Ruckeln des Wagens und schwankende Drehzahl im Rückwärtsgang - 325d Automatik
Hallo liebe Community,
ich fahre nun seit 2,5 Wochen meinen "neuen" gebrauchten 325d Automatik. Der Gute hat 125.000km auf der Uhr und ist ein 2010er mit 204PS.
Ich habe einmal (kurz nach dem abholen) feststellen müssen, das die Drehzahl nach dem Start und schalten in den Rückwärtsgang um ca. 100-150 U/min schwankt (Drehzahlmesser zuckt sich einen ab) und der Wagen ein wenig wackelt (deutlich spürbar). Ich habe zwar leider keine Ahnung, das wackeln kommt aber gefühlt aus dem Motorraum.
Ich habe den Händler, von dem ich den Wagen habe, gefragt, der meinte es sei wahrscheinlich nur ein Kaltstart Problem und nicht weiter tragisch, ich solle es aber im Auge behalten. Also nichts dabei gedacht und gut. Gelegentlich den Wagen nach dem starten und schalten auf R beobachtet und kurz gewartet, aber alles war i.O.
Heute, ca. Zwei Wochen später hatte ich das gleiche Phänomen wieder (also der zweite Vorfall in zwei Wochen), ruckeln des ganzen Autos, zuckender Drehzahlmesser...
Der Wagen wird wochentags täglich und am Wochenende meist auch bewegt. Hatte also genug Gelegenheit um dieses Verhalten immer wieder zu zeigen.
Sobald man losfährt ist der ganze Zauber vorbei und die bayrische Schönheit verhält sich, wie sie es sollte...
Kennt einer von euch eventuell dieses Verhalten und kann sagen, was es ist und ob ich damit ggf. mal zu BMW sollte? Kann es ja leider nicht vorführen, da es nur so selten auftritt.
Vielen Dank schonmal an alle im Voraus.
Edit: hatte ich vergessen zu sagen: Checkcontrol System sagt es lägen keine Störungen vor.
43 Antworten
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
das müsste richtig sein, ist die installation schwierig für jemanden ohne guten pc kentnisse? trau mich da nicht so richtig ran
Eine installationsanleitung ist dabei. Genau so machen wie es drin steht. Probier mal direkt bei obdexpert die hatten letztens Rabatt.
Fehlerspeicher gerade ausgelesen, er ist leer.
...bis auf die Leitungsunterbrechung zur Klappensteuerung 😁
Die Werte für die Injektoren von Zylinder 3 und 4 waren etwas erhöht, aber vllt. noch im Toleranzbereich?!
Wo liegt denn der Toleranzbereich bzw. Welche Werte sollten wenigstens erzielt werden?
Ich kann mein Kabel heute auch abholen, dann folgt der Test bei mir sofort.
Ähnliche Themen
Ruf die mengenkorrektur auf. Foto machen und hier einstellen. Idealerweise liegen alle bei 0 in der Mitte. Das hab ich aber noch nie gesehen. +-1,5 ok +-3 kritisch +-5 Problem
Zylinder 1: -2 bis +2
Zylinder 2: -2 bis +2
Zylinder 3: stellenweise kurzzeitig über 4
Zylinder 4: stellenweise kurzzeitig über 4
Zylinder 5: -2 bis +2
Zylinder 6: -2 bis +2
Das ganze bei betriebswarmen Motor? 4 ist nicht ganz übel, aber da scheint einer sehr verkokt zu sein. Muss aber nicht der sein, der da aus der Reihe tanzt. Am besten mal LM Dieselsystemreiniger rein und fahren.
Ja normalerweise bei betriebswarmen Motor. Wie lange besteht das ruckel Problem nach dem starten? Ist das nur ein paar Sekunden? Wenn im FS nichts steht Kabel zum GK Steuergerät prüfen. Der kokelt gerne weg.
Der Motor war betriebswarm, Öltemperatur bei 112°C. Meiner ist aber ein Benziner (335i) und kein Diesel.
Zitat:
@RS2_Philip schrieb am 31. März 2016 um 13:57:15 Uhr:
Der Motor war betriebswarm, Öltemperatur bei 112°C. Meiner ist aber ein Benziner (335i) und kein Diesel.
beim 335i leigt es zu 90% an den injektoren
Also ich habe noch nicht genau getestet wir lange es bleiben würde, wenn ich nichts mache, aber nach dem ersten losrollen ist es weg
Kann mir mal bitte jemand erklären, wie ich genau den test starte? Ich kann Fs auslesen und Co. Aber den test finde ich nicht.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 31. März 2016 um 13:59:55 Uhr:
Zitat:
@RS2_Philip schrieb am 31. März 2016 um 13:57:15 Uhr:
Der Motor war betriebswarm, Öltemperatur bei 112°C. Meiner ist aber ein Benziner (335i) und kein Diesel.beim 335i leigt es zu 90% an den injektoren
Aber nur beim N54 (Biturbo), beim N55 (Twinscroll) soll es die Probleme nicht geben.
Ok die FS-Auslese hat folgende 4Fehler gebracht:
- Glühsteuergerät Endstufe Zylinder 6defekt
- Drallklappe mechanisch defekt während Offset-lernen
- Drallklappe zu weit offen/positive Regelabweichung
- Laufruheregler Zylinder 6 (Korrekturmenge zu hoch)
Kann mir das jemand bitte in Klartext, was den defekt und die Maßnahmen betrifft, übersetzen? (mit eventuellen Kosten)