Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
sei doch sogut und berichte mal nach ein paar tage wieder,
ist das-dass kleine schwarze Magnetventil wo du meinst?
haben am 19.8. einen termin beim FOH wegen dem problem und somit könnte ich ihm das mit dem ventil mal sagen,
haben die das überprüft oder einfach auf verdacht ausgetauscht?
mfg
Das kann ich tun. Ich würde mal sagen, die haben das auf Verdacht getauscht. Obwohl ich meine, dass das Problem denen bekannt ist. Der Meister war halt sehr wortkarg nach meiner übergenauen Fehlerbeschreibung... verdächtig. Ich hab das Ventil selbst nicht gesehen, die Schachtel war aber sehr klein. Sollte der kleine "Steuerblock" sein.
Nach einer weiteren Woche kann ich behaupten, das Hoppeln/Ruckeln beim beschleunigen ist weg. Ich merke davon nix mehr. Ich hab einiges probiert um es zu provozieren, aber bis auf ein leichtes zucken merkt man nichts. Da muss ich doch glatt meinen FOH loben.
freut mich für dich! 😉
ich hoffe es bleibt auch so viel glück.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich habe seit 4 Monaten den Astra ST 1.6 T BJ 2012. Bei mir ist es das gleiche mit dem Ruckeln zwischen 2000 und 3000 U/min. Ich habe einen sehr guten Opelhändler, der sich den Problemen auch annimt.
Bei mir wurden die Zünspule, das Wastegateventil getauscht. Ausserdem die Software aktualisiert ohne Erfolg.
Tritt das Ruckeln bei Euch auch nur auf, wenn das Fahrzeug warm ist?
Meine Frage an Euch, hat jemand schon mal die Zündkerzen getauscht, bzw. den Elektrodenabstand korrigiert?
Meine Vermutung zu dem Thema, wäre noch die Zündbrücke, dass es dort bei höheren Temperaturen Probleme gibt.
Es wurde in anderen Foren von rissigen Unterdruckschläuchen gesprochen bzw. nach dem Verdichter von porösen Überdruckschläuchen.
Es würde bestimmt weiterhelfen, wenn jeder bei dem der Fehler behoben wurde einen kleinen Einzeiler reinschreibt, was gemacht wurde.
Schöne Grüße
Hallo Gemeinde,
mein Astra J 1.6T ST war heute beim FOH zur Fehlersuche wegen des Ruckelns.
Der Fehler wurde gefunden
Es hat das Wastegategestänge am Hitzeschutzblech geschliffen.
Daher kam das Ruckeln, weil das Wastegate nur stückchenweise zuging beim Beschleunigen.
Ich hoffe Ihr findet das bei Euch auch...........
Schöne Grüße
Hi Schrafi
siegt man das von außen? Wo ist das. Vielleicht kannst du ein Bild machen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von schrafi
Hallo Gemeinde,mein Astra J 1.6T ST war heute beim FOH zur Fehlersuche wegen des Ruckelns.
Der Fehler wurde gefunden
Es hat das Wastegategestänge am Hitzeschutzblech geschliffen.
Daher kam das Ruckeln, weil das Wastegate nur stückchenweise zuging beim Beschleunigen.Ich hoffe Ihr findet das bei Euch auch...........
Schöne Grüße
Hallo Zusammen, ich habe mich mal auf den Rat meines Mechanikers hin direkt mit Opel in Verbindung gesetzt. Herausgekommen ist folgendes. Habe einen 1,4er mit 125 PS.
-das Ruckeln liese sich definitiv nicht beseitigen
-es kommt von der mageren Einstellung des Motor´s um die Abgaswerte der Euro5 einhalten zu können
-es kommt in dieser Stärke nur vereinzelt vor, ansonsten ruckeln alle Motoren im Teillastbereich nur merken das die Anderen nicht.
-vielleicht gibt es in abesehbarer Zukunft eine neue Software um die Einstellungen des Motor´s zu ändern
soweit der Orginalton Opelmitarbeiter.
Viele Grüße Sven
Mein 1,4T ruckelt definitiv nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von ALPENLEO
Hallo Zusammen, ich habe mich mal auf den Rat meines Mechanikers hin direkt mit Opel in Verbindung gesetzt. Herausgekommen ist folgendes. Habe einen 1,4er mit 125 PS.
-das Ruckeln liese sich definitiv nicht beseitigen
-es kommt von der mageren Einstellung des Motor´s um die Abgaswerte der Euro5 einhalten zu können
-es kommt in dieser Stärke nur vereinzelt vor, ansonsten ruckeln alle Motoren im Teillastbereich nur merken das die Anderen nicht.
-vielleicht gibt es in abesehbarer Zukunft eine neue Software um die Einstellungen des Motor´s zu ändernsoweit der Orginalton Opelmitarbeiter.
Viele Grüße Sven
Kann ich nur bestätigen auf meine Nachfrage diesbezüglich.
Bekam ungefähr die selbe Antwort. 🙂
Auch damit muss man sich anscheinend arrangieren...
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von ALPENLEO
Hallo Zusammen, ich habe mich mal auf den Rat meines Mechanikers hin direkt mit Opel in Verbindung gesetzt. Herausgekommen ist folgendes. Habe einen 1,4er mit 125 PS.
-das Ruckeln liese sich definitiv nicht beseitigen
Also einen 1,4er mit 125 PS ??
Gibt's wohl nicht. 🙂
Meint er vll. den 120 PS Turbo!? 😮
Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Hier die Bilder. Man sieht auf der Innenseite des Hitzeschutzblech sogar die Kratzspuren.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von marjue
Hi Schrafisiegt man das von außen? Wo ist das. Vielleicht kannst du ein Bild machen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von marjue
Zitat:
Original geschrieben von schrafi
Hallo Gemeinde,mein Astra J 1.6T ST war heute beim FOH zur Fehlersuche wegen des Ruckelns.
Der Fehler wurde gefunden
Es hat das Wastegategestänge am Hitzeschutzblech geschliffen.
Daher kam das Ruckeln, weil das Wastegate nur stückchenweise zuging beim Beschleunigen.Ich hoffe Ihr findet das bei Euch auch...........
Schöne Grüße
Ein neuer Ruckler :-(
Bei mir das gleiche Problem:
- Motor kalt
- 3. oder 4. Gang
- Drehzahl 1000-3000
- wenn ich Beschleunige erhöhe ich langsam den Druck aufs Pedal
- ein oder zwei kleine Ruckler und es geht weiter
- bei heute -5 Grad häufiger und stärker als die letzten Tage (da war es wärmer) - vermute mal, weil der Motor auch langsamer warm wird
Den Turbo und dessen Anbauteile kann ich schon mal ausschliessen, hab ich nicht!
Hab noch ein zweites Problem:
Ein paar Sekunden nach starten des Motors, startet auch der grosse Lüfter am Kühler, auch heute bei -5 Grad und eiskaltem Motor.
Nächste Woche Termin beim FOH - vlt gibt es ja wenigstens ne Lösung bezüglich des Lüfters.
Dann noch ein zwei kleiner Mängel:
- grosser Lautsprecher in Fahrertür geht nicht
- B-Säule Fahrerseite klappert durch Musik (Radio - keine basslastige Musik von CD)
Gruss Oli
Ps hab noch was gefunden:
Astra 1.7 CDTI
Zitat: "Anfangs irritierte uns Vollgasruckeln. Mehrere Werkstatt-Termine waren nötig, bis die Ursache feststand: vertauschte Spritleitungen an der Kraftstoffpumpe. "Ein Einzelfall", sagt Opel."
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/opel-astra-dauertest-3495266.html
was hast du für ein Motor? BJ?