Ruckeln beim Beschleunigen

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem: Mein 530xd bj 11/2011 F10 mit 120.000 km auf der Uhr ruckelt beim beschleunigen. Bei konstanter Fahrt oder sehr sanftem Beschleunigen ist alles ok. Dieser Effekt hat sich aber in letzter Zeit verstärkt, sodass ich mittlerweile schon fast nicht mehr ohne ruckeln anfahren kann. Zwischendurch war es aber auch mal ein halbes Jahr weg. Beim anfahren mit eingeschlagener Lenkung habe ich auch manchmal ein leichtes los-Rucken als wenn früher nach langer Zeit eine Bremse leicht angebackt war. Komisch...weiß nicht ob das was damit zu tun haben kann.

Ich fahre keine mischbereifung und alle reifen sind rundum neu. Getriebeöl habe ich bei 100.000 km bei ZF wechseln lassen. Nun war mein Tipp zunächst verschlissenes Öl im VTG, nachdem ich hier um Forum ein wenig gestöbert habe. Also war ich gestern beim freundlichen zum auslesen und die Diagnose war, dass der Fehler für verschlissenes Öl im VTG nicht angezeigt wird. Er meldet jedoch "Kommunikation zu folgendem gerät gestört: VTG". Jetzt wissen sie nicht woran es liegt und müssen nochmal intensiv (für bestimmt viel Kohle) Den Fehler suchen -.-

Was kann das sein? Ich vertraue den Leuten bei BMW einfach nicht mehr und traue ihnen auch zu, diesen Satz selbst geschrieben zu haben ??

Bitte um Ratschläge...
Danke!

Beste Antwort im Thema

Muc hat Recht. Selbst wenn du noch Garantie hättest, ohne den BMW Stern auf den Reifen läuft null und nichts.
Diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht und deshalb für teuer Geld neue Reifen gekauft, obwohl die alten noch gut waren.

Übrigens auch sehr nett zu wissen: Die alten Reifen ohne BMW Stern wurden mir auf einem Premium-Selection Fahrzeug von einer BMW-Niederlassung so verkauft. D.h. die Liste der zu überprüfenden Details wird immer länger.

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die haben das komplette VTG gewechselt. Ich habe ca. 300 dazu gezahlt für Diagnose, Öl und kleinteile. Gesamte Kosten lagen bei etwa 3500€

Dann mal ne Kiste "Edles" In Richtung MUC6666!

Wenn *-Reifen so wichtig sind, wird auch auf RFT geachtet? Brauche neue Winterreifen aber würde aus Komfortgründen lieber nicht-RFT montieren. Ausgeliefert wurde er auf RFT-Reifen. Dass die Mobilitätsgarantie bei Reifenpannen dann nicht mehr gilt habe ich mitbekommen aber bei Fahrwerksproblemen oä können die es doch nicht auf *-Reifen ohne RFT schieben ??

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 4. Oktober 2016 um 06:49:42 Uhr:


Wenn *-Reifen so wichtig sind, wird auch auf RFT geachtet? Brauche neue Winterreifen aber würde aus Komfortgründen lieber nicht-RFT montieren. Ausgeliefert wurde er auf RFT-Reifen. Dass die Mobilitätsgarantie bei Reifenpannen dann nicht mehr gilt habe ich mitbekommen aber bei Fahrwerksproblemen oä können die es doch nicht auf *-Reifen ohne RFT schieben ??

Sie werden alles auf "Nicht Stern" Reifen schieben, egal ob RFT oder nicht. Du brauchst die Reifenfreigabe mit Stern, dann ist alle ok.

Ähnliche Themen

Es ginge um *-Reifen ohne Runflat auf einem Fahrzeug das werksseitig mit Runflat ausgeliefert wurde. Am Fahrwerk hat sich ja seit Einführung der Runflats wahrscheinlich nichts geändert aber sieht das BMW auch so?

Spielt keine Rolle, es geht wirklich einzig um den Stern.

Hallo leute. Bei mir soeben gleiches problem mit ruckeln bei starker beschleunigung. Jedoch erst nach dem wechsel auf winterreifen. Die reifen keine * und keine runflat. Marke hankook. Das problem hatte ich auch mal als ich vorne runflat hatte und hinten keine. Da wurde mir gesagt entweder alle runflat oder gar keine . Da tauschte ich die hinteren auf runflat und problem war weg..jetzt bestellte ich extra keine runflat und trotzdem probleme. Nicht so stark wie damals aber spürbar.

Jetzt meine frage geht das weg mit diesem reset was ich lese? Weil am getriebe kann es ja nicht liegen und extra neue reifen mit runflat und * ist mir echt blöde...

Danke schon mal

Ein Reset kannst Du vergessen, das ist eine urbane Legende. In Deinem Fall sind die Toleranzen der Reifenumfänge produktionsbedingt zu hoch, wenn Du diese Kombi auf Dauer weiterfährst, kannst Du Dein VTG in Kürze wegwerfen. Dir bleibt nur ein Wechsel auf andere Reifen.

Klingt doof, ist aber so. 😉

Das kann ich bestätigen. Hatte für 10km Reifen mit mit zu großem Umfangsunterschied zwischen vorne und hinten drauf (nur 1% hinten kleiner). Danach war das VTG hin...

Kleine Frage, fur mich als leihe aber sehr wichtig. Betrifft das problem nur Fahrzeuge mit XDrive?

Ja. Nur dort gibt es ein Verteilergetriebe.

Gruß

Hallo 5er Gemeinde,
mal ne fragen zu diesem ruckln: ist das nur beim beschleunigen oder auch bei konstanter fahrt.
Ich frage deshalb, weil ich gestern mit einem freund einen 530xd t aus der welt abgeholt habe und bei konstanter fahrt auf der bahn mit 120 immer wieder so ein leichtes zuckn kam.
Danke schonmal für eure hilfe.
Grüße, Robert

Hi,

beides sind mögliche Probleme. Habe beides schon erlebt.

Hi. Danke für die schnelle antwort. Er wird ja begeistert sein wenn ich ihm das sage. Ohje.
Komplett neues auto und es zickt schon. Strange.

Drehmomentwandler könnte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen