Ruckeln Getriebe?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo zusammen!

Manchmal kommt es vor, dass beim Heranfahren an einer Ampel das Getriebe ruckelt. Also ruppig herunterschaltet. Für ein Wandlergetriebe untypisch. So wie die ersten Doppelkupplungsgetriebe von VW.
Aber im Benz ist es ja die 9G—Tronic
C200

Kann das jemand bestätigen.

VG
Sterneck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. August 2018 um 22:27:41 Uhr:


SuFu "Getriebe Reset".

Z.B

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. August 2018 um 22:27:41 Uhr:



Zitat:

@videonorman schrieb am 20. Juli 2018 um 22:56:00 Uhr:


War heute beim 🙂

Dieser sagte mir, er habe selbst einen GLC mit der 9G Tronic.
Das mit dem Lastwechsel ist im nicht so aufgefallen, aber das beim an die Ampel fahren.

Er meinte dann jedoch, dass die 9G Tronic eine anderes "Reset-Verfahren" hat, als die 7G Tronic.
Wir haben dass dann beide in meinem Wagen gemacht.

1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.

Wunderlicherweise viel mir beim Anfahren auf, das er später schaltet. Nach ein paar Kilometern passte er sich dann wieder an und ich hatte das Gefühl, es war besser. Einfach mal testen.

Du hast noch vergessen, dass gleichzeitig die Lebensgefährtin mit nacktem Hintern einen Kopfstand auf der Motorhaube machen muss! Sonst funzt das nicht... 😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@RRR300 schrieb am 24. November 2018 um 06:41:34 Uhr:


Ja dann Frage ich mich warum er nicht immer ruckartig schaltet im Sport+. Mal ist es sehr hart, manchmal sanft wie im comfort modus.

Meiner schaltet in Sport+ immer recht hart. Allerdings ist dieser Modus eh für mich komplett überflüssig, weil viel zu hektisch und meiner Meinung nach auch langsamer als der Sport-Modus, ich nutze den Modus nur gelegentlich, um interessierten zu zeigen, dass auch ein C250 in Exclusive beim schalten furzen kann. Ansonsten braucht niemand diesen Quatsch.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 24. November 2018 um 12:45:05 Uhr:



Zitat:

@RRR300 schrieb am 24. November 2018 um 06:41:34 Uhr:


Ja dann Frage ich mich warum er nicht immer ruckartig schaltet im Sport+. Mal ist es sehr hart, manchmal sanft wie im comfort modus.

Meiner schaltet in Sport+ immer recht hart. Allerdings ist dieser Modus eh für mich komplett überflüssig, weil viel zu hektisch und meiner Meinung nach auch langsamer als der Sport-Modus, ich nutze den Modus nur gelegentlich, um interessierten zu zeigen, dass auch ein C250 in Exclusive beim schalten furzen kann. Ansonsten braucht niemand diesen Quatsch.

Sehe ich anders. Der c43 macht gerade im Sport+ viel Spaß! Bei dem c250 weiß ich nicht ob das anders ist.

@123Drucker
Brummt der C250d immernoch, oder konnte die Werkstatt Abhilfe schaffen? Mein C200d hat das gleiche Problem, er brummt und vibriert unter 1400 Undrehungen.

Trotz Softwareupdate ruckelt es im niedrigen Drehzahlbereich (unter1.000) weiterhin. Ich gebe es auf, werde demnächst das Auto verkaufen.

Ähnliche Themen

Wobei unter 1000 ist doch normal, da sollte er schon lange runter schalten... wenn er hochschaltet sind 1200 bei mir Minimum.

Sicher, dass der 1.6 gegen den 2.2L Diesel verglichen werden kann. Evtl ganz andere Schaltverhalten wegen der unterschiedlichen Motorenleistungen?
Mein 250d schaltet um die 30Km/h schon mal in den 4Gang, hat dann auch nur um die 1000U/min rum. Ich hab das Dieselupdate noch NICHT drauf.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. November 2018 um 20:21:25 Uhr:


Sicher, dass der 1.6 gegen den 2.2L Diesel verglichen werden kann.

Der C200d Vormopf mit Automatik hat auch 2,1l.

Zitat:

@x3black schrieb am 23. November 2018 um 23:35:26 Uhr:


Ich hab 3!! SW-Update für das Getriebe bekommen. Alles wie vorher. Die Beschreibung vom RRR300 trifft das schaltverhalten sehr genau. Adaptiert hat sich nach jetzt 7000 km da nichts. Ich halte das mit dem adaptieren daher auch für ein Märchen, mercedes kann mMn kein Getriebe. Der Einkauf bei ZF wäre mal eine kluge Entscheidung.

Das kann ich so leider unterschreiben... Hab bei meinem C43 mittlerweile auch ein Softwareupdate aber das Ruckeln ist noch immer deutlich vorhanden, ganz stark in Sport & Sport+ oder bei kaltem Getriebe in allen Modi. Das ist mittlerweile echt unangenehm und peinlich stellenweise wie ein Fahranfänger mit Schaltgetriebe in so einem Auto durch die Gegend zu ruckeln 🙁

Meine beiden 7g tronic plus Getriebe hatten dagegen nicht das kleinste Ruckeln gehabt.
Echt schade das der 9g tronic Kauf wohl ein Glücksspiel ist und manche leider die Niete ziehen während andere keinerlei Probleme haben - aber bei dieser Tombola passt wenigstens das Motto:

Das Beste oder Nichts

ich werde Theater machen bis Mercedes das Problem behebt. Ich sehe es nicht fast 100 TEUR zu zahlen und dann ein Getriebe zu haben was nicht perfekt ist. Ich hab den Wagen bar gekauft und nicht geleast. Wäre er geleast wäre es mir fast egal da ich weiß das ich den irgendwann zurückgebe aber da ich das Auto länger fahren möchte, soll das Getriebe ein paar Jahre halten.

Ich habe zwar "nur" 27.900 Teuro für meinen S205 gelöhnt, aber selbst dann wäre es mir ein nicht einwandfrei arbeitendes Automatikgetriebe wert, dem Händler die gute Stube einzurennen. Zum Glück schaltet mein 9G-Tronic bisher in allen "Erfahrungen" ruckfrei, unmerklich und immer zum richtigen Zeitpunkt. Der Wagen hat ja aber auch erst 8.700 km auf der Uhr.

Meiner hat auch nur 7800 km

Dann dem freundlichen die Bude einrennen. Das kann ja wirklich nicht sein, das ein Neufahrzeug so ausgeliefert wird, egal wieviel Kohle man dafür hinblättert. Zumindest die Werksgarantie sollte das Auto ohne nennenswerte Einbußen überstehen.

Zitat:

Dann dem freundlichen die Bude einrennen. Das kann ja wirklich nicht sein, das ein Neufahrzeug so ausgeliefert wird, egal wieviel Kohle man dafür hinblättert. Zumindest die Werksgarantie sollte das Auto ohne nennenswerte Einbußen überstehen.

Halo das stimmt leider nicht mehr mein letztes auto in 15 jahren mercedes fahren ist leider auch das schlechteste. Glc 43 ruckelt wie wahnsinnignach nach etlichen reklamationen habe ich es aufgegeben. Die ganze platform ist von vorne nach hinten billig zusammengewurfelt. Die beschwerdeliste ist so lang da wurde ich den ganzen tag hier sitzen. Das interior klappert uberall die bremsen bremsen nach einem komplettausch bei 22000km immernoch nicht.
Ich weiss erlich gesagt nicht wo das problem beim motor/getriebe ist weil ich noch einen gle 450 coupe habe mit dem selben motor getriebe. Und der faert ganz anders. Vom ruckeln keine spur der motor hat viel mehr drehmoment im unteremdrehzahlbereich biss 2000. Das ist und bleibt der beste wagen den ich bisher hatte. Ich glaube es hat mit der abstimmung der motor getriebe softwar zu tun und den ekomull den sie einbauen. Wer denkt zf ist da viel besder dran sollte mal probefahren bei den autos die ich mit zf 8g gefahren binn hatte einer von 3 fahrzeugen aenliche probleme...
Aber in einem hast du recht mann muss threads aufmachen und so viel wie moglich druck machen weil die autohersteller sind alle die selbe bande von gaunern😉

Hallo.
Wollte mal fragen ob es was neues gibt. Leider ruckelt mein Getriebe auch manchmal von 4 auf 3 und 3 auf zwei. Leider so auffällig, das man es nicht ignorieren kann.

Man hat die Mechatronik ausgetauscht, Getriebe gespült und neues Öl verwendet. Auch zwei neue Software Updates brachten nichts.

Habe auch mit Maastricht telefoniert. Mein Händler im Ort wo ich den Wagen gekauft habe, behauptet nun „das Getriebe schaltet besser als die Serie“ - was es aber nicht tut. Maastricht sagt es ist Aussage gegen Aussage. Ich solle eine andere Werkstatt aufsuchen und es dort probieren.

War dann sogar in Stuttgart im Werk bei der Niederlassung und da sagte man mir nach einer Probefahrt „ja da ist was, aber es kommt nicht regelmäßig vor. Ich kann einen Auftrag schreiben aber es besteht die Gefahr wenn beim Auslesen und überprüfen der Daten alles IO ist, müsste ich die Rechnung selber zahlen weil der Hersteller solche Werkstatt Springer nicht mag“

Der letzte Mercedes für mich ??

Wenn man das ganze realistisch sieht:

Viele Kunden haben mit dem Getriebe probleme. Es gibt ein paar Maßnahmen die allesamt wenig bis garnichts (z.b. Getriebeölwechsel bei deutlich unter 100k km!!) bringen.

Die Händler wissen das ganz genau und sind dementsprechend wenig Motiviert diesen Spießrutenlauf mitzumachen da sie von beiden Seiten auf den Deckel bekommen 😉

Ich denke das Getriebe reagiert sensibel auf Fertigungstoleranzen und ein paar % sind halt betroffen. Am Ende hilft dann nur austauschen und das will niemand bezahlen. Beim W204 hab ich gelernt damit zu leben und der 205er ist zum Glück nicht betroffen.

Wichtig ist das man eher konstant Gas gibt. Viele bewegen unbewusst das Gaspedal während/um den Schaltvorgang herum. Ohne funktioniert es deutlich besser, Laständerungen während dem Schalten kommt die garnichts klar.

Zitat:

@videonorman schrieb am 10. Februar 2019 um 09:52:31 Uhr:


War dann sogar in Stuttgart im Werk bei der Niederlassung und da sagte man mir nach einer Probefahrt „ja da ist was, aber es kommt nicht regelmäßig vor. Ich kann einen Auftrag schreiben aber es besteht die Gefahr wenn beim Auslesen und überprüfen der Daten alles IO ist, müsste ich die Rechnung selber zahlen weil der Hersteller solche Werkstatt Springer nicht mag“

Sehr gut, Problem anerkennen. Eigene Unfähigkeit kommunizieren. Dann Problem auf den Kunden wälzen. Exzellent!😁

Kann alle beruhigen. Bmw und Audi waren auch nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen