Ruckeln und Leerlauf kalt schlecht im Punto 188

Fiat Punto 199

Hi Leute,

ich habe mir gestern den Punto meines Schwagers angeschaut. Das Auto ist ein Punto von 2002. Maschine mit 44 kW (60PS).

Wenn er kalt ist, läuft er im Leerlauf leicht unrund....so als würde ein Zylinder nicht voll mitlaufen. Dazu kommt in den ersten 30 Sekunden eine schlechte Gassannahme. Später nimmt er normal Gas an.

Dazu kommt, dass der Wagen beim Beschleunigen leicht ruckelt. Die Beschleunigung ist nicht konstant, sondern es gibt bei einer bestimmten Drehazhl (so 2000 bis 2500 U/min schätze ich) ein Leistungsloch. Wenn er dann ganz warm wird, ist das Leistrungsloch noch kaum noch zu merken, ist aber noch da.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen: Fehlercode "D 0: 0." . Das mekrwürdig. Fehlerspeicher habe ich gelöscht. Der Fehler taucht auch nach längerer Nutzzeit nicht wieder auf.

Das Auto hat 13.000 km runter (das ist kein Vertipper, er hat wirklich so wenig runter). Neue Zündkerzen sind drin, alle Filter sind neu und das Öl ebenfalls.

Hat jemand einen Tip? Vielleicht hatte das noch jemand von Euch?

Viele Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marek


Hi,

ich weiß gar nicht wie der Leerlauf bei dem gerelegt wird. Bei meinem ist aber alles ok mit dem Leerlauf soweit.

Viele Grüße

Hi Leute, habe das selbe Problem ab 84000 Km und ich sage mal was alles gewechselt wurde an meinem Springbock.
Steuergerät, Zündspulen, Kerzen, Zündkabel, Kraftstofffilter, OT Sensoren, Massekabel überprüft usw. Alles nichts geholfen. Werkstatt total ratlos:-(. Mal im Fehlerspeicher 1. Zylinder dann4. Zylinder dann mal Lampdareglung. Egal ob warm oder kalt. Gelbe Kontrollleuchte geht einfach an und dann gute Nacht Marie.
Nie wieder FIAT Ich denke das der Fehler werksseitig eingebaut ist weil man das ja häufiger liest das dieses Problem Auftritt und keiner helfen kann.

Hallo

Hatt jemand das ruckel Problem behoben ???
Habe selbe Problem!

Würde mich auch interessieren!

Ähnliche Themen

Hallo Leute !

Es kann auch am Kühlmittel Temperaturfühler liegen,
wenn falsche werte zum Steuergerät weiter gegeben werden.

Durchaus Richtig. Allerdings müsste das dann mit entweder erhöhtem Spritverbrauch einhergehen, oder der Motor springt nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen