Ruckeln beim Start
Hallo zusammen
Ich habe vor wenigen Wochen einen gebrauchten Golf 7 1.4 TSI 125 PS mit DSG gekauft. Er hat 30.000 runter.
Nun zeigt sich folgendes Problem: Beim Starten ruckelt und schüttelt sich der Wagen stark,der Spritverbrauch im Leerlauf liegt z.T bei fast 4 Litern,und auch die Drehzahl ist erhöht. Circa 1200/1300. Dies tritt vorallem bei sehr warmem Wetter auf. Nach kurzer Fahrt gibt es sich meist wieder,manchmal ruckelt er zwischendurch leicht. Er schaltet allerdings sehr unsanft und er "zieht nicht richtig".
Der erste VW Besuch ergab nichts,außer minimalen Bissspuren an der Lambdasonde,das Auslesen des Fehlerspeichers brachte kein Ergebnis.
Was könnte das alles auslösen?
Beste Antwort im Thema
Die Werkstatt macht es sich m.E. hier auch sehr einfach.....Die Guten lösen (meist)
die Probleme, die weniger Guten vermuten irgendwas aber machen nix...
26 Antworten
Zitat:
@Walter4 schrieb am 19. Mai 2018 um 15:44:40 Uhr:
Klingt das alles nicht verdächtig nach einer DSG-Fehlfunktion?
Der erhöhte Leerlaufverbrauch und die zu hohe Leerlaufdrehzahl deuten m.E. nicht auf das DSG als Ursache hin.
Als kurzes Update,beim Start riecht es auch ziemlich eindeutig nach Benzin,aus der Lüftung,falls das als weiterer Anhaltspunkt hilfreich ist..
Lambdasonde locker? Würde das permanente anfetten erklären...
Ich würde mir eine engagierte Werkstatt suchen, die auch dann nicht gleich aufgibt, wenn der Fehlerspeicher leer ist. Unterdrucksystem, Gemischaufbereitung, Zündung - das muss dann eben alles mal geprüft werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 20. Mai 2018 um 18:34:04 Uhr:
Ich würde mir eine engagierte Werkstatt suchen, die auch dann nicht gleich aufgibt, wenn der Fehlerspeicher leer ist. Unterdrucksystem, Gemischaufbereitung, Zündung - das muss dann eben alles mal geprüft werden.
Laut der Wetkstatt,sei dies alles getestet worden. Ob das nun auch so stimmt,Ist natürlich fraglich..
Zitat:
@parker153 schrieb am 20. Mai 2018 um 18:32:33 Uhr:
Lambdasonde locker? Würde das permanente anfetten erklären...
Lambdasonde sitzt fest,ist nichts locker
Dann müssten die Steuerzeiten ja im Wald stehen, dass der Motor deswegen ruckelt.
Wenn die Sonde iO ist muss es an Zündund/Injektor/Pumpe/Nebenluft?... liegen
Nochmal ein kurzes Update, eventuell fällt ja noch jemandem etwas ein :
Der Wagen war nun zum dritten Mal in der Werkstatt, gleich für 2 Tage am Stück. Die Lambdasonde wurde wegen der Marder Bissspuren und ersten Verfärbungen ausgetauscht, ansonsten konnte wohl nichts gefunden werden.
Habe den Wagen (stand in der prallen Sonne über mehrere Stunden) eben gestartet: noch immer die gleiche "Symptomatik" wie vorher.
Hat jemand einen Rat? Langsam aber sicher frustriert mich das Ganze..
Kein Fehlerspeichereintrag?
Zitat:
@parker153 schrieb am 9. Juni 2018 um 20:36:19 Uhr:
Kein Fehlerspeichereintrag?
Nein, rein gar nichts.
Hast du ein mal Video gemacht?
Zitat:
@parker153 schrieb am 9. Juni 2018 um 22:31:21 Uhr:
Hast du ein mal Video gemacht?
Bisher noch nicht, das werde ich aber definitiv nachholen