Ruckeln trotz neuer Injektoren

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe mit meinem A6 4G 3.0 TDI 320PS 2015 (CVUA) folgendes Problem:

Beim Kaltstart ruckelt der Motor für ca 10s und aus dem Auspuff kommt starker helle Qualm der nach unverbtannten Krafstoff riecht.

Ich habe mit VCDS die Einspritzmengenabweichung beim Kaltstart gemessen. Auf Zylinder 3 geht die Abweichung auf 5mg/stroke hoch. Das hält so 5s an und dann erreichen alle 5 Zylinder eine Abweichung zwischen -0,3 / +0,3. Nach 10s läuft der Wagen ohne Probleme.

Erste Idee: Injektor defekt. -> alle Injektoren gegen neue von Bosch getauscht. Alle sind dicht und neu angelernt. Ansaugtrakt komplett gereinigt.

Leider bleibt das Fehlerbild das gleiche. Im absolut kalten Zustand ruckelt der Motor für 10s sehr stark. Sobald der Motor dann nur gering wärmer wird passt alles.

Es scheint mir, als würden die Injektoren ein falsches Signal zur Einspritzung im Kaltzustand bekommen.

Der fehlerspeicher ist übrigens komplett leer.

Hat jemand eine Idee? Bzw ähnliches Problemen?

Werte bei Kaltstart
109 Antworten

@Jox77

Ich habe alle originale zum Überprüfen eingeschickt ( alle sollen zu 100 Prozent funktionieren)und hatte trotzdem das rucken,dann habe ich die zwei mit den schlechtesten werten gegen Generalüberholte getauscht,rucken ist trotzdem da,habe dann mir neue Bosch gekauft und gegen die Generalüberholten getauscht,Werte sind zwar besser rucken aber trotzdem da,ob man jetzt generell sagen kann Generalüberholte schlecht sind denke nicht.

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 23. Februar 2024 um 14:54:10 Uhr:


@Jox77

Ich habe alle originale zum Überprüfen eingeschickt ( alle sollen zu 100 Prozent funktionieren)und hatte trotzdem das rucken,dann habe ich die zwei mit den schlechtesten werten gegen Generalüberholte getauscht,rucken ist trotzdem da,habe dann mir neue Bosch gekauft und gegen die Generalüberholten getauscht,Werte sind zwar besser rucken aber trotzdem da,ob man jetzt generell sagen kann Generalüberholte schlecht sind denke nicht.

Bei dir ist es irgendwas anderes.. es ist nicht das selbe was bei mir und Hannes ist. Wenn wir nur mal zusammen fahren könnten um das ruckeln zu verstehen wäre natürlich mega. Wenn deine injektor Werte gut sind muss es was anderes sein. Wo bist du denn her? Ich will nicht so tun als wäre ich hier der aller krasseste Mechaniker aber ich kenne mich schon etwas aus nur müsste ich wissen was dein rucken ist.. ist es die Einspritzung oder kommt es mechanischer Natur. Ist es nur im kalten oder warmen . Gibt es Situationen wo es stärker ist oder kaum zu spüren.

@Jox77

Audi produziert die Injektoren nicht selbst. Es stellt sich also die Frage was du mit originalen Injektoren von Audi meinst.

Am Ende wirst du dann auch bei Bosch oder Continental landen. Dann musst du dir nur noch überlegen ob du die beim Hersteller kaufst oder mit entsprechendem Preisaufschlag bei Audi. Damit erkaufst du dir aber meiner Meinung nur das Gefühl, dass die Teile original von Audi sind. Am dem Teil wird es nichts ändern.

Das sehe ich auch so und das gilt eigentlich für fast alle Teile. Wenn Valeo, Bosch, Hella oder was auch immer auf den Teilen steht, kann man doch völlig beruhigt beim Zulieferer kaufen. Mein Liebling sind z.B. die Side Assist Sensoren von Hella. Kosten einen Bruchteil vom Audi-„Original“

Ähnliche Themen

Zitat:

@hA6nnes schrieb am 23. Februar 2024 um 17:06:26 Uhr:


@Jox77

Audi produziert die Injektoren nicht selbst. Es stellt sich also die Frage was du mit originalen Injektoren von Audi meinst.

Am Ende wirst du dann auch bei Bosch oder Continental landen. Dann musst du dir nur noch überlegen ob du die beim Hersteller kaufst oder mit entsprechendem Preisaufschlag bei Audi. Damit erkaufst du dir aber meiner Meinung nur das Gefühl, dass die Teile original von Audi sind. Am dem Teil wird es nichts ändern.

Ja ihr habt absolut recht... Nur hab ich echt Angst da ein Zubehör Ding einzubauen und dann ändert sich nichts obwohl da doch was war. Das war jetzt bei mir 2 mal generalüberholten eingebaut und nichts hat sich verändert. Jetzt den 2-3 getauscht und Zack geht der Fehler mit also ihr wisst was ich meine

@Jox77

Berlin

Ja ein vergleichbares Auto wäre gut,aber leider nicht greifbar.
Heute morgen bei 5C+ war kurz das rucken noch da,nach kurzer Fahrt war es komplett weg die Werte haben sich aber nicht geändert.
Habe aber gesehen das bei der Regelabweichung der Wert hin und her springt,was sollte da min oder max sein?
Habe auch schon ein Video vom rucken gemacht leider ist es auf dem Video nicht gut zu erkennen.
Ich hab auch kein Problem mal bissel weiter zufahren,wenn man dafür den Fehler vielleicht findet.

IMG_20240223_174901.jpg
IMG_20240223_174900.jpg

@hA6nnes
Schonmal den Kraftstoffdruck genauer untersucht?
Die Symptome insbesondere bei @hA6nnes können auch auf einen Fehler in der Kraftstoffdruckregelung beim Start des Motors hindeuten. Evtl. könnte es der Kraftstoffdrucksensor sein, der im kalten Zustand nicht zuverlässig die richtigen Werte zurückliefert oder der Kraftstoffdruckregler selbst, der im kalten Zustand nicht richtig arbeitet. Das findet man aber heraus, indem man beim Starten des Motors den Kraftstoffhochdruck Soll und Ist und Kraftstoffhochdruck Regelabweichung beim Kaltstart mitloggt incl. Drehzahl, sei es in einer Datei und dann in einer Grafik aufbereitet oder gleich in VCDS die Grafik aktiviert und dann ein Screenshot davon macht.
Desweiteren gibt es im Rücklauf das Druckhalteventil. das nicht diagnosefähig und nur mechanisch gesteuert ist. Funktioniert es nicht richtig, arbeiten die Injektoren auch nicht korrekt.

Ansonsten wurden bei den anderen Geplagten etliche Injektoren erneuert. Welche Injektoren wurden denn genau eingebaut? Mit den gleichen Teilenummern? Oder vermischt? @hA6nnes hat sich komplett neue Injektoren gegönnt, da dürften alle sechs Injektoren gleich sein. Sind es welche mit der Bezeichnung CT oder EE am Ende? Manchmal wurden Injektoren vom Bitu VFL 313PS auch für den Bitu FL 320PS von Dienstleistern CK am Ende verwendet, was aber laut Bosch nicht sein darf.

@Goldhuhn

Ja ich habe 6 neue Injektoren von Bosch mit der Bezeichnung CT (Stand auf den alten auch so drauf).

Bezüglich des Kraftstoffdruckreglers habe ich auch schon überlegt. Ich habe auch schon einen neuen bestellt.

Auffällig bei mir, ist noch, dass sich das Kaltstartproblem deutlich verbessert, wenn die Standheizung vorher eine halbe Stunde gelaufen ist.

@Goldhuhn
Ich habe zwei neue 0445117028 von Bosch eingebaut.
Drucksensor ist neu und original.
Hatte die Werte oben schon mal angehangen.
Gestern war den ganzen Tag nicht ein ruckeln zu spühren.

Update:

Bei meinem Audi scheint das Problem gelöst zu sein. Ursprung des Fehlers war eine defekte Glühkerze auf Zylinder 3. Nachdem die jetzt neu und korrekt eingebaut ist, ist der Fehler verschwunden.

Zusätzlich habe ich den Ansaugweg gereinigt und die Brücke erneuert.

Jetzt läuft der Motor wieder einwandfrei

die fehlerhafte Glühkerze wundert mich jetzt, denn es wurde geschrieben:

Zitat:

@hA6nnes schrieb am 7. Februar 2024 um 08:03:52 Uhr:


@Nikolas1194
Luftfilter, Dieselfilter, Öl, Ölfilter, Innenraumfilter, Glühkerzen, Injektoren sind bei mir gerade neu.

135.000km hat meiner

Daher konnte eine defekte Glühkerze ausgeschlossen werden. Normalerweise werden defekte Glühkerzen im Fehlerspeicher abgelegt z.B. ...Glühkerze Zylinder 3 elektr. Fehler im Stromkreis. Es sei denn sie glimmt nur noch schwach vor sich hin ohne viele Leistung abgeben zu können. Im Endeffekt war es ein banaler Fehler, der eigentlich schon längst ausgeschlossen wurde.

Zitat:

@hA6nnes schrieb am 16. März 2024 um 07:19:05 Uhr:


Update:

Bei meinem Audi scheint das Problem gelöst zu sein. Ursprung des Fehlers war eine defekte Glühkerze auf Zylinder 3. Nachdem die jetzt neu und korrekt eingebaut ist, ist der Fehler verschwunden.

Zusätzlich habe ich den Ansaugweg gereinigt und die Brücke erneuert.

Jetzt läuft der Motor wieder einwandfrei

Am 7. Februar hast Du geschrieben, dass alle Glühkerzen neu sind und der Fehler trotzdem weiter vorhanden. Wieso sollte ein erneuter Wechsel der Glühkerze auf einmal den Fehler beseitigen?

Evtl liegt es ja auch an den nun wärmer werdend Aussentemperaturen?

Ihr habt alle recht. Leider ist beim ersten Wechsel der Glühkerzen ein Fehler unterlaufen. Die Kerze auf Zylinder 3 wurde nicht richtig eingedreht. Dadurch wurde der Fehler mit dem ruckeln und qualmen verstärkt, da die Kerze nicht korrekt abgedichtet hat.

Moje, nach einen halben neuen Motor , neuer injektoren . Tausende Reinigungen , halbe Sensoren neu . Immer noch das selbe geruckel wie beschrieben . Dann dieses Jahr , Mal probiert wie der ohne Drallklappe Gefährt . Dann auch Mal elektronisch abgesteckt . Dann kam auf einmal ein Fehler rein , nach ca 200 km . Drosselklappen Fehler . Dachte erst folge Fehler . Alles wieder zusammengebaut . Gelöscht aber kam wieder . Bis dahin 4 Jahre nach dem Fehler gesucht . Mit diesem scheis geruckel. Neue Drosselklappe verbaut . Wie ein Schlag . Ein anderes Auto . Zieht sauber durch , man merkt garnix mehr . Kein schüttler beim starten . Drehzahl bleibt konstant. Beim beschleunigen schaltet der sauber raus und ruckelt nicht mehr als wäre er im falschen Gang. Bin immer noch verwundert . Soviel Geld für nichts ausgegeben . Nur durch so ein Versuch und sauber war es sowieso . Da ein Fee mein agr weg gezaubert hat. Aber das die Drosselklappe nie irgendwas angezeigt hat . Und so viele Leute ein Problem mit dem geruckel haben . Erstmal da anfangen . Von lmm bis injektoren alles probiert kein Erfolg . Im Forum alles durchgelesen . Soviel probiert . Und endlich Ruhe mit der Karre . Kein stottern mehr bis heute . Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen