Ruckeln beim Beschleunigen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo hab mir einen Mondeo MK3 2.0 TDCI mit 130 PS mit 177.000km gekauft.
Hab jetzt ein Problem beim beschleunigen (ruckeln aber nur ab und zu) aber nur zwischen 1800 und 2200 umdrehungen bei 70 bis 90 km. War beim FFH die meinten einfach mal die Injektoren tauschen danke fürs gespräch hab nicht einfach mal so 2000€ ist ja auch nicht sicher ob es dass auch ist.
Bitte um hilfe Danke

Beste Antwort im Thema

also die injektoren sind von allem erstmal als letztes dran!!...und selbst denn kann man diese für ca 35 euro prüfen lassen...die nötige prüfung heißt rücklaufmengenmessung.....die werkstätten die sagen das es an den injektoren liegt aber nicht mal geprüft haben würde ich nicht mehr betreten!!!

also beim ruckeln ist zu 90% das AGR ventil schuld.....diese klemmt oder schließt nicht mehr richtig. hier wäre die einfachste variante das ventil mittel blinddichtung ersteinmal zum test dicht zu machen. somit kann man das ventil als fehlerquelle ausschließen!

wenn der fehler weiterhin besteht muss man schauen wie das abgasbild aussieht. dazu am besten im stand den motor im leerlauf eine weile laufen lassen (10 sekunden) und denn plötzlich und schnell vollgas geben....dies bis ca 4000u/min....wichtig ist hier plötzliches vollgas geben.....also nur dne motor schnell beschleunigen.....und sobald ca 4000u/min erreicht wurden (in 1-2 sekunden) sofort gas wegnehmen....also nicht in dne begrenzer drehen!.....dies kann mehrfach wiederholt werden. es darf grundsätzlich zwar etwas ruß "rausfliegen" jedoch keine wolken! auch merkt man hier sofort wie "willig" der motor das gas annimmt.

wenn es eine gedenksekunde oder nagelgeräusche gibt kann dies mehere gründe haben. als erstes würd eich den LMM prüfen....und mit bremsenreiniger und einem weichen pinsel reinigen (die zwei drähte).....wenn das problem weiterhin besteht ALLE turboschläuche absuchen!!! und wirklich alle....wenn möglich ausbauen.

ich hatte vor 3 monaten ein ähnliches problem....die schläuche sahen äußerlich gut aus....erst nach dem ausbauen aller schläuche hab ich einen gefunder der min kleinen löchern durchsiebt war...(mardabisse).....hab den schlauch ersetzt und danach fühlt ich mich wie in einem neuwagen...🙂....also so kleine löcher können richtig ärger machen!

wenn der TDCI ruckelt ist also zu 90% etwas am luftansaugsystem faul....und besonders beim beschleunigen aus tieferen dehzahlen wird viel luft benötig....und wenn dann ein turboschlauch nur minimal undiht ist kann der luftverlust schon ausreichen das der motor macken hat!

wenn nach dem dichtmachen des agr und der prüfung aller turboschläuche der fehler weiterhin besteht kann man über einen injektor-rücklaufmengenmessung nachdenken....das wäre das erste was dann bei den ganzen prüfungen geld kostet würde...(ca 35 euro bei ford). wenn diese prüfung positiv ausfällt sind die injektoren i.O.

das angesprochene dieseldosierventil (IMV) macht eigentlich nur bei kaltem motor ärger....und das nur bis etwar ende 2003.

wenn alles nichts gebracht hat hilft auch manchmal das abklemmen der BATT. (für min. 30min!).....das agr würde ich ersteinmal dauerhaft stillegen...manchmal sind auch stärkere rußabalgerung in der brennkammer vorhanden die durch die fehlfunktion des AGR ventil enstanden sind......diese müssen erstmal abrennen bevor sich der motorlauf wieder deutlich verbessert.......also agr dicht machen schläuche prüfen und denn mal ne längere strecke "durchblasen"....min. 100km...und mit durchblasen meine ich das man schonmal etwas zügiger fahren sollte...und vor allem kann man die gänge auch ruhig mal etwas ausfahren und nicht gleich bei 2000u/min schalten!

wenn es dann immernoch probleme gibt einfach wieder hier melden....🙂

achja und 2 takt öl im diesel bewirkt auch wunder!!!...ist kein witz!!!!.....in euren fällen kann man ruhig mal 1l 2-taktöl auf eine tankfüllung reinkippen!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi! Vielleicht das EGR? Hast Du ein Partikelfilter? Wenn nein - rußt der Wagen stark, wenn ja - regeneriert er häufig?

Hallo danke für die schnelle antwort, mit Partikelfilter meinen sie ob ich die (grüne Plakette) habe.
Wenn ja hab nur die Gelbe. Wie kann ich Heraus finden ob es dass EGR ist?.
Kann nicht genau sagen ob er starkt rußt hab den wagen erst seit 2 Wochen.
Was meinen sie mit Regenerieren? Danke

Auch ich habe öfter dieses Ruckeln wenn er Motor warm ist.... Mir wurde hier empfohlen das Druckdosiervenil wechseln zu lassen... Wenn das spinnt kann es zu diesesm Phänomen wohl kommen. Das AGR lässt sich leicht ausbauen, zumindestens bei meinem TDCI. Einfach mal hier in der Suche suchen.

Habe mein AGR dicht gemacht, was aber keinen Erfolg nach sich zog.

Persönliche Meinung wenn du nicht an dem Wagen hängst: Wenn möglich billig reparieren und weg damit. In meinen Augen macht der TDCI zu viel Ärger, als das sich der Diesel lohnt. Geht nur ins Geld.
Aber auch ich behalte ihn. Weil er eben Spaß macht 😁

Gruß Rudi

Das Ruckeln kann auch an einem defekten Luftmassenmesser liegen. Die andere Möglichkeit wäre das das Abgasrückführungsventiel defekt ist.
Bei fehlender Leistung und ruckeln ist es wahrscheinlich einer der Turboschläuche der einen Riss hat. Dieses Problem hatte ich bei meinem Mondeo.

Gruss

Paschi4

Ähnliche Themen

Fehlende Leistung hatt er nicht nur beim beschleunigen hatt er ab und zu wie ein loch (ruckeln)
Kann mir jemand sagen wo das AGR sitzt und das Druckdosiervenil. Danke
Wieviel würde es kosten wenn mann die Injektoren machen würde war bei FFH und die meinten pro Injektoren 400€. Also müsste ich 3 erneuern weil einer ist schon neu und dass ist mir Eindeutig zu teuer.

Ich würde erstmal das EGR (bzw. AGR) dicht machen und gucken ob es besser wird.

Ich kenne jetzt den Motor nicht genau, aber das EGR müsste zwischen Ladeluftkühler und der Ansaugbrücke sitzen.

Hallo finde das AGR bei mir nicht kann es sein dass er so etwas nicht hat hab ein 2002 tdci mit 130ps
Danke.

es gibt zwei möglichkeiten ..entweder verkümmelst du die kiste ganz schnell wieder oder du steckst ein paar euros rein.
einspritzdüsen bei dieseln sind verschleißteile. das blöde ist, dass die düsen den kolben "durchbrennen" können, wenn das spritzbild mit zunehmendem alter versaut ist und der diesel im blöden fall nicht mehr als wolke, sondern irgendwo als haarfeiner "strahl" rauskommt und den kolben trifft. das hält der nicht lange aus und dann is ein loch drin.
wenn du mit der kiste sonst zufrieden bist, dann lass die injektoren dort prüfen und ggf defekte ersetzen, das ist allermeistens besser als bei ford.

geh mal auf die delphi-seiten hier http://am.delphi.com/locator und schau mal was in der nähe ist. lass dir vorher aber sicherheitshalber einen kv machen.

noch was dazu: kolbenschäden bei defekten esp gibts bei jeder marke, hatte ich erst bei nem bekannten mit nem sharan und der hat nen vw motor. kolben mit lochung ... aus die maus.

ach so ...das agr ist das rot umrandete bauteil. ich hoff es sitz bei dir auch dort

Tdci-fmba-2003-oben

Hi Leute, hab mich mal angemeldet da das Problem mit dem Ruckeln bei mir seit ein paar Tagen auch auftritt. Hab jetzt alle Filter getauscht, hat aber außer leicht besserer Beschleunigung,Durchzug (subjektiv) nichts gebracht. Ihr macht mir ja keine Hoffnung auf eine günstige Klärung des Problems. Das "Rütteln" würde ich bei mir schon als sehr stark bezeichnen, Beschleunigung ist ohne Schalten nicht mehr möglich.

also die injektoren sind von allem erstmal als letztes dran!!...und selbst denn kann man diese für ca 35 euro prüfen lassen...die nötige prüfung heißt rücklaufmengenmessung.....die werkstätten die sagen das es an den injektoren liegt aber nicht mal geprüft haben würde ich nicht mehr betreten!!!

also beim ruckeln ist zu 90% das AGR ventil schuld.....diese klemmt oder schließt nicht mehr richtig. hier wäre die einfachste variante das ventil mittel blinddichtung ersteinmal zum test dicht zu machen. somit kann man das ventil als fehlerquelle ausschließen!

wenn der fehler weiterhin besteht muss man schauen wie das abgasbild aussieht. dazu am besten im stand den motor im leerlauf eine weile laufen lassen (10 sekunden) und denn plötzlich und schnell vollgas geben....dies bis ca 4000u/min....wichtig ist hier plötzliches vollgas geben.....also nur dne motor schnell beschleunigen.....und sobald ca 4000u/min erreicht wurden (in 1-2 sekunden) sofort gas wegnehmen....also nicht in dne begrenzer drehen!.....dies kann mehrfach wiederholt werden. es darf grundsätzlich zwar etwas ruß "rausfliegen" jedoch keine wolken! auch merkt man hier sofort wie "willig" der motor das gas annimmt.

wenn es eine gedenksekunde oder nagelgeräusche gibt kann dies mehere gründe haben. als erstes würd eich den LMM prüfen....und mit bremsenreiniger und einem weichen pinsel reinigen (die zwei drähte).....wenn das problem weiterhin besteht ALLE turboschläuche absuchen!!! und wirklich alle....wenn möglich ausbauen.

ich hatte vor 3 monaten ein ähnliches problem....die schläuche sahen äußerlich gut aus....erst nach dem ausbauen aller schläuche hab ich einen gefunder der min kleinen löchern durchsiebt war...(mardabisse).....hab den schlauch ersetzt und danach fühlt ich mich wie in einem neuwagen...🙂....also so kleine löcher können richtig ärger machen!

wenn der TDCI ruckelt ist also zu 90% etwas am luftansaugsystem faul....und besonders beim beschleunigen aus tieferen dehzahlen wird viel luft benötig....und wenn dann ein turboschlauch nur minimal undiht ist kann der luftverlust schon ausreichen das der motor macken hat!

wenn nach dem dichtmachen des agr und der prüfung aller turboschläuche der fehler weiterhin besteht kann man über einen injektor-rücklaufmengenmessung nachdenken....das wäre das erste was dann bei den ganzen prüfungen geld kostet würde...(ca 35 euro bei ford). wenn diese prüfung positiv ausfällt sind die injektoren i.O.

das angesprochene dieseldosierventil (IMV) macht eigentlich nur bei kaltem motor ärger....und das nur bis etwar ende 2003.

wenn alles nichts gebracht hat hilft auch manchmal das abklemmen der BATT. (für min. 30min!).....das agr würde ich ersteinmal dauerhaft stillegen...manchmal sind auch stärkere rußabalgerung in der brennkammer vorhanden die durch die fehlfunktion des AGR ventil enstanden sind......diese müssen erstmal abrennen bevor sich der motorlauf wieder deutlich verbessert.......also agr dicht machen schläuche prüfen und denn mal ne längere strecke "durchblasen"....min. 100km...und mit durchblasen meine ich das man schonmal etwas zügiger fahren sollte...und vor allem kann man die gänge auch ruhig mal etwas ausfahren und nicht gleich bei 2000u/min schalten!

wenn es dann immernoch probleme gibt einfach wieder hier melden....🙂

achja und 2 takt öl im diesel bewirkt auch wunder!!!...ist kein witz!!!!.....in euren fällen kann man ruhig mal 1l 2-taktöl auf eine tankfüllung reinkippen!!

Zitat:

Original geschrieben von Welsch C


Hallo finde das AGR bei mir nicht kann es sein dass er so etwas nicht hat hab ein 2002 tdci mit 130ps
Danke.

doch das agr gibts bei allen modellen und motoren....bei dir sitzt diese möglicherweise direkt unter dem turbolader....also ist es ziemlich bescheiden da ran zu kommen

wo findet man den LMM? 
meiner ist bj 09/2003 

Zitat:

Original geschrieben von yven


wo findet man den LMM? 
meiner ist bj 09/2003 

Hallo der sitzt oben rechts siehe Bild

Auch bei meinem TDCI (130PS, EZ:2002) tritt manchmal das Ruckeln auf, wenn ich aus ca. 1800 Umdrehungen im 4./5. Gang beschleunigen will. Anspringen, Standgas und Höchstleistung sind dabei i.O.
Nachdem ich am Sa. ca. 150 km Autobahn gefahren bin, lässt sich das Ruckeln aber nicht mehr feststellen.
Vermutlich wird es aber früher oder später wieder auftreten.

Ein Abgasrückführventil habe ich aber nicht gefunden (so wie auf dem gezeigten Bild).
Möglicherweise ja unter dem Turbolader. Aber im Rep.- Handbuch habe ich nichts davon gefunden.

Kann man am LMM etwas reparieren / reinigen,?

Deine Antwort
Ähnliche Themen