Ist die 9G-Tronic fehlefrei

Mercedes

Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.

Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.

Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.

Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:


Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...

Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉

445 weitere Antworten
445 Antworten

auf der Verwindungsetappe bei The Rock heben vor dem Kipppunkt zwei von vier Rädern gleichzeitig ab. Zu diesem Zeitpunkt steht der Wagen. Wenn man dann weiterfahren möchte und Gas gibt, dauert es eine Weile (gefühlt 2-3 Sekunden), bis es weitergeht. Der Instruktor sagt dazu "das Fahrzeug rechnet jetzt und checkt, wo es Vortrieb gibt.

Will heißen: die Elektronik "lernt" - im Zweifel schnell. Die Frage wäre hier, wie lange das Gelernte anhält...

+Techniker vor...+

Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder Probleme hatte: Automatik „springt“ während der Fahrt von „D“ auf „N“ und die Zentralverriegelung öffnet, in der letzten Woche bis zu 20 x! Habe ihn dann gestern vom Pannendienst „eingeschleppen“ lassen! Bin mal gespannt.

Ich fahre seit 7 Jahren 3L Diesel von BMW mit Automatikgetriebe genauso wie einen 650 er mit Achtgang-Automatik. Bin heute noch absolut begeistert von diesem Getriebe. Bin nun einen Mercedes 350 Diesel 9g tronic gefahren und bin entsetzt. Das Fahren war von nervösen hin und her geschaltet der Automatik geprägt genau wie hier schon beschrieben teilweise hochtouriges fahren. Das schlimmste ist aber der Kickdown beim Kickdown geht teilweise die Automatik erst nur in den 7 Gang zurück um sich dann zu entscheiden doch weiter runter zu schalten. Wir beide Getriebe mal gefahren ist wird seine Entscheidung treffen und braucht nicht auf irgendwelche Kommentare aus dem Netz zu glauben.

Sowohl BMW als Daimler bauen gute Autos. Beide haben sicherlich ihre Stärken und Schwächen, wenn auch meist nur auf "hohem Niveau".
Ich fahre den 4Zyl GLC (Diesel) und die 9G gehört für mich nicht zu den Schwächen - meine schaltet ordentlich. Kickdown benutze ich selten.
Allzeit knitterfreie Fahrt, egal ob BMW oder Daimler.

Ähnliche Themen

Hallo Forum 🙂

Ich habe jetzt nur ein paar Beiträge hier gelesen und push das nochmal hoch.
Habe zwar ein C-Coupe mit der 9G-Tronic, aber ganz 100% will diese nicht so arbeiten, wie ich es gerne hätte.

Das Problem was schon beschrieben wurde mit dem Lastwechsel habe ich auch manchmal.
Gemütlich mit 50 fahren und dann vom Gas gehen - der Motor geht in den Schubbetrieb - ein leichtes Ruckeln. Wenn man wieder auf's Gas geht oder beschleunigen will - wieder ein leichtes Ruckeln.

Auch das unsanfte Abbremsen kenne ich. An einer Ampel / Kreuzung etc. kommt es hin und wieder vor das er einem das Gefühl vermittelt, als würde er " zu spät auskuppeln ".

Ansonsten kann ich sagen, dass die 9G-Tronic hervorragend funktioniert. Die gelegentlichen Schalt Ruckler kenne ich von der 7G-Tronic auch. Das ist aber standard. Auch bei anderen Herstellern, da ich auch BMW und Audi Probegefahren bin. Egal ob von ZF oder DSG.

Ich werde mal morgen diesen Reset versuchen. Der Wagen ist 1/2 Jahr alt und hatte 14tkm runter und wurde fast nur auf der AB genutzt laut meinen Recherchen. Bin nun erst 600 KM gefahren. Daher eben nur in der Stadt diese Auffälligkeiten.

Wie mir ein Techniker mal bei der 7G-Tronic sagte, es ist zwar nur der Komfort der da aus hunderten von Parametern mal hin und wieder nicht über eine Nachkommastelle passt, aber Schäden oder Verschleiß gibt es da nicht.

Vielleicht habe ich mich an die 9G-Tronic nach 6 Jahren einfach noch nicht gewöhnt.

Grüße und gute Fahrt 🙂

Ich denke dass es Mercedes bezüglich "Sportlichkeit" der 9G wohl einfach etwas gut gemeint hat und dies nicht zu jedem Fahrstil passt.

Die 9G ist im Vergleich zur ZF 8 Gang extrem adaptiv ausgelegt und kaum geht man ein bis zwei Mal etwas härter aufs Gas, hängt sie in den tiefen Gängen rum und wartet auf den "Angriffsbefehl". Wir schätzen diese Charakteristik auf Bergstrecken sehr (dort passt das perfekt), in der Stadt oder Überland könnten wir darauf beim Dahingleiten - und einem einmaligen Überholmanöver welches den Modus ausgelöst hat - auch verzichten bzw. schalten wir in solchen Situationen einfach kurz mit den Paddeln manuell wieder hoch. Gerade auf Eco (dort ist die ZF im BMW extrem bzw. fast gefährlich "schläfrig" eingestellt) wäre eine andere Charakteristik der 9G allenfalls sinnvoll gewesen.

War heute beim 🙂

Dieser sagte mir, er habe selbst einen GLC mit der 9G Tronic.
Das mit dem Lastwechsel ist im nicht so aufgefallen, aber das beim an die Ampel fahren.

Er meinte dann jedoch, dass die 9G Tronic eine anderes "Reset-Verfahren" hat, als die 7G Tronic.
Wir haben dass dann beide in meinem Wagen gemacht.

1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.

Wunderlicherweise viel mir beim Anfahren auf, das er später schaltet. Nach ein paar Kilometern passte er sich dann wieder an und ich hatte das Gefühl, es war besser. Einfach mal testen.

Danke für die Reset-Info!

Habe aber noch zwei Fragen:

1. Hat sich das späte Auskuppeln an Ampeln verbessert?
2. In welchem Modus war das Getriebe (C/E etc)?

Danke für Deine Mühe...

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 21. Juli 2018 um 14:02:29 Uhr:


Danke für die Reset-Info!

Habe aber noch zwei Fragen:

1. Hat sich das späte Auskuppeln an Ampeln verbessert?
2. In welchem Modus war das Getriebe (C/E etc)?

Danke für Deine Mühe...

Zu 1.) Ja es wurde besser, aber ist teilweise noch da - jedoch weniger spürbar
Zu 2.) Ich fahre immer in C

Danke für die Antwort.

Habe mir angewöhnt in der (Groß-) Stadt bei häufigem "Stop'nGo" in E zu fahren, dann ist das Getriebe weniger "scharf" beim Anfahren und ich muß nicht gleich wieder bremsen um nicht auf den Fordermann aufzufahren. Mitfahrer danken es einem mit weniger Kopfnicken. Trotzdem kann bei Bedarf auch flott (wie in C) angefahren werden. Auch das "Nicht-Auskuppeln" ist ganz selten wenn überhaupt zu bemerken...

Hallo Leute 🙂

Heute gab es leider drei neue "Schönheitsfehler" im 9G-Tronic Getriebe 🙁

Dazu habe ich gleich beim 🙂 angerufen und einen Termin am 14. August bekommen.

Auf meinem Weg von Ulm zurück nach Hause, habe ich mit den Schaltpaddels ein wenig gespielt. Bei ~135 KMH wollte ich vom 7. Gang in den 8. Gang schalten. Es gab ein "Rubbeln" bis die Automatik den Gang eingelegt hatte. Dies konnte ich auch reproduzieren beim zweiten Versuch. Der 🙂 meinte, dies wäre bestimmt beim Auslesen sichtbar.

Zuhause von der AB runter - in der Stadt - wollte ich einen Fahrradfahrer überholen und war im 4. Gang mit ~35 KMMH. Gut Gas gegeben, kein Kick Down, schaltet die Automatik in den 2. Gang. Nach dem Überholen und ~55 KKMH schaltet das Getriebe wieder in den 3. Gang. Ein harter Schaltstoß als wäre mir einer in den Kofferraum gefahren. Dies habe ich dem 🙂 auch beschrieben. Er meinte, unter Umständen wäre das auch auslesbar.

Zuhause wollte ich den Wagen vor der Garage abstellen. In die Garage geht es mit etwas Gefälle. Ich hatte die Fenster unten (achtung Geräusch!). Ich stehe, lege P ein, ziehe den Schlüssel und der Wagen rollt noch gefühlte 5-10 cm und erst dann (wegen der offenen Fenstern) hörte ich die elektronische Bremse sich "einhaken".

Nach dieser Aussage hat der 🙂 dann doch gemeint "Wir müssen das prüfen!"

Ansonsten kann ich trotz dem weiter nichts schlechtes über die 9G-Tronic sagen. Sie schaltet hervorragend und schnell. Nur stört es etwas, was ich gemerkt habe. Aber dies gehört wohl "zum Stand der Dinge" - wird aber überprüft.

Übrigens: Meine Mutter saß mit im Auto weil es ein Familienausflug war. Sie meinte nur "Ich merke nichts!" 😕

Schauen wir was bei raus kommt. Software Update?
Grundsätzlich habe ich mich daran gewöhnt bzw. kann mich daran gewöhnen. Garantie sei' Dank!

Ich denke das "Schlagen" bei schnellen Gangwechseln ist Absicht, um ein sportliches Schaltgefühl zu vermitteln. Die 9G kann nämlich butterweich die Gänge hoch- und runterschlurfen, aber wenn man das Getriebe mit einem Kickdown oder plötzlichem Gasgeben weckt, dann ist es fast übepräsent und auf Sport Plus "hämmert" es bei unserem Wagen spürbar die Gänge rauf und runter, dass zusammen mit dem bissigen Motorklang schon etwas "Rennatmosphäre" entsteht.

Zitat:

@smhu schrieb am 26. Juli 2018 um 08:06:50 Uhr:


Ich denke das "Schlagen" bei schnellen Gangwechseln ist Absicht, um ein sportliches Schaltgefühl zu vermitteln. Die 9G kann nämlich butterweich die Gänge hoch- und runterschlurfen, aber wenn man das Getriebe mit einem Kickdown oder plötzlichem Gasgeben weckt, dann ist es fast übepräsent und auf Sport Plus "hämmert" es bei unserem Wagen spürbar die Gänge rauf und runter, dass zusammen mit dem bissigen Motorklang schon etwas "Rennatmosphäre" entsteht.

Das mit dem "reinhämmern" der Gänge kann ich gut nachvollziehen.
Mir kam es beim Überholen beim Fahrradfahrer mit dem Schlag in den Nacken so vor, als hätte der Wagen 500 PS. Da wird der Gang "reingeknallt" mit maximalem Drehmoment.

Bei normaler Fahrt schaltet die Automatik auch überwiegend - wie von dir beschrieben - "Butterweich".

Für das Thema zum Stoppen an der Ampel mit den "Rucklern" habe ich heute gelesen, dass sich dies den "Bonanza-Effekt" nennt. Dafür gibt es aber wohl ein Software Update.

Zitat:

@Mercer220 schrieb am 7. November 2017 um 16:45:46 Uhr:


ich möchte euch mal einen Zwischenbericht zukommen lassen:
habe heute bei MB mein Problem vorgetragen, Meister machte eine Probefahrt und bestätigte meine Beanstandung. Jaulen bei ca. 40 hm/h 1200 U/min 3. und 4. Fahrstufe. Vermutung: Lagerschaden.

Getriebe soll auf Garantie (MB-100), getauscht werden.

Gruß

Mercer220

Hallo, habe dasselbe problem wie beschrieben. Bei welcher Niederlassung waren Sie ? Bei mit wurde der "Turbolader" auf MB100 Garantie getauscht, problem besteht aber weiterhin mit dem jaulen zwischen 20-40 km/h. Und die Niederlassung sagt alles im toleranzbereich obwohl es wirklich nervig ist..

Zu dem Thema hat jeder Händler eine Info von soeiner zentralen Stelle in Berlin. Hatte meiner und war was an der Kardanwelle/Differential. Wurde im April/Mai gemacht. Getauscht und gut wars. Nemmt mal die SuFu. Hat die MB NL in Dü gemacht. Einer der Freds hies glaube ich. Geräusch bei erreichern einer bestimmten Geschwindigkeit. Gab aber dazu mehrere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen