissent,du bist ungebildet und erzählst hier den leuten nur mist.die leute haben ernsthafte fragen und du machst dich lustig darüber,du oelmann ! arbeite schon 11 jahre bei ford aber das habe ich auch noch nicht gehört. na du must es ja wissen

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von mariacron1967


Hallo Mondeo Fans !!!!
Niemals hat das Ruckeln mit dem oel zu tun.
das zeigt, das du vom mondeo keine ahnung hast...bei deiner schreibweise und deinem nick...würde mir ja auch noch was einfallen, aber das behalte ich lieber für mich...

MOD on@mariacron1967: Wenn du User als ungebildet bezeichnen möchtest, bist du hier komplett an der falschen Adresse! Hier, benötigen wir dies nicht!
MOD off

Zumal: Erst informieren, dann tippen! Alles, was du bis jetzt beschrieben hast, ist hier bereits genannt und weitläufig bekannt.

Zum Thema Öl: Guckst du HIER! (Sollte dir als FORD-Mech. ja bestens bekannt sein! Oder, hat man dir nur beigebracht, dem Kunden zu sagen: "Das ist noch nie vorgekommen! Sie sind der Erste, dem dies passiert ist!")

PS: Beiträge bitte zusammen fassen und nicht 2-3x hintereinander weg posten! Das vermindert die Übersichtlichkeit!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mariacron1967


ob schreibweise oder nicht , wenn dies was mot dem oel zu zun hat bist du unwissent,du bist ungebildet und erzählst hier den leuten nur mist.die leute haben ernsthafte fragen und du machst dich lustig darüber,du oelmann !

Wenn ich nicht irre,ist der Ölmann eine Ölfrau😁😁

Ich will mich hier mit keinem streiten,nur was du hier zeigst das gat ja mit dem ruckeln nichts zu tun was andere leute fragen. nur du weist genau und jeder andere der einen ford mondeo fährt ob 1 oder mk 2 weiss genau das der mondeo 5 w 30 nimmt und kein anderes oel. denn mit 15 w 40 ist kein oel.trotzdem einen schoenen gruß

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


MOD on@mariacron1967: Wenn du User als ungebildet bezeichnen möchtest, bist du hier komplett an der falschen Adresse! Hier, benötigen wir dies nicht!
MOD off

Zumal: Erst informieren, dann tippen! Alles, was du bis jetzt beschrieben hast, ist hier bereits genannt und weitläufig bekannt.

Zum Thema Öl: Guckst du HIER! (Sollte dir als FORD-Mech. ja bestens bekannt sein! Oder, hat man dir nur beigebracht, dem Kunden zu sagen: "Das ist noch nie vorgekommen! Sie sind der Erste, dem dies passiert ist!")

PS: Beiträge bitte zusammen fassen und nicht 2-3x hintereinander weg posten! Das vermindert die Übersichtlichkeit!

MfG

@ mariacron1967

Tut mir jetzt echt leid,ich kann mir schon viel durcheinander zusammenbasteln, aber so wie und was du schreibst,da krieg selbst ich keinen Plan dran😕
gruss heinz

Motoren ohne Kompression, weil sie durch minderwertige Öle aufgerieben sind, laufen also deiner Aussage nach rund? (Zumal selbst auf der HP, die ich verlinkt habe, beschrieben habe, die Kerzen und Kabel sind zu prüfen! Sogar mit einem eigenen Artikel ist dies beschrieben...)

5W30 nach FORD, ist der letzte Schrott! Erst recht, wenn es ein A1/A5 ist... Aber von den chemischen Eigenschaften, der Öle, kann ein Mech. nicht viel verstehen. Gehört nicht in seinen Aufgabenbereich!

Ich werde sicher kein Öl mit abgesenker HTHS, in irgend einen Motor kippen!

PS: KEIN Zetec, ist dafür ausgelegt! Also erzähle nicht so nen Mist, die Motoren würden das Öl ohne Weiteres nehmen! Ich habe im Labor nachgemessen: Der Metallgehalt ist über 90x höher gewesen, als bei einem Öl nach A3/B4! (Obwohl das A3/B4, ca. 5000km mehr gelaufen ist!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz



Zitat:

Original geschrieben von mariacron1967


ob schreibweise oder nicht , wenn dies was mot dem oel zu zun hat bist du unwissent,du bist ungebildet und erzählst hier den leuten nur mist.die leute haben ernsthafte fragen und du machst dich lustig darüber,du oelmann !
Wenn ich nicht irre,ist der Ölmann eine Ölfrau😁😁

🙂

naja, lass ihn...

Das Unglück findet sich in allen Bereichen unserer Population:
Wesen mit Halbwissen...
unbeugsam,
rechthaberisch
und Arrogant...mit Prüfzeugnis in der Tasche...
immer uffpasse...

hast du gehört,du hast doch voll gelitten,kippe doch in deine karre was du wilst nur mache du mich nicht an. ich weiss nicht in welcher welt du stehst,aber jeder ford mechaniker meiss das nur 5w30 auf die zetec-motoren kommt. wist du mir weis machen wie man einen ford-mondeo wartet.du hast echt null ahnung.kippe auf deine karre drauf was du möchtest.deshalb sieht das auch so aus was du mir geschickt hast ,deine verntiele. das war bestimmt 15 w 40 ,,,deiner meinung nach gutes oel,,,.las den text von dir gar keinen lesen,die machen sich die hose voll was du fuer einen schrott hier von dir läst.und nun nerve mich nicht weiter.ach so !wenn das 5 w 30 minderwertig ist wie du es hier allem erzählst,wieso habe ich einen focus mit zetec-motor 350500 gefahren und der läuft heute noch bei jemand anderen.das liegt bestimmt an dem 5 w 30. und nur zur info ! ich habe jetzt schon 2 jahre einen mondeo 2 liter 131 ps und der fährt genau das kleiche oel und habe jetzt genau 297450 auf der uhr,also was um alles in der welt wilst du von mir ?,lasse alle mondi-fahrer mal in die fordwerkstatt fahren um dies zu erzählen was du hier vom stapel läst,,,die werden sich in den dreck werfen,,,.und die vielen km die ich bis jetzt gefahren habe mit einem ford sind alle nachweisbar. machst dich über leute ihre rechtschreibung lustig,aber keine ahnung von einem motor.mfg

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Motoren ohne Kompression, weil sie durch minderwertige Öle aufgerieben sind, laufen also deiner Aussage nach rund? (Zumal selbst auf der HP, die ich verlinkt habe, beschrieben habe, die Kerzen und Kabel sind zu prüfen! Sogar mit einem eigenen Artikel ist dies beschrieben...)

5W30 nach FORD, ist der letzte Schrott! Erst recht, wenn es ein A1/A5 ist... Aber von den chemischen Eigenschaften, der Öle, kann ein Mech. nicht viel verstehen. Gehört nicht in seinen Aufgabenbereich!

Ich werde sicher kein Öl mit abgesenker HTHS, in irgend einen Motor kippen!

PS: KEIN Zetec, ist dafür ausgelegt! Also erzähle nicht so nen Mist, die Motoren würden das Öl ohne Weiteres nehmen! Ich habe im Labor nachgemessen: Der Metallgehalt ist über 90x höher gewesen, als bei einem Öl nach A3/B4! (Obwohl das A3/B4, ca. 5000km mehr gelaufen ist!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen