Ruckeln beim Schalten von P auf R und D

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich wende mich heute an Euch weil ich ein komisches "ruckeln" beim Schalten von P auf R oder D wahrnehme. Es ist manchmal da und manchmal nicht. In D läuft alles gut, keine Drehzahlschwankungen kein Ruckeln.

Fahrzeug hat 48.000KM runter. Hat das 5-Gang Getriebe. Einige sagen es ist normal. Ist meistens nur morgens der Fall oder nach längerem stehen.

Beste Antwort im Thema

48 tkm und Langstrecke kann schon mal nicht passen .

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ist doch eh ein anderes KI eingebaut . Ist ja ein Avantgarde nach dem Holz zu urteilen

@benigo25:
Tut mir leid, aber da bist Du auf einem Holzweg. Das Fahrzeug stammt von meiner verstorbenen Oma, welches ich übernommen habe. Das Fahrzeug wurde als Zugfahrzeug für den Wohnwagen ausschließlich genutzt für den Urlaub. Da passt es mit Langstrecke ganz gut. Da wurde definitiv nichts "ausgetauscht". Es handelt sich um ein Elegance-Fahrzeug.
Das Fahrzeug wurde 2007 von meiner Oma als Neuwagen bei MB in Reutlingen gekauft.

Ich habe das Automatikgetriebe mal nach Anleitung auf Werkseinstellung zurücksetzt. Das "Problem" ist nun weg. Er wechselt ohne Probleme von P auf R oder auf D. Des Weiteren schaltet die Automatik nun viel sanfter als vorher. Mal schauen ob es so bleibt.

Langstrecke?
Vielleicht, aber die langen Strecken dann sehr selten! 45.000km Rolle ich in 2-3 Jahren....

Mach mal nen Getriebeölwechsel, denn das Öl altert, wird noch die erste Füllung sein. Am besten nach einer "Langstreckenfahrt" wenn möglichst alle Partikel im Öl gebunden und in "Schwebe" sind.

Keine 47K Km... ich beneide dich! 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Ich weiss gar nicht, ob das unbedingt zum beneiden ist. Das Auto hat sich eben immer wieder monatelang kaputt gestanden. Zudem musste es noch einen schweren Hänger ziehen ....

Zitat:

@saverserver schrieb am 18. April 2017 um 22:18:50 Uhr:


Ich weiss gar nicht, ob das unbedingt zum beneiden ist. Das Auto hat sich eben immer wieder monatelang kaputt gestanden. Zudem musste es noch einen schweren Hänger ziehen ....

Na ja, gibt schlimmeres...
Aber korrekt, gut ist was anderes für ein technisches Gerät wie ein KFZ....
;-)

Naja, da lässt sich jetzt drüber streiten 😉

Da lässt sich nicht streiten.
Du hast Probleme und ich hab keine....

Das eine hat nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun.

Um es vielleicht nochmal deutlicher zu machen: Ich gehe mal stark davon aus, dass dieses Ruckeln was ich "fühle" normal ist. Ich bin halt DSG und Konsorten gewohnt.

Außerdem heißt es in keinem
Fall, wenig KM in großer Zeit, dass dies schlecht ist. Es kommt da auf ganz andere Faktoren an ...

Wenn Du meinst 😁

Zitat:

@yfain schrieb am 19. April 2017 um 06:45:07 Uhr:


Das eine hat nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun.

Um es vielleicht nochmal deutlicher zu machen: Ich gehe mal stark davon aus, dass dieses Ruckeln was ich "fühle" normal ist. Ich bin halt DSG und Konsorten gewohnt.

Außerdem heißt es in keinem
Fall, wenig KM in großer Zeit, dass dies schlecht ist. Es kommt da auf ganz andere Faktoren an ...

In der Tat sind deine Erwartungen an ein Wandlergetriebe etwas hoch, wenn Du es mit einem DSG Getriebe vergleichst. Das sind zwei völlig verschiedene Systeme. Wie ich dir bereits eingangs schon schrieb, auch ein Öl nach 10 Jahren wird nicht besser. Egal welche Laufleistung. Daher nochmals mein Tipp, altes Öl raus, neues Öl rein.

Das müsste ja das gleiche Getriebe sein, wie in meinem 210er (NAG1).

Habe meinem bei 334tkm eine Spülung verpassen lassen und der Meister hat mir erklärt, dass das Getriebeöl genau wie Motoröl und andere Öle auch altern kann.

Meinst Du ruckeln oder einen Ruck beim Einlegen?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 19. April 2017 um 08:07:52 Uhr:


Das müsste ja das gleiche Getriebe sein, wie in meinem 210er (NAG1).

Habe meinem bei 334tkm eine Spülung verpassen lassen und der Meister hat mir erklärt, dass das Getriebeöl genau wie Motoröl und andere Öle auch altern kann.

Meinst Du ruckeln oder einen Ruck beim Einlegen?

Ruck beim Einlegen.

Meinst Du ruckeln oder einen Ruck beim Einlegen?

Ruck beim Einlegen.

Normal. je nach Ausmaß nervig, aber nicht komplett weg zu bekommen. da ja die Verbindung zum Antrieb hergestellt wird und der "Wandler" das Moment bereits überträgt. Ist ja kein völliger Freilauf bei einem Wandler möglich (das AMG xy irgendwas mal ausgenommen - aber da ist kein Wandler drin, der Wird durch eine "Kupplung" ersetzt).

Ölwechseln und Filter! wenn du mal lange gefahren bist - wegen der Schwebstoffe. Dann kommt das schon gut. ist ja gerade erst eingefahren das teil!

Hat denn die Adaption geholfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen