Ruckelnde Automatik beim X1 F48
Hallo Leute, ich wollte mal ein paar Meinungen einsammeln bezüglich meines kleinen Problems.
Nachfolgend die Beschreibung.
BMW X1, Typ F48, Motor B47D, Code JJ11
Problem: Ruckelndes Schalten der Automatik
Baujahr 12.2017
KM-Stand: 78000
Wartungsheft gepflegt, bei 66000km eine Getriebeölspülung durchführen lassen.
Bis 55000km fast ausschließlich im Evo-Pro-Modus gefahren.
Im kalten Zustand schaltet das Getriebe noch normal, keine Auffälligkeiten.
Symptombeschreibung:
- Symptom 1: Im warmen Betriebszustand wird der Rückwärtsgang manchmal mit einem schwachen, oder mit einem starken, oder gar mit einem doppelten, starken Rucken eingelegt
- Sympton 2: Beim Hochschalten von Gang 2 auf 3 kommt es vereinzelt zum Rucken. Es sieht so aus, als ob Gang 2 ausgekuppelt wird, der Motor weiter Gas gibt und eine halbe Sekunde später der Gang 3 eingelegt wird. Die Schaltung ist somit nicht synchron abgestimmt.
- Sympton 3: Beim abbremsen und runterschalten von Gang 4 auf Gang 3 kommt es vereinzelt zu einem starken Rucken. Es sieht im Drehzahlmesser so aus, als ob der dritte Gang erst verspätet eingelegt wird. Das Getriebe macht einen Drehzahlsprung im knapp 200/min.
- Symptom 4: Beim Runterschalten von Gang 8 auf Gang 7 kommt es vereinzelt in zwei Formen zum Rucken. Bei Form 1 wird der siebte Gang quasi unsanft eingelegt, wie wenn man eine Kupplung aus Versehen fliegen lässt. Bei Form 2 schaltet das Getriebe zwar in den siebten Gang runter, aber es wirkt so, als ob erst eine halbe Sekunde später eingekuppelt wird.
Weitere Symptome: Ab und zu verzögertes Anfahren, aber nur minimal.
Beim Durchzug zum überholen kann es gut 1 Sekunde dauern, bis runtergeschaltet wurde.
Es wirkt, als ob irgendwas an der Software nicht passt. Da die Probleme nur sporadisch auftauchen, vermute ich keinen Schaden an der Getriebemechanik selbst.
Andere Meinungen aus einem X1-Forum tendieren zu Problemen mit dem Agr-Ventil. Es ist aber keine Motorkontrollleuchte an.
Eventuell habt Ihr einen Tipp.
Ich werde mich demnächst mal bei der Getriebewerkstatt melden.
Grüße
Der Flo
43 Antworten
Puma-Fälle ? Stand Technik sind so zu akzeptieren oder eben Wettbewerb Fahrzeug kaufen.
Eventuell reicht es auch aus, das Getriebe neu anzulernen ( adaptieren)
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 16. Juni 2021 um 08:52:31 Uhr:
Eventuell reicht es auch aus, das Getriebe neu anzulernen ( adaptieren)
Das wäre ehrlich gesagt auch meine Hoffnung. Software neu rauf und gut ist.
Es ist halt merkwürdig. Es tritt nur nach gewisser Fahrzeit auf und nicht immer. Auch nach längerer Fahrzeit, wenn ich aus dem Stand den Rückwärtsgang einlege, kann es gerne 2 Sekunden dauern, bis er eingelegt ist. Im kalten Zustand, alles schick.
Ich habe einen X1 20d xdrive aus 09/2018 mit Adblue-Einspritzung. Ich finde das Automatikgetriebe super. Kein Vergleich zu dem Geruckel und Geschleife beim DSG von VW. Das Einzige was ich oft bemerke, wenn ich den Motor starte (egal ob kalt oder warm) und dann den Gang einlege, ruckt es einmal ganz leicht durch den Wagen. Aber ansonten ein hervorragenedes Getriebe!
Ähnliche Themen
Wird hier eigentlich munter Wandler- und Doppelkupplungsgetriebe in einen Topf geworfen?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. Juni 2021 um 13:09:03 Uhr:
Wird hier eigentlich munter Wandler- und Doppelkupplungsgetriebe in einen Topf geworfen?
Nein alles Wandler
Ich kann nicht behaupten, dass das Getriebe völlig ruckfrei ist. Mit dem Gasfuß kann man das aber beeinflussen. Wenn bei ebener Strecke und ganz langsamer Beschleunigung im S-Modus vom 2. in den 3. Gang bei ca. 2300 Umdrehungen (mit wenig Last) geschaltet wird, fühlt sich das nicht wirklich gut an. Das kann ich auch nachstellen, wenn man das manuell schaltet. Sobald man im Beschleunigen ist, ist das nicht der Fall. Mit einer konstanten Last beim Schalten oder wenn man gerade dann vom Gas oder aufs Gas geht, wenn er schaltet, kommt das Ding wohl nicht zu recht. Oder wenn man in Kreisverkehr reinfährt, er schaltet runter und man will dann gleich wieder Beschleunigen, ruckelt es. Wenn es in der Stadt um viele Ecken geht, nehm ich dann öfter die manuelle Bedienung und gebe kurz vor dem Hochschalten Gas.
Hier noch Video vom Innenleben: https://www.youtube.com/watch?v=Ehgwf_C5zgY
Ich weiß nicht, ob man sich damit besser fühlt....
Zitat:
@LePeg schrieb am 20. Juni 2021 um 13:00:58 Uhr:
Ich kann nicht behaupten, dass das Getriebe völlig ruckfrei ist. Mit dem Gasfuß kann man das aber beeinflussen. Wenn bei ebener Strecke und ganz langsamer Beschleunigung im S-Modus vom 2. in den 3. Gang bei ca. 2300 Umdrehungen (mit wenig Last) geschaltet wird, fühlt sich das nicht wirklich gut an. Das kann ich auch nachstellen, wenn man das manuell schaltet. Sobald man im Beschleunigen ist, ist das nicht der Fall. Mit einer konstanten Last beim Schalten oder wenn man gerade dann vom Gas oder aufs Gas geht, wenn er schaltet, kommt das Ding wohl nicht zu recht. Oder wenn man in Kreisverkehr reinfährt, er schaltet runter und man will dann gleich wieder Beschleunigen, ruckelt es. Wenn es in der Stadt um viele Ecken geht, nehm ich dann öfter die manuelle Bedienung und gebe kurz vor dem Hochschalten Gas.Hier noch Video vom Innenleben: https://www.youtube.com/watch?v=Ehgwf_C5zgY
Ich weiß nicht, ob man sich damit besser fühlt....
Das beschreibt ganz gut meine Erfahrungen.
Am Mittwoch habe ich mit dem Meister von BMW in Berlin eine Runde, ich soll ihm das mal selber zeigen.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
Hallo zusammen
Ich kann bestätigen, dass mein X1 xDrive 20i Bj. März 2018 das genau gleiche Problem hatte. Letzten November wurde das Getriebe auf Garantie gewechselt und jetzt nach ca. 10'000 km fängt es wieder an (Im Moment ca. 65'000 km). Ich kann am Kreisverkehr stehen, wegfahren wollen, das Gaspedal drücken und es geht gar nichts im ersten Moment. Passierte jetzt schon zwei Mal. Dazu kommen harte Gangwechsel und verzögertes Umschalten von Rückwärts- in den Vorwärtsgang. Das ZF, das ich vorher hatte, war um Galaxien besser.
Der einzige Wermutstropfen an diesem Auto.
Kann ich nur bestätigen. Das ZF Getriebe ist um Klassen besser. Habe genau die gleichen Probleme nämlich
Verzögerungen beim Beschleunigen, sehr hartes Schalten. Habe schon 2 x beim Freundlichen die Software
neu aufgespielt bekommen, mit dem Ergebnis, dass es 2 - 3 Monate gut geht und dann alles wieder von neuem anfängt.
Nervt mich mittlerweile total. Mein 25i ist Bj. 11.17 und hat gerade mal 33.000 km gelaufen.
na dann scheine ich ja mit meinem 25d bis jetzt Glück gehabt zu haben.
So jetzt ist es soweit, nachdem ich in der vorigen Woche nochmals beim Freundlichen war und ich ein erneutes
Software aufspielen abgelehnt habe, wurde endlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Das Ergebnis = Ich bekomme
am 25.08. ein neues Getriebe. BMW übernimmt alle Kosten. Leider konnte mir niemand sagen ob die gleiche Qualität wieder verbaut wird, oder ob es eine verbesserte Version gibt.
Kannste kurz beschreiben, was der Grund für den Tausch ist?
Und hast du das 7dct oder den 8gang Wandler?
Nachdem er einen 25i hat kann es nur r der 8 Gang Wandler sein.
Zitat:
@emrabbit schrieb am 16. August 2021 um 23:00:41 Uhr:
Kannste kurz beschreiben, was der Grund für den Tausch ist?
Und hast du das 7dct oder den 8gang Wandler?
Habe den 8-Gang Wandler. Grund soll lt. BMW der Ausfall einer oder mehrerer Pumpen im Getriebe sein.