1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ruckeln und Zockeln A6 4.2, MKB ARS

Ruckeln und Zockeln A6 4.2, MKB ARS

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

 

ich beschreibe mal mein Problem, ich fahre einen Audi A6 4b, 4,2 Liter Avant, MKB ARS, KM, 185.000, ich bin am rande der verzweiflung , ich hab vor 1000 km ein neues getriebe mit wandler bekommen, getauscht worden sind 2 Lambdasonden, LMM, Drosselklappe,Zündkerzen, Zündspulen, Luftfilter, Temperaturgeber G62, und nix hat gebracht, das fahrzeug beschleunigt wellig und vom gefühl her fehlt auch leistung, dieses Problem hatte ich auch vor dem Getriebe-Tausch und es zockelt und ruckelt beim Kickdown, was kann es noch sein, im standgas läuft er wie eine eins wie ein uhrwerk. Hilfe Hilfe.....

Im fehlerspeicher steht Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG sporadisch aufgetretener fehler, 18265-P1857-035.

Luftmassenmesser - G70 Signal zu Gross sporadisch aufgetretener fehler, 16487-P0103-035

Danke im voraus.

23 Antworten

Update:

Nach Reparatur des Saugrohres (Wellen festgegammelt), Ersetzen der Unterdruckschläuche und Entschlacken des KGE-Ventils, läuft der Motor wieder wie er soll, Donlocke machte nen zufriedenen Eindruck 🙂

Wow das sind ja mal größere Mängel. Danach wird et ihn nicht wieder erkennen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wow das sind ja mal größere Mängel. Danach wird et ihn nicht wieder erkennen

Erste längere Testfahrt verlief schon recht positiv 😉

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Welche NGK Kerzen fahrt ihr denn im ARS. Audi bietet für den kleinen V8 im moment nur xid ollen Bosch Kerzen sn. Beim S haben sie NGK drin. Dass soll wer verstehen.

Also ich fahre seit 15.000 Bosch - ohne Probleme...

Erstmal ein Riesen danke schön an Lutz, ein Profi und ich bin froh das ich ihn habe :-))))), Die Leistung ist voll da, so vom Gefühl her haben 100 ps gefehlt jetzt nicht mehr:-)), zu den zündkerzen nochmal ich hab die Bosch drinne ohne Probleme.

darf ich an dieser Stelle kurz fragen wie ich feststellen kann ob meine Saugrohrsteuerung mit den unterdruckdosen korrekt funktioniert?

Stellglieddiagnose...

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


darf ich an dieser Stelle kurz fragen wie ich feststellen kann ob meine Saugrohrsteuerung mit den unterdruckdosen korrekt funktioniert?

Ob die Wellen fest sind kannst du auch so testen, einfach die beiden Hebel vorn am Saugrohr bewegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen