Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem: Mein 530xd bj 11/2011 F10 mit 120.000 km auf der Uhr ruckelt beim beschleunigen. Bei konstanter Fahrt oder sehr sanftem Beschleunigen ist alles ok. Dieser Effekt hat sich aber in letzter Zeit verstärkt, sodass ich mittlerweile schon fast nicht mehr ohne ruckeln anfahren kann. Zwischendurch war es aber auch mal ein halbes Jahr weg. Beim anfahren mit eingeschlagener Lenkung habe ich auch manchmal ein leichtes los-Rucken als wenn früher nach langer Zeit eine Bremse leicht angebackt war. Komisch...weiß nicht ob das was damit zu tun haben kann.
Ich fahre keine mischbereifung und alle reifen sind rundum neu. Getriebeöl habe ich bei 100.000 km bei ZF wechseln lassen. Nun war mein Tipp zunächst verschlissenes Öl im VTG, nachdem ich hier um Forum ein wenig gestöbert habe. Also war ich gestern beim freundlichen zum auslesen und die Diagnose war, dass der Fehler für verschlissenes Öl im VTG nicht angezeigt wird. Er meldet jedoch "Kommunikation zu folgendem gerät gestört: VTG". Jetzt wissen sie nicht woran es liegt und müssen nochmal intensiv (für bestimmt viel Kohle) Den Fehler suchen -.-
Was kann das sein? Ich vertraue den Leuten bei BMW einfach nicht mehr und traue ihnen auch zu, diesen Satz selbst geschrieben zu haben ??
Bitte um Ratschläge...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Muc hat Recht. Selbst wenn du noch Garantie hättest, ohne den BMW Stern auf den Reifen läuft null und nichts.
Diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht und deshalb für teuer Geld neue Reifen gekauft, obwohl die alten noch gut waren.
Übrigens auch sehr nett zu wissen: Die alten Reifen ohne BMW Stern wurden mir auf einem Premium-Selection Fahrzeug von einer BMW-Niederlassung so verkauft. D.h. die Liste der zu überprüfenden Details wird immer länger.
Gruß
78 Antworten
Also liegt es nicht unbedingt an runflat oder nicht. Sondern nur an dieser abweichung. Wie kann diese toleranz vor kauf geprüft werden? Oder muss/sollte mann einfach die mit * gekennzeichneten kaufen?
Wenn du bei Garantie/Kulanz usw. keine Probleme bekommen möchtest, dann sollte man * Reifen kaufen.
Einfach mal im Forum nach Erfahrungsberichten suchen.
Gruß
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 1. Dezember 2016 um 03:22:10 Uhr:
Red doch den Leuten nicht so n Quatsch ein ... mit deinen * Reifen.
immer wieder erfrischend...😮
Die Erfahrung bzgl. VTG und Sternmarkierung belegt, das es nicht von Nachteil ist, den * auf den Reifen zu haben.
Selbst in diesem Forum wird berichtet, das *-Rad-Sätze das Kulanz-Vermögen positiv beeinflussen!
Quatsch geht anders...
Ähnliche Themen
Ich wurde mit Fahrwerks- und Getriebeproblemen von einer BMW-Werkstatt vom Hof geschickt weil auf meinen Reifen kein Stern war, obwohl der Wagen von der BMW-Niederlassung sogar mit Nicht-Stern Reifen an mich verkauft wurde.
Die wollten sich den Wagen gar nicht weiter ansehen als einer bemerkte, dass Reifen ohne Stern montiert waren.
Ich habe mich dann um 4 neue Reifen mit Stern gekümmert.
Sehr ähnliche Erfahrungen sind gehäuft hier im Forum zu finden. Zum Beispiel in diversen Threads zum Verteilergetriebe.
Gruß
Das eine ist Selbsbefähigung und das andere sich für dumm verkaufen zu lassen.
Man sollte differenzieren.
Da mußt du dein Mann stehen und dich nicht so trivial abspeisen und nach hause schicken lassen.
Hast du sie zur Rede gestellt - dir einen schriftlichen Beleg für den "eraltenen Korb" bzw ne Begründung geben lassen.
Warum nicht ?
@ Kanne
Ja Kulanz - aber das ist ja auch ne freiwillige Leistung (wo man idR nie so recht weis wie es ausgeht).
Was nützt dir n Reifen mit * wenn das Scheckheft bereits lückenhaft ist etc pp ...
Ich spreche von Garantie und insbesondere Gewährleistung also Dinge die gesetzlich oder schriftlich geregelt sind.
Wollte kurz mitteilen dass mein ruckeln verschwand als ich das verteilergetriebeöl gewechselt habe..
Was hat die der Spaß gekostet ?
Hast du es selbst gemacht oder dafür u.U. teuer bezahlt ?
Ein AT VTG gibts bei BMW bereit für unter 900 € + Montage aber diese kostet nicht so viel.
@vujmaki hast du steuergeret etwas gemacht weill meiner ruckelt auch seit dem ich die steuergerät optimirt habe
Tja, die elendigen VTG‘s. Ich hab das Gefühl das jedes Xdrive Fahrzeug locker ein bis zwei Sekunden überlegen muss welche Räder es antreiben möchte, das merke ich immer wenn es mal spontan vorwärts gehen soll. Neulich bei einem 530i wars besonders schlimm ausgeprät.
Guten Tag,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Wärend der fahrt z.b auf der Autobahn drücke ich den Kickdown und schon fängt er an zu ruckeln. Einmal ist er sogar in einen Fehler gegangen " Antrieb gestörrt ".
Hatte den Dicken nun bei :-), dieser tauschte 3 Injektoren, Zündkerzen sowie Spuhlen und nun ist alles wieder I.O
Fahre einen 523i F10
Hat dieses Ruckeln (hier in Verbindung mit dem VTG) eine ungefähre Frequenz von 2 Ruckler pro Sekunde in gleichmäßigen Abständen?