Ruckeln und stottern, Gemisch zu fett, auch Audi ratlos

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, ich weiß langsam nicht mehr weiter, vielleicht hat hier ja einer die selben Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, in welche Richtung das Problem geht.

Zurückgeben kann ich das Auto leider nicht mehr, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe vor 9 Monaten einen Audi A4 B8 2.0 TFSI gekauft mit 179 PS.

Baujahr 2011, ja ich weiß die Autos haben Probleme mit Ruß etc.

Der Wagen schien aber Top in Ordnung, Scheckheft bei Audi, Probefahrt mega, neue Inspektion, neuer Tüv usw usw.

Kurz nachdem Kauf machte der Wagen nur Probleme, seit 8 Monaten ist es ein Anwaltsfall, der aber null vorran geht.

Der Wagen war schon etliche Male bei Audi jetzt in der Werkstatt.

Es wurde eine Ölverbrauchsmessung gemacht, alles war im Rahmen nichts auffälliges.

Die Einspritzventile wurden geprüft, keine Auffälligkeiten.

Alle Zündspulen, alle Zündkerzen, und die Lambdasonde vor Kat wurden gewechselt.

Der Wagen wurde leider nie richtig warm und es musste noch die Kühlmittelpumpe/Regler getauscht werden.

Alles im allen Reparaturkosten von ca. 2700€.

Sind die Probleme weg ? Nein.

Das gleiche Problem wie von Beginn an.

Der Wagen stottert und blubbert aus dem Auspuff, es kommt schwarzer Ruß raus und es riecht komisch, zudem fangen die Augen anzubrennen von dem was hinten rauskommt, keine Ahnung ob das normal ist, habe ich aber so eigentlich noch nie erlebt wenn man hinter einem Auto steht.

Der Wagen hat immer wieder Schübe von Leistungsverlust wenn man untertourig Gas gibt und er kommt nur schwer raus, aber dann ist plötzlich wieder Power da.

Die Probleme treten echt sporadisch auf, am nächsten Tag ist es manchmal wie eine Wunderheilung, dann läuft er einwandfrei.

Öfter geht er auch einfach gar nicht erst an, von alleine aus aber nicht.

Im Bordcomputer sind keine leuchten an, was ich auch merkwürdig finde.

Beim Auslesen im Steuergerät kommt meistens die Meldung Gemisch zu fett und Verbrennungsaussetzer an Zylindern.

Ich hab echt keine Ahnung mehr und die Audi Werkstatt anscheinend genau so wenig, was ich schon irgendwo traurig finde.

Vielleicht habe ich ja das Glück, das hier jemand mal gleiche Erfahrungen gemacht hat und noch weitere Komponenten wüsste, woran es liegen könnte.

Für jede hilfreiche Rückmeldung wäre ich sehr sehr dankbar.

38 Antworten

Schau mal ob das Fahrzeug nicht irgendwo Falschluft zieht. Bei zu Fetten Gemisch kann das auch sein. Es kann auch sein das die Membrane am Kurbelgehäusentlüftung defekt ist.

Die Einlassventile sehen jetzt nicht richtig gut aus aber hab schon schlimmere gesehen.

Die Längung der Steuerkette kann man überprüfen. Es gibt einen Stopfen im Kettengehäuse und anhand der Markierungen des Kettenspanners sieht man wie stark ausgefahren der Spanner ist und wie verschlissen die Kette ist.

Es können die Einspritzventile sein die zu deinem Problem führen leider kann man das schwer bis garnicht diagnostizieren. Das einzige was man machen kann ist zu schauen auf welchem Zylinder und wie stark die Aussetzer sind und dann die Einspritzdüsen quer tauschen und schauen ob sich die Werte geändert haben. Aber meist lohnt sich das nicht und man verbaut neue Düsen bzw manchen reinigen die Düsen im Ultraschallbad.

Wir oben erwähnt sollte jedoch eine anständige Analyse gemacht werden und nicht einfach Teile getauscht werden. Vorallem über die Gemischanpassung des Motorsteuergerät kann man viel herauslesen.

Zitat:

@Antonxx schrieb am 20. Juli 2022 um 23:11:43 Uhr:


Schau mal ob das Fahrzeug nicht irgendwo Falschluft zieht. Bei zu Fetten Gemisch kann das auch sein. Es kann auch sein das die Membrane am Kurbelgehäusentlüftung defekt ist.

Ja es gibt von damals auch eine Auslesung mit der Meldung "Leckluft im Ansaugsystem". Was könnte ich denn da prüfen bzw wie soll ich das prüfen ?
Diese Membran bzw das Kurbelgehäuse ist das leicht zugänglich, kann man irgendwie sehen wenn da was beschädigt ist ?

Danke für die Hilfe wirklich !

Zitat:

@Crysopo schrieb am 20. Juli 2022 um 23:11:50 Uhr:


Die Einlassventile sehen jetzt nicht richtig gut aus aber hab schon schlimmere gesehen.

Die Längung der Steuerkette kann man überprüfen. Es gibt einen Stopfen im Kettengehäuse und anhand der Markierungen des Kettenspanners sieht man wie stark ausgefahren der Spanner ist und wie verschlissen die Kette ist.

Es können die Einspritzventile sein die zu deinem Problem führen leider kann man das schwer bis garnicht diagnostizieren. Das einzige was man machen kann ist zu schauen auf welchem Zylinder und wie stark die Aussetzer sind und dann die Einspritzdüsen quer tauschen und schauen ob sich die Werte geändert haben. Aber meist lohnt sich das nicht und man verbaut neue Düsen bzw manchen reinigen die Düsen im Ultraschallbad.

Wir oben erwähnt sollte jedoch eine anständige Analyse gemacht werden und nicht einfach Teile getauscht werden. Vorallem über die Gemischanpassung des Motorsteuergerät kann man viel herauslesen.

Also meinst du an den Einlassventilen liegt das nicht ?
Leider bin ich halt echt leie, wüsste jetzt nicht wo ich nach diesem Stopfen im Kettengehäuse suchen müsste, sonst kann ich davon ja ein Bild machen und hier hochladen.

Ist es aufwendig Einspritzventile selber zu tauschen ?
Also so Geschichten wie neue Filter, oder neue Sonde, LMM etc kriege ich selber hin, Aber bin sonst nicht der größte Schrauber.

Und könntet ihr mir sagen ob man folgendes Öl bei dem Audi verwenden kann: Mobil 1 FS 0W-40.
Weil überall liest man nur 507 000 darf rein, aber wiederum sagt jeder Longlife wäre nicht das beste für den Motor erst recht nicht bei viel kurzstrecke.

Danke euch !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:19:37 Uhr:


Und könntet ihr mir sagen ob man folgendes Öl bei dem Audi verwenden kann: Mobil 1 FS 0W-40.
Weil überall liest man nur 507 000 darf rein, aber wiederum sagt jeder Longlife wäre nicht das beste für den Motor erst recht nicht bei viel kurzstrecke.

kuck ob die VW-Norm 507 000 auf der Flasche steht, alles andere gehört nicht rein.

Ja, jeder basht das Longlife-Öl runter - meist auf unterstem Stammtischniveau.
Ich fahre seit 8 Jahren und > 120 tkm o. Probleme damit..
Nicht das Öl ist das Problem, sondern der zu seltene Wechsel.

Um die Einspritzventile zu tauschen muss die Ansaugbrücke abgebaut werden und das Kraftstoffsystem geöffnet werden. Werden die alten Einspritzdüsen verwendet unbedingt ein neuen Dichtungssatz verwenden. Es wird Spezialwerkzeug benötigt um die Teflondichtung aufzuziehen.

Die 507000 (Diesel Norm) Öl sind gut jedoch würde ich den Wechselintervall verkürzen auf 1 Jährlich bzw 15tkm. Die Ölnorm 504000 ist für Benziner geeignet( würde ich auch verkürzen ). Meist haben aber die Öl beide Freigaben. Du kannst auch Öle nach der Spec 502000 verwenden, dass ist die Ölnorm für Benziner 1Jahr oder 15 Tkm

Zitat:

@Crysopo schrieb am 21. Juli 2022 um 18:07:02 Uhr:


Um die Einspritzventile zu tauschen muss die Ansaugbrücke abgebaut werden und das Kraftstoffsystem geöffnet werden. Werden die alten Einspritzdüsen verwendet unbedingt ein neuen Dichtungssatz verwenden. Es wird Spezialwerkzeug benötigt um die Teflondichtung aufzuziehen.

Die 507000 (Diesel Norm) Öl sind gut jedoch würde ich den Wechselintervall verkürzen auf 1 Jährlich bzw 15tkm. Die Ölnorm 504000 ist für Benziner geeignet( würde ich auch verkürzen ). Meist haben aber die Öl beide Freigaben. Du kannst auch Öle nach der Spec 502000 verwenden, dass ist die Ölnorm für Benziner 1Jahr oder 15 Tkm

Ich würde das hier gerne mal versuchen weil ich viel kurzstrecke fahre.
502 000 und 505 000 als Angabe.
Also viele meinen das könnte man auch fahren trotz der Vorgane von 507 000.

Das mit den Einspritzventilen klingt schon nach einer sehr aufwendigen Nummer.
Ich habe sonst überlegt den Ansaugtrakt auf Falschluft zu prüfen. Kann das jede Werkstatt und jemand eine Ahnung wie teuer das ca ist ?

Ich habe noch gelesen das oft auch defekte Zündkabel für solche Symptome verantwortlich sind. Wenn ich Zündkabel für meinen Audi allerdings suchen möchte, finde ich keine bei Ersatzteile, hat der gar keine?

Danke euch für die Rückmeldungen

Screenshot_20220721-230558_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20220721-230607_Amazon Shopping.jpg

Das Fahrzeug hat gar keine Zündkabel, der hat pro Zylinder jeweils eine Zündspule. Dein ansaugtrakt kann in Normalfall jede Werkstatt durchführen, und die sollen gleich wie ich gestern erwähnt habe die Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.

Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 21. Juli 2022 um 23:11:08 Uhr:



Zitat:

@Crysopo schrieb am 21. Juli 2022 um 18:07:02 Uhr:


Um die Einspritzventile zu tauschen muss die Ansaugbrücke abgebaut werden und das Kraftstoffsystem geöffnet werden. Werden die alten Einspritzdüsen verwendet unbedingt ein neuen Dichtungssatz verwenden. Es wird Spezialwerkzeug benötigt um die Teflondichtung aufzuziehen.

Die 507000 (Diesel Norm) Öl sind gut jedoch würde ich den Wechselintervall verkürzen auf 1 Jährlich bzw 15tkm. Die Ölnorm 504000 ist für Benziner geeignet( würde ich auch verkürzen ). Meist haben aber die Öl beide Freigaben. Du kannst auch Öle nach der Spec 502000 verwenden, dass ist die Ölnorm für Benziner 1Jahr oder 15 Tkm

Ich würde das hier gerne mal versuchen weil ich viel kurzstrecke fahre.
502 000 und 505 000 als Angabe.
Also viele meinen das könnte man auch fahren trotz der Vorgane von 507 000.

was versprichst du dir davon? Davon geht dein Ruckeln und Stottern bestimmt nicht weg.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. Juli 2022 um 23:32:38 Uhr:



Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 21. Juli 2022 um 23:11:08 Uhr:


Ich würde das hier gerne mal versuchen weil ich viel kurzstrecke fahre.
502 000 und 505 000 als Angabe.
Also viele meinen das könnte man auch fahren trotz der Vorgane von 507 000.

was versprichst du dir davon? Davon geht dein Ruckeln und Stottern bestimmt nicht weg.

Der zeigt halt bei jedem Auslesen gemisch zu fett an. Habe gelesen das es auch durch kurzstrecke passieren und dachte das es dann mit dem Öl evtl zusammenhängt, weil eben viele schreiben/sagen, dass LL Öl auf kurzstrecke nicht gut sei. Hmmm

Zitat:

@Antonxx schrieb am 21. Juli 2022 um 23:22:21 Uhr:


Das Fahrzeug hat gar keine Zündkabel, der hat pro Zylinder jeweils eine Zündspule. Dein ansaugtrakt kann in Normalfall jede Werkstatt durchführen, und die sollen gleich wie ich gestern erwähnt habe die Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.

Okay vielen Dank erstmal, soweit ich mehr weiß schreibe ich es hier rein, für denjenigen der auch solche Probleme hat.

Ich denke ich nehme morgen mal die Spulen und Kerzen raus und mache davon Bilder und poste sie hier.

Die wurden aber alle im Februar gewechselt eigentlich dürfte da nichts sein.

Aber ist ja auch nicht normal das immer wieder Spulen und Kerzen nach kurzer Zeit kaputt gehen, das Auto stark nach Benzin riecht, und stärker schwarz rußt und jedesmal das Gemisch zu fett angezeigt wird.

Ich finde es nur verwunderlich, dass der Wagen jedesmal nach zurücksetzen der Fehlercodes 3-4 Wochen perfekt läuft oder eben bis zu dem Moment, wo ich wirklich mal Gas gebe und ihn drücke. Danach geht es dann meistens los, mit den Fehlzündungen und Verbrennungsaussetzer aus dem Auspuff.

Nur wenn wirklich etwas ernsthaft kaputt wäre, dann könnte er doch nicht immer wieder normal laufen oder ?
Der Katalysator wird es ja auch nicht sein, wenn der kaputt ist leuchtet doch dauerhaft die Warnleuchte oder nicht, die 2 Sonden melden das doch ?

Danke!

Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 22. Juli 2022 um 08:35:01 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. Juli 2022 um 23:32:38 Uhr:


was versprichst du dir davon? Davon geht dein Ruckeln und Stottern bestimmt nicht weg.

