Ruckeln und stottern beim Gasgeben :-(

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Audi Gemeinde,

ich habe leider ein Problem mit meinem Dicken, und vielleicht habt ihr einen Lösungsansatz. Folgendes ist passiert:
Nach einer Autobahnfahrt, fängt das Auto in der Abfahrt das ruckeln und stottern an. Gerade wenn man unterturrig fährt oder wenig Gas gibt. Das Auto "holpert" dann richtig. Im oberen Drehzahlbereich, so ab 3t toueren ist das Problem fast weg.
Interessant ist, dass wenn der Dicke holpert und spuckt, das Airbag licht ganz leicht zu blicken anfängt (im Takt des ruckeln)

Was kann das den sein und was könnte mich die Reperatur ca. kosten ? Im Leerlauf und beim nicht beschleunigen läuft der Motor ruhig und butterweich.

Vielen Dank für eure Antworten,

Ingo

28 Antworten

Zitat:

Der Luftfilter ist ein Wartungsfreier von K&N, sprich den kann man ausschlagen/pusten.. ;-)

Sei bitte mit pusten (Druckluft) ein wenig vorsichtig.

Hast Du den auch gebadet, getrocknet und wieder fein mit dem dazu gehörigen Filterölspray benetzt?
Wenn nicht, dann mach das bitte, um da Fehler auszuschließen.

Die Dinger sind mir nicht unbekannt...

Neee habe ich nur ausgeschlagen konnte dann aber wieder schön durchschauen, also war frei.

Ich habe gerade einen LMM bestellt den hole ich nach dem Mittag und dann schaue ich mal weiter..

Also wie versprochen:

Heute haben wir den LMM getauscht es ist eine Besserung von 75% eingetreten.

Also, er läuft soweit fast wieder normal nur beim Starten hat es paar Probleme ( will manchmal absaufen/ausgehen) Und manchmal bei der Fahrt verschluckt Er sich.

Kann die Drosselklappe verdreckt sein, reinigt sich das mit der Zeit selber?

Zündkerzen können die auch eine Rolle spielen?

Gruss Henry

Zündkerze:
Schau Dir die Bilder an HIER
Die sagen mehr als tausend Worte.
Ich würde sagen: Gibt schlimmere.

Zitat:

Kann die Drosselklappe verdreckt sein, reinigt sich das mit der Zeit selber?

Nein, eher im Gegenteil. Auf gutem Boden wächst viel😉

Reinigen schadet da nie, Du wirst im Forum sicher eine gute Anleitung +Vorschläge für gute Mittel dafür finden.

Hast Du den LF mit dem Spezialöl benebelt? Ist wichtig für die Funktion, trocken läuft der wie ein Sieb mit großen Löchern.

Schelle am LMM wieder gut angezogen, alles dicht?

Ich würde sagen, die Hauptbaustelle dürfte gefunden sein, jetzt geht es an Nebenbaustellen, die ggfl. von dem Problem überlagert worden sind.

Um Zündfehler und Lambda-Probleme auszuschließen, bleibt nach meiner Meinung nur Auslesen. Das wäre dann Schritt zwei.

Ähnliche Themen

Wenn die Lamdasonde das wäre , dann würde doch die Motorlampe brennen oder?

Nee den Filter haben wir heute mal ausgewaschen war doch noch richtig dreckig. Aber ich habe da kein Öl zu, soll ich mal einen normalen einbauen? Oder kann ich da WD-40 nehmen?

Zitat:

Wenn die Lamdasonde das wäre , dann würde doch die Motorlampe brennen oder?

Bedingt. Bei ganz sporadischem Auftreten wird der Fehler intern abgelegt, tritt er in einem Intervall öfter auf, geht die Lampe an.

Ich halte es aber bei Deiner Beschreibung für eher unwahrscheinlich, denn Recht hast Du, bei so auffälligen Problemen wäre das Fehlerintervall schnell erreicht.

Zitat:

Oder kann ich da WD-40 nehmen?

Besser nicht.

Zitat:

Aber ich habe da kein Öl zu, soll ich mal einen normalen einbauen?

Eher ja. Kannst ja mal gegenrechnen, was billiger ist. Das Spühdöschen Öl für ca. 12 Euro oder ein Papierfilter für 22 Euro.

Haste noch nen alten Papierfilter aufgehoben? Nimm mal den.

Nee der K&N war beim Kauf schon drinnen und ich denke dieser ist sicher auch schon min 5 Jahre alt. Ich hole morgen mal einen bei Audi.

Zitat:

Ich hole morgen mal einen bei Audi.

Auch wenn der Fehler ggfl. dann immer noch nicht lokalisiert ist, schaden wird es nichts, denn der K&N Filter ist zwar wechselbefreit, aber nicht wartungsbefreit=regelmäßiges Reinigen und Ölen in diesen 5 Jahren...

Ob Du allerdings mit 22 Euro (sorry, dass ich das jetzt nicht umrechne) in der Schweiz bei Audi hinkommst, naja, man weiß es nicht.

Viel Erfolg!

Ich hole den schnell im Zubehör, da ich auch trotzdem grad die Kerzen tausche... ;-)

Jetzt gehste aber ran 😉😁

Nun noch nen Ölwechsel, dreimal ums Auto rennen, Luftdruck und die Scheibenwischer prüfen und für gefühlte 200 Euro Scheibenreiniger nachfüllen...und Du hast ne Inspektion!

Spässle gmacht!😁

Naja das traurige ist das Er den gerade zum Service hatte, aber meiner Meinung nach wurde dort gar nichts gemacht....

Zitat:

Naja das traurige ist das Er den gerade zum Service hatte

Krass.

Ja genau!

So liebe Freunde...

Luftfilter sowie Kerzen sind getauscht und siehe da.... Alles wieder schick..

Danke für eure Hilfe...

Gruss Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen