Ruckeln beim Kaltstart

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Seit einiger Zeit habe ich beim Starten (eigentlich nur wenn er über Nacht steht) einen unruhigen, unrunden Motorlauf (ruckeln bzw. schütteln).

Das tritt meistens erst auf, wenn er ein paar Sekunden läuft und wenn ich dann fahre ist alles ok (Verbrauch, Leistung,...) und kommt auch bei den anderen Startvorgängen im Lauf des Tages nicht mehr.

Ich war dann beim Händler, welcher es im Dezember wegen der kalten Temperaturen als normal betrachtete.
Im Rahmen eines Checks wurden dann im März im Fehlerspeicher 2 defekte Glühkerzen entdeckt.

Es wurden alle 6 Glühkerzen samt Steuergerät getauscht.

Das Ruckeln blieb - eine erneute Überprüfung des Ruckeln (wurde trotz wärmerer Temperaturen nicht besser) beim Händler ergab dann einen defekten Injektor (Wert 7,5).
Es wurde nur dieser eine Injektor getauscht, da dies lt. BMW ausreiche (die anderen 5 Injektoren hatten folgende Werte: 3 davon waren annähernd beim 0 also ok und 2 waren bei -2,2 und -2,7, aber lt. BMW noch unter den Werten wo getauscht wird).

Im Rahmen dieser Reparatur wurde auch die Verkokung im Ansaugtrakt behoben bzw. gereinigt.

Das Ruckeln war kurz besser und ist aber jetzt wieder da.

Meine Fragen:

Was ist von den 2 auffälligen Werten zu halten, können diese der Grund für das Ruckeln sein oder was könnte es noch sein?

Können durch das Ruckeln dauerhaft Schäden am Motor entstehen?

Fahrzeug: 525dA - EZ 06/2011 - 110000km - 204PS - 6Zylinder

38 Antworten

Ich glaub dir schon meine ja nur das wir extra das auto gekauft haben weil wir meistens nur kurzstrecken fahren und bspweise einer mit Turbo das nicht lang mit machen würde aber dachten uns ein sauger schon

Und ich würde an deiner stelle Ultimate 102 von Aral tanken.

Hmm okey werde ich mal probieren. Danke

Kein Problem, und viel Erfolg....

Ähnliche Themen

Nach ca. 3 monatiger Beobachtung bezüglich des Kaltstarts bin ich zu dem Entschluss gekommen das es bei mir definitiv am Sprit liegt. In den letzten drei Monaten habe ich 2 mal Diesel normal getankt und 2 mal Shell V Power. Es ist ein riesiger Unterschied. Beim normal Diesel ruckelt der Wagen beim ersten Start, nachdem ich Gas gebe wird der Motor sofort wieder ruhig. Jetzt die letzten 2 mal mit V Power Füllung obwohl kälter wie zuvor ist kein ruckeln kein Stottern. Zur Zeit Fahre ich sehr viel kurzstrecke mit viel Stau.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 22. Februar 2018 um 22:02:41 Uhr:


Nach ca. 3 monatiger Beobachtung bezüglich des Kaltstarts bin ich zu dem Entschluss gekommen das es bei mir definitiv am Sprit liegt. In den letzten drei Monaten habe ich 2 mal Diesel normal getankt und 2 mal Shell V Power. Es ist ein riesiger Unterschied. Beim normal Diesel ruckelt der Wagen beim ersten Start, nachdem ich Gas gebe wird der Motor sofort wieder ruhig. Jetzt die letzten 2 mal mit V Power Füllung obwohl kälter wie zuvor ist kein ruckeln kein Stottern. Zur Zeit Fahre ich sehr viel kurzstrecke mit viel Stau.

Da stimme ich dir zu normaler Diesel ruckelt. Ich tanke ultimate kein ruckeln.

Wie ist es beim benziner? Ich tanke ganz normal Super95?

Benziner, f10; E10 und 95 bislang getankt. Einige Probleme mit dem Kaltstart & Fehlzündungen seit einigen Monaten.

Werde das Gefühl nicht los, dass es wirklich am Sprit liegt könnte und nicht an der Hardware...wollte mal Additive (Injektor Clean etc. ) ausprobieren.

Die Diesel Zusammensetzung wird doch im Winter angepasst, kennt jemand Details für Benzin?

Hallo zusammen, wichtig ist ein Auslesen des Fehlerspeichers. Die oben genannten Symptome können auch eine Kombination aus versch. Fehlern sein. Bei mit war definitiv das GSG kaputt. (Fehlermeldung Linbus und GSG)Seit dem Wechsel hat sich das Ruckeln reduziert bis eliminiert. Auch bei normalem Diesel. Dass bei Ultimate auch schon vorher eine Besserung zu spüren war, kann ich bestätigen. Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen