Ruckeln beim Beschleunigen bis ca .1500 Umdrehungen. BRAUCHE HILFE... :(
Hallo, ca. einen Monat nachdem mein Nockenwellensenor getauscht wurde ruckelt mein E39 (520i Touring Bj. 09/99) beim Beschleunigen ab den 2. Gang bis 1500 Umdrehungen und dann fährt er wieder ganz normal im Bereich nach 1500 Umdrehungen. Im ersten Gang merkt man nichts aber ab den 2. - 5. Gang und nur bis 1500 Umdrehungen. Hatte schonmal von euch jemand das Problem oder weiss jemand woran es liegt. Vieleicht Zündspule oder Luftmassenmesser? Das es der Nockenwellensenor wieder ist schließe ich eigendlich aus, denn dann macht er andere faxen.
Ich wäre euch sehr Dankbar für eure Antwort.
16 Antworten
Hi,
ich hatte sowas, nachdem man mir eine Zünkerze wechselte und dann noch eine Zündspule (beides auf Garantie) wechselte was aber nichts brachte hab ich mir die Zündkerzenstecker angesehen und getauscht danach war es weg. Bei mir war es auch an der betroffenen Zündkerze gut sichtbar.
Der Funke ist durch den, ich nehme mal an, porösen Stecker außen am Isolator lang gegangen.
Also schau Dir erstmal die Zündkerzen an. Stecker kosten so ca. 8€ das Stück.
Vl nochmals Fehlerspeicher auslesen lassen!
Bei mir wars dann der Kurbelwellensensor und 1e Zündspule!Selben Sympthome wie du gehabt...
vor ein paar Tagen bin ich absichtlich mal länger mit dem ruckeln gefahren und zu gucken ob waspassiert. Schließlich ging auf einmal die gelbe warnleuchte an "Abgaswerte verschlechtern sich". Deswegen habe ich eigendliche auf den Luftmassenmesser getippt
Hallo 🙁 ?
Ähnliche Themen
Ja hallo frag ich mich auch!
Geh Fehler auslesen.Sag ich doch.Kann ja keiner hellsehen hier....
Klar kann die Lampe angehen wenn du möglicherweise mit einer defekten Zündspule rumeierst oder mit kaputtem LMM oder Sensoren...
Aber fahr noch paar 1000km und frag dann warum ist mein Motor platt oder mein Kat kaputt!
Geiz ist geil gell?
Schon mal Danke für die Infos!
werde mir mal heute die Kerzenstecker genauer anschauen!
Was kostet der Kurbelwellensensor und eine Zündspule habt ihr noch die Preise?
Seltsamerweise ist das Ruckeln beim Beschleunigen auf einmal weg nur wenn man die Hand auf den Motorblock legt merkt man ein kleines Ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Orgie69_kaisa
vor ein paar Tagen bin ich absichtlich mal länger mit dem ruckeln gefahren und zu gucken ob waspassiert. Schließlich ging auf einmal die gelbe warnleuchte an "Abgaswerte verschlechtern sich". Deswegen habe ich eigendliche auf den Luftmassenmesser getippt
Ja, bei Aussetzern geht die Warnlampe sofort an und der Kat kann schnell kaputt gehen.
Wenn die Lampe aber schon an ist, sollte auf dem Zylinder auch die Einspritzung zum Katschutz gestoppt sein. Dann läuft der Motor aber natürlich erst recht schlecht.
Schau wie schon geschrieben mal deine Zündkerzen an. Daran erkennst du vielleicht welcher Zylinder Probleme hat.
Liegt dann hoffentlich nur am Stecker oder Spule. Der Tester würde dir bestimmt sofort den Zylinder mit den aussetzern nennen.
Hallo ich bin neu hier, aber ich habe etwas zu diesem Thea zu berichten..
Habe den 525d A Anfang Mai gekauft von privat... Alles Super, er lief wie eine Biene, dann nach 14 Tagen das beschriebene Problem, bei sanfter Fahrt und leichtem Beschleunigen im Bereich von 1500 bis 2000 Umdr. ein leichtes Ruckeln.. Das Gefühl wie zu wenig Sprit, oder das Getriebe will schalten und kann nicht.
Ich zu den Ganz Freundlichen hin, FS ausgelesen 40€ schon mal weg.
DDE :Glühanlage,
IHKA :Zusatzlüfter(Drucklüfter),
Fehler Klemme 15
Also Glühstifte und Steuergerät neu, keine Besserung,
Zusatzlüfter neu, weil Kurzschluss gegen Masse( Strom geht manchmal komische Wege).
Lüfter lief nicht... nach Suche dann ne 100 A -Sicherung????? gefunden die defekt war. Das war vielleicht auch der Fehler "Klemme 15"
Probefahrt durch die Freundlichen und alles in Ordnung... Freu... dann auf der Rückfahrt.. Pling Auto aus Fehler Einspritzanlage.... Abschleppen zur Werkstadt Nun Im FS Raildrucksensor... Toll wurde im Februar schonmal getauscht.. naja das ist dann wenigstens Garantie...
Wollte also nur mal Mitteilen, das auch dieser Zusatzlüfter oder und der Fehler in der Elektrik Klemme 15 dieses Ruckeln verursachen kann. Hoffe das war´s ... Montag soll ich ihn abholen können...
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Ruckeln vom Lüfter gekommen ist. Dieser steht in keinem Zusammenhang mit dem Motorenlauf.
BMW_verrückter
Mir wurde vom Servicemeister dieses so erklärt, .. der Zusatzlüfter wird von der DDE gesteuert mit einem Sägezahnimpuls. da dieser jedoch einen Kurzschluß nach Masse hatte, kann also die Steuerung negativ beeinflusst werden...
Nach dem Lüftertausch war dieses Ruckeln ja auch weg. Bis sich dann der Raildrucksensor nach der Probefahrt gemeldet hat und der Motor aus war. Aber wie gesagt ich wollte nur berichten... ich habe nicht gesagt, das das 100% -ige Diagnose ist....
Ja, das stimmt schon, allerdins sollte der Lüfter nicht zu einem Ruckeln führen - dies hat doch keinen Zusammenhang mti dem Motorenlauf 🙂
BMW_verrückter
Moins
Habe auch etwas zu dem Thema zu berichten.Hatte das gleiche Phänomen wie der Te
Motor ruckelt bei 1500-2000 umdrehungen ,ansonsten aber normal.
Fehlerspeicher ausgelesen,Fehlanzeige!Kerzen und Stecker gewechselt brachte kurzfristig
Besserung.Dann auf Autobahnfahrt ging die MwL an allerdings nach 1kilometer wieder aus,also
wieder zum Fehler auslesen.War aber wieder nichts hinterlegt.Einige Tage später ging die MwL
wieder an und diesmal hab ich den Motor direkt abgestellt.Danach war dann auch ein Fehler hinterlegt.
Es war eine Zündspule die sporadisch aber vorzugsweise in den niederen Touren einen Durchschlag
hatte...
Hoffe das hilft bei der Fehlerselektion
gruss C
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das klingt natürlich plausibel, aber der User hat einen Diesel 🙂BMW_Verrückter
Oh 😰 sorry hatte ich überlesen 😉