Ruckeln, Rupfen bei eingeschlagenem Lenkrad bei langsamen Beschleunigen

BMW X5 E70

Hallo in die Runde.
X540D, Sportpaket, keine Runflat, Symptom bei Winter- und Sommerreifen
Im normalen Fahrbetrieb fährt das Auto ganz normal.
Beim langsamen beschleunigen in Kurven, eingeschlagenes Lenkrad, rupft das kurveninnere Rad.
Das war früher nicht und es kam auch nicht nach der Umstellung der Reifen auf "nicht Runflat".
Es fühlt sich an, als ob eine Differenzialsperre nicht schön sperrt.
Keinerlei mechanische Geräusche.

Grüße Joachim

32 Antworten

Hallo Joachim,
habe gleiches Problem bei meinem E70 40D.
Gibt es Neuigkeiten zu Deinem Problem? Wie konntest Du es lösen und was sagt BMW zur Garantie? Meiner ist EZ 2012 und hat keine 85'000 weg. Verteilergetriebe-Probleme erwartet man ja als Kunde in dieser Preisklasse eigentlich nicht, bei dieser Laufleistung.

Freundliche Grüße
Ludo

Lese im E70 Forum immer noch mit, obwohl ich vor 11 Monaten auf den X3 F25 35i umgestiegen bin.
Habe beim X3 die gleichen Symptome gehabt, vor allem beim rückwärts fahren. Ergebnis:
Habe vor 14 Tagen ein neues Verteilergetriebe bekommen. Kosten: 3600€.
Zum Glück 2 Monate vor Ablauf der Garantie.
Ach ja, Laufleistung war 56.000 km!!!! , sehr zurückhaltende Fahrweise und kein Gelände.

Zitat:

@x5 france schrieb am 7. September 2016 um 07:36:16 Uhr:


Lese im E70 Forum immer noch mit, obwohl ich vor 11 Monaten auf den X3 F25 35i umgestiegen bin.
Habe beim X3 die gleichen Symptome gehabt, vor allem beim rückwärts fahren. Ergebnis:
Habe vor 14 Tagen ein neues Verteilergetriebe bekommen. Kosten: 3600€.
Zum Glück 2 Monate vor Ablauf der Garantie.
Ach ja, Laufleistung war 56.000 km!!!! , sehr zurückhaltende Fahrweise und kein Gelände.

Ob es daran aber gelegen hat? Bei meinem X5 war es nur die 560,-€ teure kleine Kardanwelle nach vorn. Kreuzgelenk ausgeschlagen. Wurde die bei Deinem vielleicht auch mit gewechselt?

Ich verlasse mich da auf die Fachkompetenz meiner BMW-Werkstatt.

Ähnliche Themen

Könnte das Zahnrad im Verteilergetriebe-Stellmotor auch ein Problem im E70 sein?? Scheint ein großes Problem beim E53 gewesen zu sein, nach all dem was ich bis jetzt gelesen habe. E70er-Fälle scheint es offenbar weniger zu geben, habe kaum Infos gefunden.

Problem ist bei mir beim Anfahren mit vollem Lenkrad-Einschlag nach links, oder mittlerweile auch beim Fahren im Standgas im 1.Gang gut zu hören.

Zitat:

@LudoDecker schrieb am 7. September 2016 um 11:16:12 Uhr:



Könnte das Zahnrad im Verteilergetriebe-Stellmotor auch ein Problem im E70 sein?? Scheint ein großes Problem beim E53 gewesen zu sein, nach all dem was ich bis jetzt gelesen habe. E70er-Fälle scheint es offenbar weniger zu geben, habe kaum Infos gefunden.

Problem ist bei mir beim Anfahren mit vollem Lenkrad-Einschlag nach links, oder mittlerweile auch beim Fahren im Standgas im 1.Gang gut zu hören.

Das ist ein Plastikzahnrad und nach wie vor anfällig. Ich hab ein neues im Kofferraum liegen, zur Sicherheit. Kann man selbst wechseln.

Ok, danke mal allen für die Infos soweit! ;-)
Ich denke ich werde jetzt erstmal mit neuen Reifen testen müssen (VA+HA Reifen sind im Moment unterschiedlich abgefahren, zusätzlich ist die Aussenflanke vom rechten Vorderrad stärker abgefahren, als vom linken Vorderrad ).
Falls das nicht die Lösung bringen sollte, dann VTG Ölwechsel & VTG Steuergerät Software-Update.
Falls das Problem dann immer noch besteht, dann schaue ich mir das Zahnrad vom Stellmotor mal an.
Ich persönlich glaube im Moment, dass tatsächlich nur die Reifen das Problem sein könnten.

Dann frage ich mich, warum es nur beim Gasgeben und niedriger Motor-Drehzahl auftritt. Das spricjt eindeutig gegen ein Reifenproblem.

Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem und habe mich mittlerweile damit abgefunden.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei hohem Bar in den Reifen dieses ruckeln nicht Auftritt. Weder bei voll eingeschlagenem oder zum Teil eingeschlagenem Lenkrad und langsamen beschleunigen.

War bereits bei BMW und meiner fachwerkstatt ( nicht BMW ), die sagten das was auch bereits flat_D gesagt hat, es ist bei Automatikgetriebe xdrive und diesem doch so schwerem Auto NORMAL...

Wie viel Bar genau?

Kommt natürlich drauf an welche Reifengröße du hast.
Ich habe aktuell 19zoll und fahre zurzeit mit 2.1 bar VA und HA

Bei 2.7 bar HA und 2.6 bar VA hat das Fahrzeug nicht geruckelt...
Allerdings ist es ganz normal, deswegen habe ich es wieder zurück gestellt.

Zitat:

@mucii03 schrieb am 13. September 2016 um 20:56:33 Uhr:


Kommt natürlich drauf an welche Reifengröße du hast.
Ich habe aktuell 19zoll und fahre zurzeit mit 2.1 bar VA und HA

Bei 2.7 bar HA und 2.6 bar VA hat das Fahrzeug nicht geruckelt...
Allerdings ist es ganz normal, deswegen habe ich es wieder zurück gestellt.

Hatte die selben Probleme, Reifendruck erhöhen bringt schon sehr viel und war bei mir "fast" weg...aber ich habe dann das Getriebeöl vom Verteilergetriebe tauschen lassen und die Adaptionswerte zurücksetzten lassen was auch notwendig ist wenn neues Öl rein kommt. Seit dieser Aktion ist alles weg!

Hatte das Problem auch! Nachdem ich ein gebrauchtes VTG eingebaut habe, hüpfte das Auto nur beim Lenkeinschlag links (Vor und Rückwärtsgang)

Habe dann das VTG neu kalibriert und es läuft!

Vl hilft eine Neukalibrierung!

Habe das Problem auch mit meiner alten B-Klasse und das Auto war gerade in der Werkstatt. Mir wurde gesagt, es sei soweit alles ok und es läge daran, dass das Auto zu wenig bewegt wird ( was der Fall ist) und die Bremsscheiben würden sich bemerkbar machen
… Mal sehen ob es besser wird, wenn ich mehr fahre.

Zitat:

@Bremsscheibe-2009 schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:04:43 Uhr:


Habe das Problem auch mit meiner alten B-Klasse und das Auto war gerade in der Werkstatt. Mir wurde gesagt, es sei soweit alles ok und es läge daran, dass das Auto zu wenig bewegt wird ( was der Fall ist) und die Bremsscheiben würden sich bemerkbar machen
… Mal sehen ob es besser wird, wenn ich mehr fahre.

Du, es geht hier aber um BMW und Verteilergetriebe. Das ist schon ziemlich speziell, selbst wenn deine B-Klasse ein 4matic wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen