Ruckeln trotz neuer Injektoren
Hallo, ich habe mit meinem A6 4G 3.0 TDI 320PS 2015 (CVUA) folgendes Problem:
Beim Kaltstart ruckelt der Motor für ca 10s und aus dem Auspuff kommt starker helle Qualm der nach unverbtannten Krafstoff riecht.
Ich habe mit VCDS die Einspritzmengenabweichung beim Kaltstart gemessen. Auf Zylinder 3 geht die Abweichung auf 5mg/stroke hoch. Das hält so 5s an und dann erreichen alle 5 Zylinder eine Abweichung zwischen -0,3 / +0,3. Nach 10s läuft der Wagen ohne Probleme.
Erste Idee: Injektor defekt. -> alle Injektoren gegen neue von Bosch getauscht. Alle sind dicht und neu angelernt. Ansaugtrakt komplett gereinigt.
Leider bleibt das Fehlerbild das gleiche. Im absolut kalten Zustand ruckelt der Motor für 10s sehr stark. Sobald der Motor dann nur gering wärmer wird passt alles.
Es scheint mir, als würden die Injektoren ein falsches Signal zur Einspritzung im Kaltzustand bekommen.
Der fehlerspeicher ist übrigens komplett leer.
Hat jemand eine Idee? Bzw ähnliches Problemen?
109 Antworten
Meinst die drosselklappe die vor der saugbrücke aber nach dem Rohr wie die Abgase eingeleitet werden?
Falls ja, habe ich auch schon gewechselt ohne Erfolg 😁
Falls du was anderes gewechselt hast, sag Bescheid
Hast du auch die Ansaugbrücke und AGR-Ventil befreit? Ansonsten könnte es nur mit der Drosselklappe nicht ausgereicht haben.
Ja hatte letztens einfach alles demontiert, auch das agr Ventil ausgebaut.
Aber das agr Ventil sah tatsächlich wie neu aus, nichteinmal 1mm ruß dran gewesen
Ansaugbrücke waren auch noch Verschmutzungen dran, aber so wenig, dass es sich nicht lohnt meiner Meinung nach.
Also die Drallklappe fängt gefühlt 80% ab
Ein Nachbar, der mehr an Benziner schraubt meint, dass die Klappe, die weiter vorne sitzt bei Benziner Probleme macht.
Aber einfach mal 200€ wieder auszugeben ist nervig.
Haber schon über 1200€ an teilen ausgegeben und keine besserung. Hab testweise auch die letzte Software vor dem zwangsupdate drauf gemacht und hat auch nichts gebracht.
Sollte ich vielleicht mal eine noch ältere Software draufspielen um das Problem softwareseitig auszuschließen?
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 19. August 2024 um 21:12:46 Uhr:
@Weber5000Meinst die drosselklappe die vor der saugbrücke aber nach dem Rohr wie die Abgase eingeleitet werden?
Falls ja, habe ich auch schon gewechselt ohne Erfolg 😁
Falls du was anderes gewechselt hast, sag Bescheid
Das auf dem Foto ist die Drallklappe , die ist immer bei mir sauber. Ich meine die erste die Drosselklappe die eigentlich sauber sein muss. Die meine ich. Kann man ja auch gebraucht kaufen ab ca . 50 Euro . Aber mit viel Glück.
Ähnliche Themen
Hatte das ruckeln mit abgezogenen Stecker aufgehört?
Das muss ich auch mal
Probieren, hatte nie an diese Klappe gedacht.
Edit:
Bei eBay eine von 2013 für 35€ mal gekauft 😁
Wenn es das ist, dann werde ich verrückt
Ausprobiert hatte ich das mit der Drallklappe . Und muss sagen geschaltet hatte er viel sanfter . Aber beim ausmachen vom Auto, hatte er stark gewackelt. Arbeitet ja mit wenn man das Auto ausschaltet . Geruckelt trotzdem . Aber zeigte endlich Fehler. Sonst nie Werte waren immer gut. Sag ja 4 Jahre gesucht . Dann nach neuer Drosselklappe , alles verschwunden und fährt wie ein neues Auto . Drallklappe wieder original gemacht .
Ich werde bekloppt Leute
Habe die Drosselklappe mal abgeschraubt und zerlegt
Alles sah auf den ersten Moment gut/neuwertig aus
Jedoch war ein Kontakt angelaufen, das ist wie ein Stift der vom kunststoffdeckel in die Elektronik in die Drosselklappe geht
Hab diesen sauber gemacht, etwas mit 1000er Schleifpapier angeschliffen, Kontakte im Gegenstück enger gedrückt, zusammen gebaut und kein ruckeln mehr
Einfach mal 1200€ in den Wind geschossen und gewiss 100 Arbeitsstunden bei der Fehlersuche
@MR-Y1
Schau bei dir auch nach der Drosselklappe
Zerleg das Teil und säubere die Stifte.
@DerA6Andi
Werde mir das mal angucken.
Hast davon zufällig Bilder gemacht?
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 20. August 2024 um 13:29:49 Uhr:
Ich werde bekloppt LeuteHabe die Drosselklappe mal abgeschraubt und zerlegt
Alles sah auf den ersten Moment gut/neuwertig ausJedoch war ein Kontakt angelaufen, das ist wie ein Stift der vom kunststoffdeckel in die Elektronik in die Drosselklappe geht
Hab diesen sauber gemacht, etwas mit 1000er Schleifpapier angeschliffen, Kontakte im Gegenstück enger gedrückt, zusammen gebaut und kein ruckeln mehr
Einfach mal 1200€ in den Wind geschossen und gewiss 100 Arbeitsstunden bei der Fehlersuche
Das habe ich auch , 4 Jahre gesucht wie ein bekloppter. Frag mich wie viele deswegen das Auto wieder verkauft haben oder die Werkstätten den Fehler nicht gefunden haben . Hatte auch schon aufgegeben . Aber dann kam der Tag ;D . Freut mich für dich . Weiß genau wie man sich fühlt.
Hat man deswegen unterschiedliche Einspritzmengen?
@MR-Y1
Leider nicht 😁 war mit Tochter (10 Monate alt) draußen und da ist das zeitfenster sehr klein gewesen
Aber wenn du es zerlegst, siehst du was ich meine
Oder bei eBay ein gebrauchtes kaufen. Da gibt es viele zwischen 50-80€
Die Drosselklappe müsste man auch mit dem Diagramm darstellen können, um die Soll- Istwerte zu sehen. Mit Sicherheit würde man einen Fehler erkennen, wenn das Poti nicht mehr richtig funktioniert. Ich denke das dürfte nicht mit den fehlerhaften Einspritzmengenabweichungen zu tun haben. Aber man weiß nie genau, ob es damit zusammenhängen könnte und ob das MSG durch ständig wechselnde unsaubere Signale von der Drosselklappe negativ beeinflusst wird. Für die Drosselklappe J338 und Saugrohrklappe V157 habe ich noch keine Vorlage, kommt demnächst, nachdem ich bei mir getestet habe.
@DerA6Andi mach nochmal eine Logfahrt mit den Einspritzmengenabweichungen, ich lasse das Diagramm nochmal generieren. Dann wissen wir es.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 20. August 2024 um 14:06:15 Uhr:
@Weber5000Hat man deswegen unterschiedliche Einspritzmengen?
Das kann ich nicht beantworten , könnte mir vorstellen , das er verwirrt oder Nachregeln will. Der lmm hängt ja auch mit der Drosselklappe zusammen . Mein höchster wert ist immer noch bei Zylinder 4 , obwohl dicht und damals neu , liegt so bei 1. 6 mg bei der mengenabweichung. Aber Motor läuft ruhig und macht keine Probleme . Würde die Dichtungen neu machen . Dann erst weiter sehen. Bevor man viel Geld ausgibt .
So sah mein Deckel aus von der Klappe . Sieht man nicht so gut, aber da wo das gelbe ist , war ein Stück weg gebrochen . Frag mich wie das passiert ist . Dazu die Verfärbung als wäre es heiß gelaufen .