Ruckeln beim Beschleunigen bis ca .1500 Umdrehungen. BRAUCHE HILFE... :(

BMW 5er E39

Hallo, ca. einen Monat nachdem mein Nockenwellensenor getauscht wurde ruckelt mein E39 (520i Touring Bj. 09/99) beim Beschleunigen ab den 2. Gang bis 1500 Umdrehungen und dann fährt er wieder ganz normal im Bereich nach 1500 Umdrehungen. Im ersten Gang merkt man nichts aber ab den 2. - 5. Gang und nur bis 1500 Umdrehungen. Hatte schonmal von euch jemand das Problem oder weiss jemand woran es liegt. Vieleicht Zündspule oder Luftmassenmesser? Das es der Nockenwellensenor wieder ist schließe ich eigendlich aus, denn dann macht er andere faxen.

Ich wäre euch sehr Dankbar für eure Antwort.

16 Antworten

Hallo. Habe die gleichen Probleme beim 525i 2002 gehabt. Zuerst waren beide Nockenwellensensoren im FS abgelegt. Beide getauscht und nun lief er gar nicht mehr. Beide von VDO. Auslassseite den Alten wieder eingebaut und siehe da. der Dicke lief. Naja, kann ja mal passieren. Nach ca. 1000Km das Selbe in grün. Ruckeln unter Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich. Kerzen und Zündspulen erneuert- Kein Fehler im FS. Keine Verbesserung. KWS erneuert-keine Verbesserung. Nun war ich mit meinem Latein am Ende. Auf zum Freundlichen. Ausgelesen- Kein Feheler hinterlegt. Livedaten mit Laptop beim Fahren- siehe da. LMM hat Aussetzer. Mal schnell einen günstigen bestellt. Nach Einbau-keine Leistung. Kabel vom LMM abgesteckt-Der Dicke läuft. Wieder zum Freundlichen. Mit breitem Grinsen wurde ein LMM von VDO eingebaut. Seit dem läuft und läuft. Am Ende bleibt - Ein Haufen an Arbeit ,Zeit und Geld verschwendet. Lieber doch bei elektronischen Bauteilen nicht aufs Geld schauen, man spart am falschen Ende. Vielleicht liegt es bei Dir ja auch am LMM

Thread is 6 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen