Ruckeln

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde und Mitleser

HEUREKA

nach all den Monaten und Versuchen, es ist weg!

Was soll ich erzählen, man kann ja alles hier im Forum suchen. Starkes Ruckeln, leichtes Ruckeln usw.
Vieles, sehr vieles habe ich getauscht. Zündgeraffel, Kerzen, Zündspule, Ölfalle, jede Menge Unterdrucktrouble, Verteilerkappe, Ansauggedöns, Riffelschlauch, Tannenbaum, Sensoren, KMTS und und und... Es wurde besser und schlechter, aber immer blieb mindestens ein leichtes Ruckeln. Zuletzt war ja der neue Ölfallenschlauch auf das Rohr vom AGR runtergedreht und, na ja, verschließend verschmolzen. Auch die Behebung dieses Problems hinterließ immer noch ein Ruckeln, aus niedrigen Drehzahlen hoch wenig, aber spürbar.
Heute dann, ich hatte Spätdienst, habe ich mich vorher mit dem Elch beschäftigt. Zunächst die großen Themen: Ölstand, Kühlwasser, Wischwasser, Aussaugen usw. Dann war noch Zeit über und irgendwie war mir so, dass ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass das berühmt-berüchtigte Relais 103 auch Ruckeln verursachen könne. Als geübter Forenleser habe ich mittlerweile 5(!) Ersatzrelais im Bestand, also die 4 Torx raus und ein Ersatzrelais rein (keine 2 Minuten), gestartet und so gut lief er in fast 8 Jahren noch nie. Das Rad blieb heute im Stall und ich bin zur Arbeit gecruised - ein Träumchen!!
Probiert es aus
Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, erstmal wollte ich mich für die Geduld und Hilfe bedanken. Ich werde mich hier jetzt zurück ziehen. Der Volvo bereitet mir zu viele Kopfschmerzen, gefühlt habe ich nun alles getauscht was geht und trotzdem fängt er jetzt wieder an unrund zu laufen 😠 ich habe ihn nun bei eBay Kleinanzeigen zu verkaufen. Leider habe ich nicht so viel Zeit, sonst würde ich ihn in die Halle stellen und mich später darum kümmern, da warten allerdings auch noch unendlich viele Projekte.
Wie gesagt, vielen vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@PeeGee1981 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:39:17 Uhr:


Super vielen Dank, das hört sich schonmal gut an. Schaue ich morgen gleich nach.
Bekommt man das repariert, oder ein neues kaufen?! Wenn neu, wo am besten?

Vielen Dank schonmal

Du meinst

das 103er Relais ? Aus seinem Steckplatz rausziehen und die Sockel-Kontake in Fahrtrichtung überbrücken, also zur Frontscheibe und da gegenüber ;-) .

Wie gut, dass ich über diesen Thread gestolpert bin.
Ich hab da heute einige Dinge gelesen (musste dem Blinkerrelais einen Schlag versetzen damit es wieder tut) und kann mich nun dem eigentlichen Problem wieder widmen:

Volvo V70 1, Erstzulassung 99, oder 2000, das weiss niemand so genau
2,4l 170PS

Der ruckelt gerne mal bei 1000-1500 Touren.
Kerzen neu (die alten sahen gut aus), dabei gleich mal die Spulen kreuzgetauscht, keine Veränderung.
Kraftstofffilter ist auch neu, Kraftstoffpumpenrelais wurde geöffnet und nachgelötet.
Drosselklappe mit Liqui Moly gereinigt, LMM auch mit WD40 gereinigt.

Wie ich sehe kann ich noch folgende Dinge prüfen:
Unterdrucksystem
LiMa und deren Regler

Hat jetzt nicht mit dem Ruckeln zu tun: Ab und an Springt er nicht an, man muss orgeln, könnte das mit der Wegfahrsperre zusammenhängen? Habe da bei einem Kumpel mal auslesen lassen, sowas stand drin?

... wie gesagt... Ruckeln kann an den Einspritzventilen liegen... und ja, natürlich kann die Wegfahrsperre für Startprobleme sorgen... meist Antennenring defekt... 😉

Hi,

Das kreuzweise tauschen der zündspulen bringt aber ohne gleichzeitige auslesung keinen Sinn, da man nicht weiß, ob der Fehler wandert, oder immer noch der gleiche Zylinder aussetzt, trotz anderer Spule.....
Dann wäre es nämlich was anderes...

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Für ewiges Orgeln sorgt die WFS nicht. Entweder sie blockiert komplett oder aber, wie in deinem Volvo, würde dein Motor für 2s laufen und anschließend absterben.

LG, Tim

Hi,

Genau wie Tim sagt, orgeln hat nix mit WFS zu tun, meistens benzinpumpenrelais oder die Pumpe selber. Dann noch Nockenwellen oder/ und Kurbelwellen Sensor....

Gruß der sachsenelch

So, ich habe meine Ventile mal raus genommen. Was komisch ist, ist das nur auf einem ein Kupferring vor der Dichtung sitzt. Fehlt der jetzt bei 4 Zylindern, oder ist es normal, das da sonst keine sind?!
Kann mir einer noch verraten, was das jetzt für Düsen sind, bevor ich Herrn Google frage.

... Nummer steht doch drauf... z.B. hier >klick<

... steckt da vllt. noch was in den Bohrungen... ?

Danke für den Link. Ne in den Bohrungen ist nichts. Das ist ja das komische.
Nur das Ventil in der Mitte hatte diesen Kupferring.

... so wie ich das auf Bildern gesehen habe sitzt da unten unter dem O-Ring noch ne Kunsstoffscheibe... wohl zur Sicherung des O-Rings... vllt. war das zu Urzeiten mal Kupfer... wo die dann geblieben sind ist ne andere Frage... 😉

Kann tatsächlich auch eine Plastikscheibe sein, durch das bräunliche, dachte ich gleich an Kupfer.
Die Frage ist, ob durch die fehlenden Plastikscheiben, eventuell nicht richtig abgedichtet wird, kann das möglich sein, oder ist das Quatsch?!
Ich werde auf jeden Fall, bevor ich neue Ventile bestelle, erstmal die Dichtringe und diese Plastikscheiben erneuern, sofern es die zu kaufen gibt. Also die Plastikscheiben

... so wie ich das sehe sind die Plastikscheiben nur dazu da die O-Ringe auf ihrem Platz zu halten, besonders beim Ziehen der Ventile, abdichten tun die ja zur Seite in der Bohrung... wenn die O-Ringe also noch intakt sind sollte das auch dicht gewesen sein!
Wage zu bezweifeln das es die Plastikscheiben einzeln gibt, dürften auch irgendwie drauf gepresst sein um eben nicht verloren zu gehen... 😉

Das macht Sinn. Dann werde ich auf jedenfall neue Dichtringe bestellen und ansonsten mich um neue Ventile kümmern.
Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Hilfe und Aufklärung

Zitat:

@PeeGee1981 schrieb am 25. Mai 2019 um 16:43:00 Uhr:


Das macht Sinn. Dann werde ich auf jedenfall neue Dichtringe bestellen und ansonsten mich um neue Ventile kümmern.
Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Hilfe und Aufklärung
Hier auch

nochmal einige Ansichten.

Die Scheibe unten ist aus eine Art Kunststoff, hatte gerade die Düsen von @Damnson zwecks reinigen bei mir. An sich denke ich wird sie die Rolle haben das der ORing nicht die Düse "verlässt".

Video dazu https://www.youtube.com/watch?v=VBR-vidVpx4

2019-05-24-15-53-05
2019-05-24-16-18-40
2019-05-25-09-58-29
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen