Ruckeln beim Bremsen
Guten Morgen zusammen.
Ich brauche dringend eure Hilfe ... Meine Karre macht mich noch irre ...
Kleine Vorgeschichte :
Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen C220 CDI Bj. 2007 mit 170000 km (Scheckheftgepflegt)
gekauft. Ich pendel täglich knapp 180 km Autobahn und ich habe nur positives
über dieses Baureihe nach Mopf gehört und somit entschied ich mich für den Benz.
Leider habe ich wohl ein Montagsauto erwischt oder der Vorbesitzer hat die
Karre gequält - Keine Ahnung.
Seid Februar würden folgende Teile erneuert:
Koppelstangen, Federn hinten(da gebrochen), Achsmanschetten, Anlasser, Zweimassenschungrad,
Kurbelwellen/Kurbelwinkelsensor, Batterie UND jetzt zum Problem, die Verfi**** Bremsen.
Mein Schrauber hat neue ATE Scheiben/Klötze verbaut, da ich ein Ruckeln/puliseren
beim Bremsen habe und das Lenkrad auch wackelte. Die vorher verbauten no name Teile waren verzogen
oder hatten vielleicht einen Schlag.
Also eingebaut, gefahren und alles TOP.
Nach 1000 KM fingen die Symptome wieder an.
Ich zu meinem Schrauber und er reklamierte die Teile und ich bekam über Kulanz neue
verbaut.
Jetzt nach ca. 4000 KM fängt der ganze Mist schon wieder an.
Ruckeln beim Bremsen, Leichtes pulsieren und das Lenkrad flattert.
Dann mache ich eine Vollbremsung und alles ist wieder "normal".
Reifen sind gewuchtet und die Felgen werden auch nicht heiß (also Radlager "fest" könnte ich ausschließen oder)
Wo kann das Problem liegen ? Brauche eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich tippe zu 90% auf untere Querlenker vorn, war bei mir genau so.
Ich dachte beim Bremsen mir fliegt die Karre um die Ohren
Besonders Vorn Links
76 Antworten
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:33:20 Uhr:
Sind die unteren Querlenker vorn nun ausgetauscht oder nicht???
Wie gesagt, ich hatte genau das gleiche Problem, bei 140 Km/h
Vollbremsung und das Lenkrad und der ganze Wagen zitterte wie verrückt,
Nach dem Querlenkerwechsel war alles weg.
Ja, die wurden beide getauscht. 🙁
Zug/Schubstreben ebenfalls. Achsmanschetten und Koppelstangen auch.
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:55:16 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:33:20 Uhr:
Sind die unteren Querlenker vorn nun ausgetauscht oder nicht???
Wie gesagt, ich hatte genau das gleiche Problem, bei 140 Km/h
Vollbremsung und das Lenkrad und der ganze Wagen zitterte wie verrückt,
Nach dem Querlenkerwechsel war alles weg.Ja, die wurden beide getauscht. 🙁
Zug/Schubstreben ebenfalls. Achsmanschetten und Koppelstangen auch.
--------------------------------------------------------------------------
Dann schaue mal nach den beiden Motoraufhängungen, da wo der
Motor drauf sitzt, wenn du weist was ich meine. Die schlagen manchmal auch aus.
Auch mal die DOMLAGER nachschauen auf festen Sitz..
-------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:05:35 Uhr:
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:55:16 Uhr:
Ja, die wurden beide getauscht. 🙁
Zug/Schubstreben ebenfalls. Achsmanschetten und Koppelstangen auch.--------------------------------------------------------------------------
Dann schaue mal nach den beiden Motoraufhängungen, da wo der
Motor drauf sitzt, wenn du weist was ich meine. Die schlagen manchmal auch aus.
Auch mal die DOMLAGER nachschauen auf festen Sitz..
-------------------------------------------------------------------------------------------
Würde der Motor dann nicht kippen beim anlassen? Oder sind das die Lager?
Bei dem Domlager müsste es ja knacken oder Geräusche machen wenn man im Stand lenkt,
das ist "leider" nicht der Fall
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:26:59 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:05:35 Uhr:
--------------------------------------------------------------------------
Dann schaue mal nach den beiden Motoraufhängungen, da wo der
Motor drauf sitzt, wenn du weist was ich meine. Die schlagen manchmal auch aus.
Auch mal die DOMLAGER nachschauen auf festen Sitz..
-------------------------------------------------------------------------------------------Würde der Motor dann nicht kippen beim anlassen? Oder sind das die Lager?
Bei dem Domlager müsste es ja knacken oder Geräusche machen wenn man im Stand lenkt,
das ist "leider" nicht der Fall
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht hören, sondern nachschauen. Wenn du alle Tipps die hier gegeben wurden
abarbeitest, dann dürfte glaub ich der Fehler behoben sein.
Ein 2. Mann sollte schon dabei behilflich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:46:35 Uhr:
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:26:59 Uhr:
Würde der Motor dann nicht kippen beim anlassen? Oder sind das die Lager?
Bei dem Domlager müsste es ja knacken oder Geräusche machen wenn man im Stand lenkt,
das ist "leider" nicht der Fall
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht hören, sondern nachschauen. Wenn du alle Tipps die hier gegeben wurden
abarbeitest, dann dürfte glaub ich der Fehler behoben sein.
Ein 2. Mann sollte schon dabei behilflich sein.
Na klar ! Geprüft wird alles was hier gepostet wird und ich bin über jeden Tipp dankbar, dass diese
never ending story irgendwann mal aufhört ...
hatte ich bei meinem auch nach Einbau neuer Bremsen und Scheiben von ATE. Fehler hat man in der Werkstatt nicht gefunden. Da das Problem auch nur auftrat wenn ich aus 100 bis 130 runtergebremst habe und ich fast nur in der Stadt fahre hab ich mich nicht weiter darum gekümmert. Ein halbes Jahr später war es weg. Seit dem keine Probleme mehr.
Wenn das Problem nach Austausch der Scheiben/ Beläge einige Kilometer weg ist und dann wieder kommt dann liegt das zu 99% an den Scheiben.
Ich hatte das selbe Theater mit den ATE Scheiben. Original Mercedes Scheiben drauf gemacht danach war Ruhe und ist es immer noch nach 10tkm!
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:00:58 Uhr:
Original Mercedes Scheiben drauf gemacht danach war Ruhe und ist es immer noch nach 10tkm!
Wie viel hast du für die original Scheiben bezahlt? Nur Scheiben oder Scheiben mit Bremsbelägen von MB?
Bei Kunzmann ca. 220€ für beide. Jedoch fahre ich die 345mm Scheiben. Also die AMG Größe
Mir kann einer sagen was er will, der 203 hat extreme Probleme mit den vorderen Bremsen. Das ist doch längst kein Einzelfall mehr. Mit ATE Scheiben ist es teils noch schlimmer. Meine MB Scheiben rubbeln auch aber bei Geschwindigkeiten um die 200. Um so länger man bremst um so schlimmer wird es. Nach einer Abkühlphase wird es wieder besser bzw. ist weg und kommt wieder. Da fehlt ganz einfach die Kühlung!! Der 203 hat in der Richtung garnix und da liegt der Hund vergraben. Mit keinem Auto hatte ich bisher soviel Probleme mit den Bremsen wie mit meinen 2 w203s
Ich stimme dir 100% zu!
Vielleicht ist das ja die Lösung?
https://www.rieger-tuning.biz/article/00025202
Ich bin an einer anderen Sache dran. Der VW Phaeton hat direkt am Ankerblech ein Luftleitblech dran das die Luft direkt auf Scheibe leitet. Werde ich mir mal besorgen und schauen ob das passt. Die Dinger sind nicht mal teuer.
Denke aber es könnte Probleme mit der Freigängigkeit geben. Jedoch rüstet das die VW/ Audi Fraktion öfters nach
Zitat:
@klausram schrieb am 30. Dezember 2016 um 20:00:14 Uhr:
Ich stimme dir 100% zu!
Vielleicht ist das ja die Lösung?
https://www.rieger-tuning.biz/article/00025202
nicht böse sein , das ist Proleten tuning.
@nicsen1711
kennst du diese Problematik der Bremsen beim W203
http://www.db-forum.de/.../...sproblem-beim-c-320-cdi-t-10-2005-a.html
ich weiß nicht, ob da noch mehr "Salznebel" nicht schlechter für die bremse ist
lg t
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:34:24 Uhr:
Bei Kunzmann ca. 220€ für beide. Jedoch fahre ich die 345mm Scheiben. Also die AMG GrößeMir kann einer sagen was er will, der 203 hat extreme Probleme mit den vorderen Bremsen. Das ist doch längst kein Einzelfall mehr. Mit ATE Scheiben ist es teils noch schlimmer. Meine MB Scheiben rubbeln auch aber bei Geschwindigkeiten um die 200. Um so länger man bremst um so schlimmer wird es. Nach einer Abkühlphase wird es wieder besser bzw. ist weg und kommt wieder. Da fehlt ganz einfach die Kühlung!! Der 203 hat in der Richtung garnix und da liegt der Hund vergraben. Mit keinem Auto hatte ich bisher soviel Probleme mit den Bremsen wie mit meinen 2 w203s
.
Ich mußte innerhalb 60tsd/km, 1 X von 240 bis auf 120 sehr hart runter bremsen.
War völlig problemlos, habe seit 6tsd vorne komplett wieder ATE für 210 EUR aus dem GH, weiterhin problemlos ohne Kühlung beim C 30
Zitat:
@klausram schrieb am 30. Dezember 2016 um 20:31:04 Uhr:
Oder so etwas...😁
https://stern-freunde.de/.../
.
Ziemlich schräg 🙄 am besten elektrischen Lüfter 😁 und der Schlauch hält von 12 bis Mittag.