Ruckeln beim Gas geben! Zweimassenschwungrad?
Hi Leute!
Ja ich weiß, schon wieder ein ZMS-Thread! Aber ich bin in der SuFu zu meinem Auto nicht fündig geworden.
Also:
2.0 l, 140 PS TDI
MJ 2008
80000 km
Handschaltung
Bin seit ner Woche im Allgäu im Urlaub und merke seit ein paar Tagen, dass mein Auto beim plötzlichen Gas geben und auch beim plötzlichen Gas wegnehmen stark ruckt. Vor allem in den ersten 3 Gängen. Vorher ging das immer ganz sanft...
Meine erste Idee war das ZMS, da ich auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren hab, aber NUR bei kaltem Motor. Sobald der Motor warm wird, ruckelt nix mehr beim Anfahren.
Hab noch bis August Gebrauchtwagengarantie, hoffe also, ihr könnt mir helfen...
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
euer Andy
Beste Antwort im Thema
Hi Andy,
hast du schon was neues rausgefunden bzw. was sagt dein Freundlicher?
Ich kann dir nur einen Tipp geben:
Falls dein Tempomat immer noch nicht funktioniert und du das Rucken bei Lastwechsel immer noch besteht, dann ist meiner Meinung nach dein Kupplungspedalschalter defekt. Kostenpunkt ca. 17 Euro, kannst du dir selbst in ca. 10 min wechseln. Hatte nämlich vor 2 Monaten mal einen defekten Kupplungspedalschalter und das wirkt sich wie folgt aus:
Das Motorsteuergerät weiß nicht mehr, wann du ein bzw. ausgekuppelt hast. Wenn der Schalter defekt ist dann ist der Kontakt unterbrochen und das Motorsteuergerät nimmt fälschlicherweise an, du hättest immer ausgekuppelt. Das ganze äußert sich in einen nicht funktionierenden Tempomat, da die Kupplung ja anscheinend immer getreten ist. Ebenso ruckt der Motor bei Lastwechseln, da das Motorsteuergerät beim Gas geben bzw. Wegnehmen nicht mehr sanft die Last erhöht bzw. wegnimmt. Das ganze nennt sich offiziell "Ruckeldämpfung" und dient nur dazu, dass bei Lastwechsel die Ruckelbewegungen im Fahrzeug minimiert werden. Eigentlich nur eine Komfortfunktion, mehr nicht. Nur wenn man die mal gewohnt ist, dann kommt einem das seltsam vor, wenn der Wagen plötzlich so ruckt.
Alternativ wirf mal einen Blick in das Audi / VW Selbststudienprogramm (SSP) Nummer 304, da ist die das Wechselspiel zwischen Motorsteugerät, Kupplungspedalschalter und Lastwechsel beschrieben.
flokrates
142 Antworten
Rauchgrenze angesprochen / vorzeitig erreicht?
Wo finde ich die?
Ich kenne mich da leider dann doch etwas wenig aus.
Und ich kenne mich leider nicht mit VCDS aus, ich weiss nur dass es die gibt.
Kann das an dem kurbelwellensensor liegen? Drehzahl Geber ?
Nämlich kann ich mich gerade erinnern, das als die Werkstatt die Kupplung gewechselt hat und Fehler ausgelesen wurde, Stand drin drehzahlgeber! Wurde gelöscht und nicht noch ein mal probiert ob wieder da ist!
Vielleicht misst der drehzahlgeber die Schwingungen der kurbelwelle nicht richtig, und kommt zu dem schlagen ?
Der sensor ist zuständig, wieviel Kraftstoff muss MSG an Motor geben wenn die kurbelwelle sich dreht. Und ewentuel weiss jemand was alles zusammen hängt ?
Wie äussert sich der defekte drehzahlgeber ? Danke
Ähnliche Themen
Themenstarter
Ich habe etwas neues entdeckt...
Ich beschleunige vom 1 Gang, schalte dann in den zweiten Gang und lasse die Kupplung mit Drehzahl kommen (beschleunige also voll im Drehmoment und lasse) dann höre ich irgendetwas rattern. Vermutlich wohl das ZMS?
Oder kann das auch von den Antriebswellen kommen? (Aber warum dann nur mit kupplung?)
Das kommt zu 99 % vom ZMS. Hatte ich frueher auch. Seit meine Kupplung samt ZMS erneuert wurde, ist das weg.
@boni8k ich hole den alten Thread mal raus. Habe genau das gleiche beim Passat TDI mit DSG.
Konnte man nun herausfinden was es war?
Meiner macht keine Geräusche (ZMS ausschließen?) und schaltet an sich gut. Nur wenn ich in einem Gang bin Ruck der bei gaswegnahme und Gas geben. Drehzahl fällt bzw steigt dann um 100u/min. Gebe ich etwas mehr Gas und das DSG schaltet runter gibt es keinen Ruck sonder ein Wechsel in den tieferen Gang ohne Ruck.
Zitat:
@Multimeter51321 schrieb am 15. Mai 2018 um 16:19:04 Uhr:
Oh wir haben fast gleichzeitig gepostet..Das klingt sehr interessant. Ich werde sobald ich das VCDS zurück habe eine Logfahrt machen. Es ist schon länger her, dass ich sowas gemacht habe, aber ich glaube mich erinnern zu können, das ich in ein csv loggen kann.
Wenn allerdings das AGR hängen würde, warum dann nur bei Warmen Motor, das müsste dann doch bei kaltem Motor auch offen bleiben.
Und warum ruckt wenn das AGR offen bleibt? Es ist ja kein Ruckeln, es ist wirklich EIN Ruck.
- Ruck -> Gas geben
- Währen der Fahrt kein Ruck
- Segelfahrt mit 5% Gas auch kein Ruck
- Ruck -> Gas wegnehmen
- Währen des Rollen lassens kein Ruck
- Ruck -> Erneut Gas gebenWenn ich 5% Gas gebe und dann Vollgas gebe, habe ich auch KEINEN Ruck.
Wenn ich 0% Gas gebe und dann 5% Gas gebe, gibt es EINEN Ruck.
Wenn ich 0% Gas gebe und dann 50% Gas gebe, gibt es EINEN stärkeren RuckWenn ich 50% Gas gebe (beschleunige) und das GAS los lasse habe ich EINEN starken RUCK
Wenn ich 5% Gas gebe und segle und das GAS los lasse habe ich EINEN RUCKDas ist in allen Gängen reproduzierbar.
Wenn ich das Gas gaaaaaaaaaanz langsam weg nehme, dann ruckt es nicht. Auch wenn er warm ist. Aber da muss man mit Gefühl machen. Mit viel Gefühl.
Wenn der Motor kalt ist, macht er das nicht, er nimmt das Gas ganz smooth zurück.
Auch wenn es schon Jahre her ist. Ich habe genau das gleiche h Symptom wie hier beschrieben.