Ruckeln beim Beschleunigen!?!

Opel Astra J

Hallo zusammen!

 

Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:

 

Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.

Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.

Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.

Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.

Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.

Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.

 

Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.

 

Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).

Beste Antwort im Thema

Mal ein Update:

- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler

ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten

- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)

- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


My Opel Service kannst du diesbezüglich vergessen. Geh direkt zum FOH ...
Du gehst doch auch nicht siggi. :-P

Meiner ruckelt ja auch nicht ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Du gehst doch auch nicht siggi. :-P

Meiner ruckelt ja auch nicht ... 😉

Merkst Du nur nicht. 😉

Jetzt, wo du es sagst ...
(Meiner ruckelt genau fünf mal beim Beschleunigen und Durchschalten vom ersten bis zum sechsten Gang ... 😉)

Dann würde meiner 1x weniger schon ruckeln. :-P

Ähnliche Themen

hallo

also mir fällt es in letzter zeit auch immer mehr auf das geruckle,
was ist bei euch gemacht worden damit es weg ist ?
wir fahren den 1.6T EZ. 11.2011 das problem hatten wir anfangs nicht aber heute ist es mir extrem aufgefallen egal ob bei niedriger oder hoher Drehzahl,
es ist irgendwie nervig bei einem auto mit 7000KM

vieleicht könnt ihr mir weiter helfen,
werde meinen FOH nächste woche mal fragen!

mfg

... das Problem ist derzeit - und wahrscheinlich auch nicht in Zukunft - nicht behebbar. Hängt damit zusammen, dass die Motoren so extrem mager eingestellt werden um wenig zu verbrauchen (auch wenn das mit dem Verbrauch beim 1.6 t wohl nur ironisch gemeint sein kann).

Kurioser Weise gibt es anscheinend 1.6t die dieses Ruckeln nicht aufweisen. Kenne zumindest zwei bei denen mir das bisher nicht aufgefallen ist....

Greetinx

Hi,

Ich habe auch einen 1.6T GTC Bj. 11.2011 mit nun knapp über 8.000. habe ihn mit etw. Über 7.000 gekauft.
Ich bemerke das "Ruckeln" auch manchmal.. Manchmal ganz leicht, manchmal was stärker als wenn man über ein Loch im Asphalt fährt und manchmal bemerke ich garnichts...
Bei Vollgas Beschleunigen ist es eig. nie so.. Wenn ich langsamer beschleunige kommt es ab und zu vor..

MfG

Hallo,

ich habe auch ein nervigen Ruckeln oder eher Hoppeln beim Beschleunigen (1.6T). Aber mal isses da, mal nicht. War Heute beim FOH und hab ihm das Problem erläutert. Er hat dann in seinem tollen Programm alles durchwühlt und mir gesagt es würde ein verbessertes Druckregelventil geben, das er mir mal einbauen will. Normalerweise wird das Teil nur getauscht wenn ein Fehler hinterlegt ist. Falls es wen interessiert kann ich ja berichten obs was gebracht hat.

ja währe super wenn du weiter berichten würdest,
was ist das für Druckregelventil ? (Benzindruck?)

mfg

Hi,

das is das Druckregelventil vom Turbo.

Wird der Ladedruck nicht über die Verstellung der Leitschaufeln geregelt? 😕

Wär das dann nicht ein VTG-Lader? Soweit ich weiß hat der 1.6T ein Wastegate-Turbo, deswegen dieses Ventil zur Druckregelung. Vielleicht kennt sich da aber einer besser aus...

Zitat:

Original geschrieben von FC85


Wär das dann nicht ein VTG-Lader? Soweit ich weiß hat der 1.6T ein Wastegate-Turbo, deswegen dieses Ventil zur Druckregelung. Vielleicht kennt sich da aber einer besser aus...

der 1.6T hatt ein Wastegate-Turbo,

hast du schon mal ein Softwareupdate bekommen? hatt bei mir etwas gebracht aber ganz weg ist es immer noch nicht!

mfg

Software ist die neuste drauf. Wurde direkt nachgeschaut. Ich bin jetzt nur in die Werkstatt weil an einem Tag dieses Ruckeln/Hoppeln bis ca 2200upm extrem stark war und der Motor richtig zäh lief.

hi,
hier mal ein kleines update. Hab das Ladedruckregelventil eingebaut bekommen und nach drei Testtagen würde ich behaupten das "Hoppeln" beim beschleunigen ist weg. Bei Klimabetrieb merkt man es ab und an noch ganz leicht. Wieviel das Teil kostet weiß ich nicht, habs auf Garantie gemacht bekommen, dauert so 20-30 Minuten der Austausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen