Ruckeln und wackeln ...
Hallo,
ich hatte da mal eine Frage.
Ist es normal für einen E90 320d FL dass der Motor beim Kaltstart leichte ruckelt und so aussieht als ob er überspringen würde. Also wenn der Motor kalt ist läuft er meines Erachtens nach im Leerlauf etwas unruhig und wenn man in der Kabine sitzt kann man dies auch ein bisschen spüren - also das überspringen, wackeln - aber nur beim kalten Motor, danach ist es wieder weg.
Ich freue mich auf eure Antworten
mit freundlichen Grüßen
Smalltalk
37 Antworten
Servus!
Ja, spreche es an 🙂 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt, da der N57-Motor mit dem gleichen Problem "glänzt" 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ja, spreche es an 🙂 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt, da der N57-Motor mit dem gleichen Problem "glänzt" 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
Habe nun seit geraumer Zeit ein ähnliches Fehlerbild.
Fahrzeug: 320d aus BJ 09/2007 mit 177 PS (N47), Laufleistung jetzt 196 TKM
Folgende Eigenart habe ich eigentlich seit dem Kauf vor zwei Jahren bei 175 TKM:
- Sporadisch im Leerlauf, vor allem wenn es draußen kälter ist und der Motor noch kalt ist iDrehzahl ruckler, dabei wackelt das Fahrzeug auch leicht. Drehzahl fällt so um ca. 150-200 U/min und geht dann wieder direkt auf Normaldrehzahl
- dieses Drehzahl ruckeln merke ich auch manchmal während der Fahrt und zwar, wenn das Fahrzeug quasi nur "rollt". Öfter so bei 40-50 km/h gemerkt, Gas wird gehalten (Automatik), keine Beschleunigung, Drehzahl ist dann bei ca. 1500 u/min und wenn es dann zum dem Phänomen kommt dann fällt sie auch ständig um die 150 Umdrehungen.
- das geht in beiden Fällen sehr monoton bzw. "Getaktet" vor also runter und rauf ca. 2 mal in der Sekunde
- den Sommer über habe ich dies Fast aus den Augen verloren, da es sehr selten auftrat - jetzt so gut wie bei jeder Fahrt
- letztes Jahr hatte ich das Gefühl nach Tanken von Premium Diesel wäre es besser
- subjektiv zieht er auch in den unteren Drehzahlen schlecht, erst ab 3,5 TU/min richtig - evtl. Subjektiv
Über deine Meinung freue ich mich.
Auch die anderen Community Mitglieder sind natürlich willkommen.
Grüße
sekvolvo
Hallo!
Hört sich nach AGR-Problemen an und auch Injektoren-Problemen.
AGR kannst du mal abstecken und schauen, ob es dann besser wird. Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil ziehen und eine Runde fahren. Sollte es besser sein, berichten.
Falls nicht, sind es die Injektoren höchstwahrscheinlich.
Sagt der Fehlerspeicher was?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Habe letzten Winter das AGR Ventil aufgemacht, war gar nicht verdreckt.
Beim letzten HÜ/AU beim TÜV 09/2012 war ein Fehler im Speicher:
- Fehler im Abgassystem P1 4A3
Weiß jetzt nicht mehr ob ich davor oder danach die AGR auseinander genommen habe.
Seitdem habe ich den Speicher nicht mehr auslesen lassen.
Werde mal den Schlauch abziehen und eine Runde drehen, Rückmeldung folgt dann.
Danke
Grüße
Sekvolvo
Ähnliche Themen
Hallo!
Alles klar, gib Rückmeldung!
Mit dieser Fehlermeldung kann ich nichts anfangen - würde da eher mit einem BMW-Tester auslesen, damit kann man tiefer in die Diagnose eingreifen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe heute auf dem Weg zur Arbeit kurz ein Video gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=_7u1vE_NLRQ&sns=em
http://www.youtube.com/watch?v=_7u1vE_NLRQ&sns=em
Sind doch nur max. 50 U/Min.
Wahrscheinlich kann ich erst Ende nächster Woche den Schlauch abziehen.
Grüße
Hallo!
War der Motor hier kalt oder warm? Das sind mit höchster Wahrscheinlichkeit die Injektoren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
Hier war der Motor kalt.
Ca. 1 km gefahren.
Habe das Gefühl dass es jetzt nicht nur sporadisch sondern jedesmal ist.
Bewege das Fahrzeug jetzt allerdings nur im Stadtverkehr so von 5 min bis 30 min.
Das ganze Fahrzeug wackelt mit der Schwankung.
Wenn es die Injektoren sind, was kann ich da machen?
Oder geht es nur in der Werkstatt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sekvolvo
Hi,Hier war der Motor kalt.
Ca. 1 km gefahren.
Habe das Gefühl dass es jetzt nicht nur sporadisch sondern jedesmal ist.
Bewege das Fahrzeug jetzt allerdings nur im Stadtverkehr so von 5 min bis 30 min.
Das ganze Fahrzeug wackelt mit der Schwankung.Wenn es die Injektoren sind, was kann ich da machen?
Oder geht es nur in der Werkstatt?Grüße
Die Injektoren tauscht die Werkstatt. Und das ist wohl auch gut so 😉
Hallo!
Wie mein Vorredner bereits richtig schrieb - die Injektoren tauscht die Werkstatt - FALLS es daran liegt 🙂 Ist leider nur eine Ferndiagnose (Vermutung).
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe das gleiche Problem. Mein 318i, 143 PS, EZ 09/2008, 115 ts gelaufen ruckelt seit einigen TAgen deutlich beim Kaltstart. War in der BMW-Vertragswerkstatt. Das Auslesen habe einen defekten Niederdrucksensor ergeben. Dieser wurde getauscht (250 E). Danach sei die Probefahrt ohne weitere Fehlermeldungen verlaufen. Darüber hinaus wurde im Rahmen einer technischen Aktion die Motormechanik überprüft. Diese sei in Ordnung gewesen (was auch immer das genau bedeutet). Als ich am nächsten Morgen wieder selbst fuhr, ruckelte der Motor wieder, die Drehzahl schwankte, der ganze Wagen vibrierte und die Motorwarnleuchte (gelb) ging an. Nach Öffnen der Motorhaube vibrierte der gesamte Motor deutlich mehr als sonst. Nach 3-4 Minuten fahren war der ganze Spuk vorbei. Auf einer 60 km Tour in die Lüneburger Heide fuhr der Wagen wie normal, zog gut und der Motor schnurrte wie gewohnt. Was mache ich jetzt? Wie kann ich ggf. selbst die Ansaugbrücke abnehmen und reinigen- ist das überhaupt sinnvoll oder sollte das von vornherein die Werkstatt übernehmen?
würde mich über Eure Antworten freuen!
War dann in der Werkstatt. Waren bei mir die Injektoren, die Zündspulen und eine defekte Öldruckpumpe+Ventil. Ist alles gewechselt (1800 Euro). Läuft jetzt wieder 1A. Das war bisher die einzige Reparatur bei dem 10 Jahre alten Wagen...
Moin,
mein Motor ruckelt beim Kaltstart auch ohne Ende. Im Fehlerspeicher standen diverse Kerzen drin, die wurden alle getauscht sowie das Steuergerät. Fehler war dann weg mit dem ruckeln. Jetzt zwei Wochen später geht das geruckel wieder los und noch heftiger. Im fehlerspeicher steht nichts drin. Und wieder ist das ruckeln nur beim ersten Start wenn das Auto länger gestanden hat danach springt er ohne ruckeln an. Das ruckeln geht auch nur so ca 5 sek und läuft dann ganz normal. Im Leerlauf an der Ampel habe ich das Gefühl das er manchmal minimal unruhig läuft.
306000km auf der Uhr ist glaube ich ein m57n2 Motor. 0005 AFJ
Versuche bei Gelegenheit ein Video reinzustellen.
Könnte das auch das AGR sein oder die Brücke?
Moin moin. Bei mir war das selbe Spiel!! Fehlerspeicher leer, jeden morgen ein extremes ruckeln! Das ging ca zwei Wochen so, immer bei Kaltstart! Nachdem ich bei Aral das Ultimate getankt habe war das ganze Theater vorbei! 325d , bj 2007, 205tkm.