Ruckeln beim Bremsen
Guten Morgen zusammen.
Ich brauche dringend eure Hilfe ... Meine Karre macht mich noch irre ...
Kleine Vorgeschichte :
Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen C220 CDI Bj. 2007 mit 170000 km (Scheckheftgepflegt)
gekauft. Ich pendel täglich knapp 180 km Autobahn und ich habe nur positives
über dieses Baureihe nach Mopf gehört und somit entschied ich mich für den Benz.
Leider habe ich wohl ein Montagsauto erwischt oder der Vorbesitzer hat die
Karre gequält - Keine Ahnung.
Seid Februar würden folgende Teile erneuert:
Koppelstangen, Federn hinten(da gebrochen), Achsmanschetten, Anlasser, Zweimassenschungrad,
Kurbelwellen/Kurbelwinkelsensor, Batterie UND jetzt zum Problem, die Verfi**** Bremsen.
Mein Schrauber hat neue ATE Scheiben/Klötze verbaut, da ich ein Ruckeln/puliseren
beim Bremsen habe und das Lenkrad auch wackelte. Die vorher verbauten no name Teile waren verzogen
oder hatten vielleicht einen Schlag.
Also eingebaut, gefahren und alles TOP.
Nach 1000 KM fingen die Symptome wieder an.
Ich zu meinem Schrauber und er reklamierte die Teile und ich bekam über Kulanz neue
verbaut.
Jetzt nach ca. 4000 KM fängt der ganze Mist schon wieder an.
Ruckeln beim Bremsen, Leichtes pulsieren und das Lenkrad flattert.
Dann mache ich eine Vollbremsung und alles ist wieder "normal".
Reifen sind gewuchtet und die Felgen werden auch nicht heiß (also Radlager "fest" könnte ich ausschließen oder)
Wo kann das Problem liegen ? Brauche eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich tippe zu 90% auf untere Querlenker vorn, war bei mir genau so.
Ich dachte beim Bremsen mir fliegt die Karre um die Ohren
Besonders Vorn Links
76 Antworten
Vielen Dank für die Denkanstöße !
Werde die HA mal checken lassen .
Dort wurden lediglich nur die Federn Geräusch da eine gebrochen war.
Das flattern im Lenkrad ist weniger geworden nur das bremsen ab ca 80-160 km/ echt unheimlich ist,
Weil man denkt die Karre fliegt auseinander...
Ab 130-140 km/h rubbelt der Wagen auch wenn man Gas wegnimmt sodass man es in der Kopfstütze
Merkt ....
ich bin echt ratlos und MB hat auch keine Idee 🙁
Zitat:
@Bekkz schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:54:24 Uhr:
Vielen Dank für die Denkanstöße !ich bin echt ratlos und MB hat auch keine Idee 🙁
.
Da komme ich nicht mit, welche Niederlassung ist das. >Link
Die MB Werkstatt in Neumünster hat sich die Problematik angehört und
keine Idee gehabt was es definitiv sein kann.
Alle Teile die bereits getauscht wurden, hätten sie auch vermutet.
Jetzt würden sie die Antriebswelle/Kardanwelle tauschen und wenn es das nicht ist die Hardyscheibe
und wenn es das nicht ist, müsste man gucken was man noch tauschen kann ...
Das sehe ich bei einer MB Werkstatt nicht ein, denn dann kann ich die Karre gleich
anzünden, wenn ich durch rumprobieren noch 3000-4000 € reinstecken muss ohne
zu Wissen ob das Problem behoben ist ...
Zitat:
@Harig58 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:44:09 Uhr:
Ich nehme an, die hintere Bremse wurde noch nicht richtig geprüft. Nach meiner über 40jährigen Erfahrung ist bei rubbelnden Bremsen die Ursache an der Hinterachse zu finden. Da kannst Du vorne tauschen, so viel Du willst.
Hast du denn einen Tipp für mich, was ich dort prüfen soll?
Also jetzt mal abgesehen von den Bremsen ... 🙂
Ähnliche Themen
Heb ihn mit einer Bühne hoch und beschleunige, vorher ESP deaktivieren.
Zitat:
@conny-r schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:16:37 Uhr:
Heb ihn mit einer Bühne hoch und beschleunige, vorher ESP deaktivieren.
Sorry für die blöde Frage, aber "und dann?" ?
Um den Antrieb zu prüfen !
Zitat:
@conny-r schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:19:27 Uhr:
Um den Antrieb zu prüfen !
Nochmal sorry für die Frage, aber wie soll ich was prüfen?
Zur Info ich habe da wenig Ahnung und suche für meinen KFZler des Vertrauens
Anhaltspunkte, wo er noch suchen könnte ... 😉
Vielen Dank aber schon mal für die Tipps un die Mühe !
Als erstes schau Dir tatsächlich die hintere Bremse nochmal genau an. Ist die richtig gangbar? Sehr oft schleifen klemmende Bremsbeläge, erhitzen de Scheibe bis sie anfängt zu eiern, was sich auf das gesamte Fahrwerk überträgt.
Danach die üblich verdächtigen Teile der Achsaufhängung bis hin zur Aufhängung des Diff. Antriebsteile wie Hardyscheibe etc. glaube ich nicht, weil sich da Defekte auch ohne bremsen schon bemerkbar machen.
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:23:01 Uhr:
Zitat:
@conny-r schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:19:27 Uhr:
Um den Antrieb zu prüfen !Nochmal sorry für die Frage, aber wie soll ich was prüfen?
Zur Info ich habe da wenig Ahnung und suche für meinen KFZler des Vertrauens
Anhaltspunkte, wo er noch suchen könnte ... 😉Vielen Dank aber schon mal für die Tipps un die Mühe !
.
Vergess es 🙄
Zitat:
@Harig58 schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:24:48 Uhr:
Danach die üblich verdächtigen Teile der Achsaufhängung bis hin zur Aufhängung des Diff. Antriebsteile wie Hardyscheibe etc. glaube ich nicht, weil sich da Defekte auch ohne bremsen schon bemerkbar machen.
Danke für die Tipps.
Wenn der Wagen rollt und Gas wegnimmt merkt man das der Wagen etwas unruhig läuft,
als wenn irgendwas "unrund" wäre sage ich mal. Ist nicht stark spürbar, dennoch zu bemerken ... 🙁
Zitat:
@conny-r schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:34:04 Uhr:
Zitat:
@Bekkz schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:23:01 Uhr:
Nochmal sorry für die Frage, aber wie soll ich was prüfen?
Zur Info ich habe da wenig Ahnung und suche für meinen KFZler des Vertrauens
Anhaltspunkte, wo er noch suchen könnte ... 😉Vielen Dank aber schon mal für die Tipps un die Mühe !
.
Vergess es 🙄
Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung und nochmal Entschuldigung, dass ich kein KFZ-Meister bin und nur verzweifelt versuche Infos zu bekommen, wo man Fehlersuche betreiben kann ...
aber wie soll ich was prüfen? war so gemeint was mein Schrauber Prüfen sollte bzw. ob du eine genaue Vermutung hättest, mehr nicht ...
Da wird nur noch der Blick des wirklich kundigen Fachmanns helfen können. Mögliche Ursachen wurden ja schon reichlich geschildert.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:39:04 Uhr:
Da wird nur noch der Blick des wirklich kundigen Fachmanns helfen können. Mögliche Ursachen wurden ja schon reichlich geschildert.
So soll es auch sein. Ich suche wie gesagt nach Anhaltspunkten 🙂
Danke euch !
Sind die unteren Querlenker vorn nun ausgetauscht oder nicht???
Wie gesagt, ich hatte genau das gleiche Problem, bei 140 Km/h
Vollbremsung und das Lenkrad und der ganze Wagen zitterte wie verrückt,
Nach dem Querlenkerwechsel war alles weg.