Ruckeln eigendlich alle 8V GTI´s...?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Jungs...
Komme gerade mal vom 2er Forum rüber.🙂

Ich bin eigendlich schon seit Jahren Golf 3 Fahrer. Nach einem einjährigen Ausflug in die E39 Welt, will ich zurück nach Hause...🙁😁

Ich hatte vor dem E39, schon 2 GTI Edition, ein VR und ein Golf GT.
Die GTI´s waren einmal einen "2E" und dann einen "ADY".
Beide hatten eine Laufleistung von ca. 100.000 - 120.000 km.

Bei beiden trat das Problem eines ganz leichten, dennoch spürbaren und nervigen Ruckeln auf, bei Konstand ca. 60-70km/h, 5.-Gang - wohl so 1500U/min.
Es wurden (auch um zu versuchen, dieses Problem in den Griff zu bekommen) alle Verschleißteile wie Kerzen, Verteilerkappe, Zündleitungen usw. bei beiden GTI´s gewechselt! Weiterhin wurden damals auch alle Schläuche auf Falschluft geprüft und auch einige gewechselt.
Das Problem blieb!
Erst hatte ich den Verdacht, es ist ein "2E" Problem, allerdings hatte es mein "ADY" auch!
Beide GTI´s wurden, auch aus diesem Grund verkauft!
Danach hatte ich einen Golf GT (ADZ/90PS) und einen Golf VR6 (AAA), diese hatten dieses Phänomen nicht.
Der Golf GT (AFT/101PS) meiner Freundin, kennt dieses Problem auch nicht!

Ich habe folgende Frage:

Ruckeln ALLE GTI´s...? Ist das ein 2L Problem...???

Ich wollte mir nun eigendlich einen 20 Jahre GTI kaufen!

Nur wenn der auch wieder "ruckelt"...😕 Eine Chance hätte ich ja noch...
der AGG...🙄

Vielen Dank erstmal für Eure Meinungen.

Cimg0380hinten
Hintenlinksunten
Hintenlinksunten
27 Antworten

achso bei AAM wars der zwischenflansch unter der einspritzeinheit leicht undicht noch

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen Golf 2 BJ 1984 Umbau auf 2.0 8v aus einem Golf 3 gekauft. Leider hatte ich nicht lange viel Freude mit ihm. Das Problem: im kalten Zustand fährt er sich normal, macht ziemlich rasselnde Geräusche klingt als kämen die aus dem Getriebe, im warmen Zustand, das gleiche Rasseln und Schleifen, dennoch ruckelt er sehr stark bei Teillast und im Lehrlauf wie als würde er gleich absaufen. Der Vorbesitzer hatte einen Luftmengenmassen von Bosch verbaut und das ziemlich für die Tonne.
Daher meine Frage, woran liegt es ? Könnte es mit dem Luftmengenmesser zusammen hängen ?

Zitat:

@WalterDerWalter schrieb am 20. November 2017 um 18:36:23 Uhr:


Könnte es mit dem Luftmengenmesser zusammen hängen ?

Es gibt mehrere 2,0l 8V Motoren beim Golf 3.
Daher könnte man dir nur helfen wenn du den MKB mitteils.
Nagut nur der 2E hat einen LMM (Luftmengenmesser) der aber nicht auffällig ist.
Die beiden anderen Motore haben einen LMM (Luftmassenmesser) der aber für Leistungsverlust bei Problemen Bekannt ist.
Aber ich sag immer das Ruckeln mit der Zündung (kerzen,Stecker,Läufer, Kappe) und/oder mit Falschluft (kW-Entlüftung) zu tun hat!

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe einen AGG Motor, Kappe sowie Zündstecker sind neu, bei dem "Anker" bin ich mir unsicher, ich habe auch nur ein Golf 2 5 Gang Getriebe verbaut, bei mir rutscht die Kupplung und der 5. Gang macht ordentlich Lärm, es klingt wie eine Art dumpfes "Fiepen", ich weiß nicht wie ich es beschreiben kann ..

Ähnliche Themen

Ok,
Neues Problem, ich habe meinen Golf heute früh gestartet, wie immer bräuchte er mehrere Versuche um den Motor überhaupt durchzudrehen, als er dann endlich gestartet ist, hat er genagelt wie Hölle, wie ein Traktor oder LK, der Motor war/ ist kalt, Gasannahme war praktisch nicht vorhanden, aber dann gab er sich einen Ruck und ist wieder vorwärts marschiert. Ich liebe meinen Golf, aber schlafen lässt er mich Nachts nicht mehr ...

Das "nageln" könnte auch von den Hydros kommen.
Ich sehe keinen anderen Grund für solche Geräusche bei kaltem Motor ohne Last.

Zitat:

@WalterDerWalter schrieb am 20. November 2017 um 22:12:31 Uhr:



Ich habe einen AGG Motor,

Uiii, einer der besten Motoren von VW.
Da gibts es selten Probleme mit.
Frage: dreht dein AGG noch über 5200 U/min???
Wenn Nein ist das auch nix schlimmes, er läuft dann halt im Notlauf.
Notlauf bedeutet beim AGG nur ein paar nachteile!
Achja, der Vorbesitzer kann dann auch keinen LMM (Luft-Mengen-Messer) eingebaut haben-->sowas hat der AGG überhaupt nicht.

Am besten erstmal den Fehlerspeicher auslesen

Ja das Problem ist,
Der Motor befindet sich in einem 84er Golf 2 der Vorbesitzer hat leider keinen OBD Stecker verbaut ...

Der Motor dreht bis knapp 6000 U/min

Dann solltest du so oder so die OBD Schnittstelle nachrüsten. Ein Umbau ohne diese ist leider Pfusch

Kann ich den OBD Stecker mit Kabelbaum aus nem normalen Golf 3 verwenden ?

Ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen