Ruckeln

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde und Mitleser

HEUREKA

nach all den Monaten und Versuchen, es ist weg!

Was soll ich erzählen, man kann ja alles hier im Forum suchen. Starkes Ruckeln, leichtes Ruckeln usw.
Vieles, sehr vieles habe ich getauscht. Zündgeraffel, Kerzen, Zündspule, Ölfalle, jede Menge Unterdrucktrouble, Verteilerkappe, Ansauggedöns, Riffelschlauch, Tannenbaum, Sensoren, KMTS und und und... Es wurde besser und schlechter, aber immer blieb mindestens ein leichtes Ruckeln. Zuletzt war ja der neue Ölfallenschlauch auf das Rohr vom AGR runtergedreht und, na ja, verschließend verschmolzen. Auch die Behebung dieses Problems hinterließ immer noch ein Ruckeln, aus niedrigen Drehzahlen hoch wenig, aber spürbar.
Heute dann, ich hatte Spätdienst, habe ich mich vorher mit dem Elch beschäftigt. Zunächst die großen Themen: Ölstand, Kühlwasser, Wischwasser, Aussaugen usw. Dann war noch Zeit über und irgendwie war mir so, dass ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass das berühmt-berüchtigte Relais 103 auch Ruckeln verursachen könne. Als geübter Forenleser habe ich mittlerweile 5(!) Ersatzrelais im Bestand, also die 4 Torx raus und ein Ersatzrelais rein (keine 2 Minuten), gestartet und so gut lief er in fast 8 Jahren noch nie. Das Rad blieb heute im Stall und ich bin zur Arbeit gecruised - ein Träumchen!!
Probiert es aus
Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, erstmal wollte ich mich für die Geduld und Hilfe bedanken. Ich werde mich hier jetzt zurück ziehen. Der Volvo bereitet mir zu viele Kopfschmerzen, gefühlt habe ich nun alles getauscht was geht und trotzdem fängt er jetzt wieder an unrund zu laufen 😠 ich habe ihn nun bei eBay Kleinanzeigen zu verkaufen. Leider habe ich nicht so viel Zeit, sonst würde ich ihn in die Halle stellen und mich später darum kümmern, da warten allerdings auch noch unendlich viele Projekte.
Wie gesagt, vielen vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.

87 weitere Antworten
87 Antworten

So, aus Langeweile den Regler der LiMa mal ausgebaut und siehe da, der is platt. Morgen hole ich nen neuen Regler, vielleicht ist es damit ja getan.

Hi,

den alten Regler kannst du sogar behalten. Bringe den zu einem Bosch-Service und lass neue Kohlenstifte einsetzen. So hast du einen in Reserve. 🙂

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 3. Januar 2019 um 13:20:47 Uhr:


Hi,

den alten Regler kannst du sogar behalten. Bringe den zu einem Bosch-Service und lass neue Kohlenstifte einsetzen. So hast du einen in Reserve. 🙂

LG, Tim

Ach echt?! Das wusste ich gar nicht. Das werde ich sogar machen. Danke für den Tipp

Moin, aber schau dir den Kollektor der Lima an, wenn der starke Riefen hat, hast nicht lange Spaß an den neuen Kohlen.

MfG

Ähnliche Themen

Das habe ich, der sieht noch gut aus.
War eben ganz erschrocken, die ortsansässigen Teilehändler wollten für den Regler ~220€ haben.
Habe jetzt einen bei Skandix bestellt, dort kostet er 49€
Eine neue LiMa wäre günstiger, als der Regler...
Also noch bis nächste Woche warten

Vielleicht hängt an dem Regler auch die Lima mit dran, frag noch mal ;=)

Zitat:

@sulphur schrieb am 3. Januar 2019 um 18:20:56 Uhr:


Vielleicht hängt an dem Regler auch die Lima mit dran, frag noch mal ;=)

Hahaha 😁

Neuer Regler ist drin, und an der Batterie liegen wieder 14V an 🙂
Nun muss ich später nochmal fahren, um zu sehen, ob der unrunde Motorlauf weg ist...

Moin Moin aus dem hohen Norden
Und wieder ist mein Ruckeln da und ich mit mein Latein am Ende.
Diesmal ist es so stark, das ein Zylinder gar nicht mehr mit läuft.
Also habe ich heute mal wieder alle Kerzen raus und Kompression gemessen. Alle Zylinder haben zwischen 10&11 Bar, allerdings muss man dazu sagen, dass das Messgerät gute 40 Jahre aufm Buckel hat. Die Kerzen sehen alle gut aus, bis auf den 5(?) Zylinder, der an dem Verteiler, die ist schwarz.
Ansonsten wie weiter oben schon geschrieben, Kabel, Kerzen, Finger, Verteiler, Kopfdichtung, LMM, Lambdasonden sind neu also gute 2-3000km alt.
Tannenbaum und sonstige Luftleitungen sind dicht.
Ladedruck ist ok und konstant.
Wenn er so unrund läuft und ich an der Ampel stehe, riecht er auch schon ganz gut nach Sprit...
Wenn er unrund läuft und ich Vollgas gebe, zieht er sauber durch...
Eventuell noch jemand ein Tipp für mich?
Was hat es mit dem Relais 103(?) auf sich?

Cheers
Patrick

Einspritzventil leckt... zu viel Kraftstoff bei niedrigen Drehzahlen... daher schwarze Kerze... 😉

Relais 103 ist das Spritrelais. Ist es defekt, dann bekommt KEIN Zylinder Sprit

Super vielen Dank, das hört sich schonmal gut an. Schaue ich morgen gleich nach.
Bekommt man das repariert, oder ein neues kaufen?! Wenn neu, wo am besten?

Vielen Dank schonmal

Zitat:

@eigen2 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:38:12 Uhr:


Relais 103 ist das Spritrelais. Ist es defekt, dann bekommt KEIN Zylinder Sprit

Aaaah ok, danke für die Aufklärung

... Ersatz besorgen, zu reparieren ist da nicht viel, höchstens reinigen... da wäre Ultraschallbad gut, ansonsten auch eher schwierig.
Weiß jetzt nicht welche Hersteller es bei den ESDs gibt... würde das gleiche Fabrikat wieder kaufen... PP oder Skandix vllt. 😉

Super, vielen Dank, dann baue ich es morgen aus und werde auf die Suche gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen