Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?
Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.
Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung
Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...
Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy
Beste Antwort im Thema
Hi Andy,
hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?
Ich kann dir nur einen Tipp geben:
Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:
Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.
Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.
flokrates
142 Antworten
Dann ist wohl wie bei dir genau so bei mir der Getriebe lager!
Wenn du während der Fahrt im 5 gang Beispiel, oder 6 gas geben schlägt, vom gas weg gehen schlägt auch und drehzal zappelt in dem Moment, richtig ?
Weil genau das habe ich seit einem Jahr und bin ehrlich wahnsinnig geworden!danke
Also für ich sieht das ziemlich ausgenudelt aus. Ob es das dann wirklich ist, sehe ich erst wenn ich das Ersatzteil habe. Im Netz finde ich das Teil von Febi-Bilstein für ca. 30 euro.
Ich frag morgen früh gleich beim örtlichenTeilehändler oder VW nach. Ich denke aber das wird dort erheblich teurer sein.
Hast du genau so wie bei mir wie oben beschrieben ? Das Teil ist nicht so teuer. Bei Vw hast du vielleicht für 50€
Ja ist eigentlich egal in welchem Gang, im 4,5,6 merkt man es am meisten, bzw. ist hier der Ruck am stärksten zu merken.
Die Drehzahl tanzt nicht, sie geht auf einen schlag um ca. 100-200 Umdrehungen nach unten (knapp ein Strich vom VW Drehzahlmesser)
Ähnliche Themen
Ganz genau das habe ich auch, original wie du! Danke dir für diesen klaren Antwort. Morgen schreibe ich dir ob das entlüften was gebracht hat. Am sonsten Getriebe lager wechseln. Bis dann
Ich dachte du hast das Lager schon gewechselt?
Achja wenn du die Kupplung entlüftest musst du an den Nippel, da bist ja schon fast am Motorlager 😉
Ich habe den linken Motorlager wechseln lassen. Bei mir der motor ist längst eingebaut, daher Fahrer Seite.
Der lager musste durch die Schläge gebrochen worden sein. Ich habe ihm zufällig gesehen, als ich untersuchte woher die Schläge kommen, dann ab zu Audi und die haben einen neuen rein gemacht. Aber die Schläge sind immer noch da.
Laut audi der Rechte motorlager, und Getriebe lager “stütze“ wären in Ordnung!
Wie du mir jetzt die Symptome beschrieben hast, kann es wohl nicht alles i.o sein.
Wenn Morgen das entlüften nichts bringt dann muss wohl der Getriebe lager gewechselt werden und weiter schauen.
Ich danke dir für das unterhalten, ist sehr schnell gelaufen. So muss es in einem formum laufen. Vielen dank noch ein mal.
Grüße boni8k
Mir wäre es dennoch noch recht wenn sich jemand das Video vom Motorlager noch ansieht und sagt ob das vll doch so gehört? Ich finds schon recht viel spiel, aber ich bin auch kein Mechaniker.
Sind das auf dem Video Rotationen um die Längsachse? Also ist recht im Bild der Wasserkasten und Richtung Spritzwand? Dann ist das Spiel in meinen Augen zu groß. Beider Motorlager sollten diese Rollbewegung kompensieren. Wenn der Motor Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmt, stützt er sich an einem Motorlager ab, wohingegen das andere auf Zug belastet wird. Kommt es zum Schubbetrieb, dann tauschen die Motorlager ihre Rollen, das andere wird dann auf Druck belastet.
Also von Hand habe ich über die Längsachse nichts bewegen können... also am stärksten ist das Spiel nach vorne. Nach hinten ist es nicht so stark.
Zitat:
@golfschalk schrieb am 10. Mai 2018 um 19:18:21 Uhr:
Also von Hand habe ich über die Längsachse nichts bewegen können... also am stärksten ist das Spiel nach vorne. Nach hinten ist es nicht so stark.
Okay, um Missverständnisse zu vermeiden. Im Video erkenne ich die Ausrichtung des Motors nicht richtig. War denn auf der rechten Seite die Seite, wo es zur Spritzwand und zum Innenraum geht?
Der Motor ist ja längs eingebaut, das Getriebe ist am Motor angeflanscht. Jede Bewegung des Motors muss dementsprechend auch das Getriebe mit machen, es sein denn, diese Flanschverbinung zw. Motor und Getriebe ist nicht korrekt. Ist bei dem Rumwackeln erkennbar, dass nicht nur der Motor, sondern eben auch das Getriebe mitbewegt wird?
Danke für die Antwort!
Was heist den längs? Ich hab ja einen Golf variant und keinen Audi, aber es ist ja der gleiche Motor.
Die Bewegung geht in Richtung Front und Heck. Das Getriebe macht die komplett Bewegung mit.
Im Anhang noch ein Foto.
Auf der rechten Seite ist so gut wie kein Spiel bei Rumwackeln. Das Spiel ist nur auf der linken Seite (alles in Fahrtrichtung gesehen)
*kopfkratz*
Du weißt schon, dass Du hier im A4-Forum bist?
Im A4 sind alle Motoren längs verbaut, im Golf stets quer. Das ist im Sinne der Motorlagerung durchaus interessant. 😉
Dein Foto hilft mir aber, die Bewegungsrichtung des Motors einzuschätzen. Aber mir fehlt jetzt das Backgroundwissen, wie beim Golf der Motor gelagert ist. 🙁
Ja ich weiß das ich im A4 Forum bin, ich habe die SuFu benutzt und das Problem passt halt wie bei mir.
Der Motor ist an 3 Motorlager gelagtert. Eine rechts, eine links (die Im Video) und dann noch die Drehmomentstützte unten. Der Motor ist wohl "quer" eingebaut, nicht wie bei euch.
Ich habe aber noch nie ein ausgeleiertes Motorlager gesehen. Ich finde das ganze hat aber recht viel Spiel? Sonst habe ich alles geprüft. Außer es ist das ZMS, das ist halt schwierig zu diagnostizieren. sonst fällt mir nichts mehr ein was es sein könnte.
Bei meinem längsverbauten Motor ist der Motor nur an zwei Punkten gelagert, also auf den beiden Motorlagern. Der dritte Punkt ist die Getriebestütze. Vorne in Fahrtrichtung gibt es noch eine Anschlagpuffer, das wars.
Beim Quereinbau ist es etwas anders, ich kann aber hier nicht helfen.