Der zeigt halt bei jedem Auslesen gemisch zu fett an. Habe gelesen das es auch durch kurzstrecke passieren und dachte das es dann mit dem Öl evtl zusammenhängt, weil eben viele schreiben/sagen, dass LL Öl auf kurzstrecke nicht gut sei. Hmmm

...und deswegen kippst du jetzt Öl rein, was nicht reingehört und hoffst auf ein Wunder???

1. such dir ne gescheite Werkstatt! Deine jetzige ist endweder unfähig oder hat keinen Bock gescheit zu suchen bzw. dir die ganze Wahrheit zu sagen.

2. hast du den bekannten Problem-Motor, muss man dazu noch groß was sagen? Die Symptome sind eindeutig, die ganze Rumdokterei führt zu nichts. Wenn das was werden soll, dann mach ne gescheite Motor-Revision, kostet dich aber 3 - 4 Mille. Ob sich das noch lohnt, musst du entscheiden.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. Juli 2022 um 09:40:26 Uhr:



Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 22. Juli 2022 um 08:35:01 Uhr:


Der zeigt halt bei jedem Auslesen gemisch zu fett an. Habe gelesen das es auch durch kurzstrecke passieren und dachte das es dann mit dem Öl evtl zusammenhängt, weil eben viele schreiben/sagen, dass LL Öl auf kurzstrecke nicht gut sei. Hmmm

...und deswegen kippst du jetzt Öl rein, was nicht reingehört und hoffst auf ein Wunder???

1. such dir ne gescheite Werkstatt! Deine jetzige ist endweder unfähig oder hat keinen Bock gescheit zu suchen bzw. dir die ganze Wahrheit zu sagen.

2. hast du den bekannten Problem-Motor, muss man dazu noch groß was sagen? Die Symptome sind eindeutig, die ganze Rumdokterei führt zu nichts. Wenn das was werden soll, dann mach ne gescheite Motor-Revision, kostet dich aber 3 - 4 Mille. Ob sich das noch lohnt, musst du entscheiden.

Naja was heißt gescheite Werkstatt, der Wagen war bei Audi selbst, es floßen schon 2500€ allein bei denen rein für nichts.

Dort wurde auch eine Ölverbrauchsmessung gemacht um zu schauen ob der Motor halt die bekannte Ölproblematik hat, die du hier ansprichst. Dies ist aber nicht der Fall, darum wüsste ich nicht wieso ich den ganzen Motor instand setzen lassen sollte.

Druck hat er auch auf allen Zylindern was eben so dafür spricht das Zylinder und Kolben noch funktionieren.

Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:42:46 Uhr:


Naja was heißt gescheite Werkstatt, der Wagen war bei Audi selbst, es floßen schon 2500€ allein bei denen rein für nichts.

... und die werden sich die Hände dabei gerieben haben. Die wisssen ganz genau was mit deinem los ist. Aber die haben wahrscheinlich keinen Bock sich mit (möglicher) Kulanz und solchem Kram im Interesse des Kunden zu beschäftigen.

Nochmal: die Symptomatik ist eindeutig, was die da gemessen haben wollen, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich, wenn der noch um die 1 Liter Öl/1000km verbraucht, ist für das ja für Audi "super-normal" was Quatsch ist!

Manche Motoren sterben langsamer, andere schneller.
Mein Tipp: verkauf den Hobel, wird wahrscheinlich noch das beste sein.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. Juli 2022 um 12:48:31 Uhr:



Zitat:

@Jubi 30 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:42:46 Uhr:


Naja was heißt gescheite Werkstatt, der Wagen war bei Audi selbst, es floßen schon 2500€ allein bei denen rein für nichts.

... und die werden sich die Hände dabei gerieben haben. Die wisssen ganz genau was mit deinem los ist. Aber die haben wahrscheinlich keinen Bock sich mit (möglicher) Kulanz und solchem Kram im Interesse des Kunden zu beschäftigen.

Nochmal: die Symptomatik ist eindeutig, was die da gemessen haben wollen, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich, wenn der noch um die 1 Liter Öl/1000km verbraucht, ist für das ja für Audi "super-normal" was Quatsch ist!

Manche Motoren sterben langsamer, andere schneller.
Mein Tipp: verkauf den Hobel, wird wahrscheinlich noch das beste sein.

Es wurde komplett neues Öl eingefüllt und ich sollte 1000km damit fahren oder eben so weit bis die Öllampe angeht.
Am Ende wurde der Restölstand nach 1000km gemessen. Das Fahrzeut verbraucht 0.36l Öl auf 1000km und wurde von Audi als unkritisch bewertet, habe ja alles schwarz auf weiß, ich glaube nicht das die da einfach irgendwas eintragen werden.

Verkaufen ist leider nicht so leicht, der Wagen ist seit fast 1 Jahr ein Fall der von einem Anwalt begleitet wird, aber das ist eine andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen