Ruckelndes/Rupfendes Fahren im 1. Gang (Premiumsprit besser?)
Hallo zusammen!
Da ich nicht möchte, dass das Thema untergeht, weil es doch einige Leute betrifft, habe ich mir erlaubt, einen eigenen Thread zu eröffnen;
Ich fahre ja seit 03/2021 einen VW Golf 8 1,5 TSI mit 131 PS.
Bin bis auf das „Rupfen“ soweit zufrieden !!
Auch die Softwareprobleme sind derzeit gut im Griff!
Nun fällt mir auf, dass dieser 8er Golf speziell im 1. Gang ein sehr ruckeliges / rupfendes Fahrverhalten an den Tag legt - sehr arg nachdem das Auto länger gestanden ist (zB über Nacht), oder im Stadtverkehr bei Stop & Go. Schaltet man dann gleich in den 2. Gang gehts besser; mit der Gefahr, dass der Motor abstirbt. Also sollte dies auch keine Lösung sein!
Das Problem ist offensichtlich bekannt und angeblich laut Forenteilnehmern „Stand der Technik“.
Ist das gegenwärtig noch immer der Fall oder gibt es eine Lösung für diese nervige, rupfende Fahrweise?
Wissen Insider mehr; oder hat wer bessere Kontakte zu VW?
Hat eventuell die Betankung einen Einfluss?
Sorry, dass ich diese Fragestellung auch in den Raum werfe!
Gibt es Unterschiede zwischen 95 und 98/100 ROZ?
Führt Premium-Super 98 Oktan / 100 Oktan zu eventuell ein ruhigeres Verhalten ohne Rupfen ?
Vielen Dank & beste Grüße !
96 Antworten
Also ich teste seit dem Sommer BP Ultimate Super 98 ROZ (Österreich) und das Ruckeln, dahin hüpfen ist deutlich besser und fällt eigentlich nicht mehr auf!
Viel besserer Motorlauf und viel „geschmeidiger“.
Bei mir zahlt es sich definitiv aus und ich werde weiterhin BP Ultimate Super 98 tanken. Auch in Absprache mit VW.
Ihr müsstet halt dann in Deutschland 102 Ultimate von Aral tanken.
Einen Versuch mit Shell V-Power 100 habe ich auch gemacht. Konnte aber keine Änderungen feststellen.
Viel Glück und Erfolg beim Austesten.
@Polmaster
Ich habe das gleiche Problem mit dem 1,5er TSI mit Schaltgetriebe.
Kannst du mir bitte mal die 2 TPI‘s mitteilen, wäre ja mal ein Versuch wert.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. November 2022 um 16:38:32 Uhr:
Alles durch. Kannst dein Geld auch gleich aus dem Fenster schmeißen.
Polmaster, das ist DEINE Meinung.
Ich - für meinen Teil, schwöre mittlerweile auf mehr Oktan.
Mir bzw. dem Auto hilft es.
Ähnliche Themen
Probiert es bitte selbst aus. Und tankt höherwertiges Benzin. Berichtet gerne, wie es euch mit dem Ruckeln geht.
Das ist dann aber immer noch ein VW Problem. Wir in D können nichts dafür, dass es in Österreich kein höherwertiges E10 gibt.
Mein 1,5l läuft für mich passend mit E10.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. September 2022 um 07:45:17 Uhr:
Also beherzt Gasgeben muss nicht sein, aber eben genug. Bei mir in der Fahrschule wurde auch gelehrt, dass man beim Anfahren erst den Schleifpunkt finden soll und dann Gas gibt, das ist m.E. der falsche Ansatz.
Moderne Motoren haben ja eine höhere Drehzahl ab Kaltstart, das machen die alleine. Dazu gibt es das Comfort-Feature dass der Motor beim anfahren schon alleine die Drehzahl anhebt, müsste für alle 1,5l Tsi gelten. Mehr braucht man nicht, sind etwa 1300rpm.
Aus früheren Zeiten hat man gerne beim Anlassen gerne kräftig Gas gegeben, das bitte sein lassen.
Wenn es beim einkuppeln nach Kaltstart kurz ruckelt gibt es 3 Faktoren, Motorlauf ist aufgrund der Abgasbelastung angepasst(sollte sich nach ein paar 100m auflösen), Kupplung ist defekt oder die Software des Motors passt nicht(nach Update fragen).
Und zur Ausgangsfrage Premiumsprit braucht es nicht, E10 hat den gleichen Effekt, nur kein E5.
Ich vermute beim TE eher, dass die Kupplung eine Macke hat, sowas habe ich schon erfolgreich über Garantie ersetzt bekommen. Wobei mich das etwas wundert, da der 130PS eine andere Kupplung hat als der 150PS und der bisher da auffällig ist.
Warum kein E5?
In einer Fragestellung betreffend T-ROC (auch VW, und auch 1,5 TSI) schreibt ein User - ich zitiere:
...ein einziges Mal habe ich E10 getankt. Tank war leer. Mir kam es (subjektiv) so vor, als würde der Motor etwas Leistung verlieren.
Aber da war die Unwissenheit wohl eher die treibende Kraft. Auf alle Fälle jedoch war der Verbrauch (geringfügig) etwas höher.
ein anderer User - Zitat:
... Das deckt sich mit den Erfahrungen, aus meinen Kreisen, Höherer Verbrauch und (wenn auch nicht vehement) spürbare Leistungseinbuße.
Da wird aber wohl nur spürbar, wenn man sich oft an der vollen Leistung erfreuen möchte. Jemand der gediegen durch die Lande rollt, spürt es wohl kaum.
Ich habe gestern zum ersten Mal Super E10 an der Tankstelle in den Golf 8 1,5 TSI 130 PS getankt.
Bin gespannt ob das Ruckeln besser wird und ob ich etwas merke in Bezug auf Leistungsverlust bzw. erhöhtem Verbrauch...
Du kannst es nicht lassen, oder?
Das Groß sagt Dir, es ist andersrum, aber Du reitest diese Schiene einfach weiter.
Sachlich ist anders, fachlich eh.
Du pickst Einzelmeinungen raus und vertiefst Dich darin... merkst Du den Fehler?
Ich war letztens in der VW-Werkstatt, habe das Ruckeln und meine Erfahrungen angesprochen.
Ein technisch versierter Mitarbeiter, welcher mit mir die Probefahrt gemacht hat, hat mir meine Erfahrungen bestätigt.
Es ist schon was dran, dass man mit Premium weiter kommt oder das Gefühl hat, er zieht besser.
Ob es dem jeweiligen Autofahrer wert ist, ist die andere Geschichte.
Zu E10 kann ich derzeit nichts sagen, weil wie schon geschrieben, ich den Sprit das erste Mal getankt habe. Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Nur soviel - laut Google und viel Internetlesen gestern: E10 ist sauberer in der Verbrennung, stößt weniger Schadstoffe aus - ABER in der Produktion wird nicht wenig CO2 erzeugt 🙁
https://www.nationalgeographic.de/.../...biokraftstoff-verboten-werden
https://efahrer.chip.de/.../...doch-es-gibt-ein-anderes-problem_109535
Du redest von Einzelmeinungen und einer Ethanolproduktion in einem anderen Land. Hier gelten andere Regeln