Ruckeln beim Beschleunigen 2003er Touran AZV
Es handelt sich auch um einen 2003er Touran mit AZV-Motor, also 2 Liter TDI 136 PS.
Und zwar hatte der Wagen auch harte Aussetzer, nach dem Auslesen kam der Kabelbaum in Frage. Es gab immer wieder den Fehler PDE Zylinder 1 Kurzschluss....
Den Kabelbaum habe ich dann gewechselt. Inzwischen auch den Zahnriemen bei 120.000 km.
Bisher lief alles gut, jetzt hat der Wagen 135.000 km drauf. Jetzt hat der Wagen richtig übles Ruckeln, aber nur unter bestimmten Umständen:
Die Kühlmitteltemperatur muss 70 Grad oder höher sein (Temperaturgeber für Kühlmittel und Kraftstoff habe ich deswegen mal gewechselt). Man muss mehr als 50 % Gaspedalstellung haben, also Beschleunigen. Egal ob im 3. 4. 5. oder 6. Gang, bei 2000 Umdrehungen fängt der Motor an zu Ruckeln, bei 2500 ist es meist einigermaßen "ausgeregelt", kommt bei 2800 Umdrehungen nochmals wieder, und über 3200 Umdrehungen ist es nie aufgetreten. Im 6. Gang ist es so schlimm wegen der hohen Übersetzung, dass das ganze Armaturenbrett 1 cm hoch und runterspringt, richtig übel halt.
Fehlerspeicher ist leer. Der neue PDE-Kabelbaum ist wie gesagt ein halbes Jahr verbaut.
Messwerteblöcke 10+11 haben keine ungewöhnlichen Werte hervorgebracht, alles im Soll. Leerlaufruhereglung ist auch ok, aus dem Kopf die ersten beiden Zylinder im Bereich -0.3, Zylinder 3+4 so um die 0.4-0.5
Interessant hierbei ist, wenn ich etwas Gas gebe, so auf 1200 Umdrehungen, dann sind die Vorzeichen aller Zylinder quasi vertauscht. Die vorher negativen Zylinder sind dann positiv und umgekehrt. Trotzdem geht kein Zylinder über 0.5 hinaus, weder + noch -
Die BIP-Abweichung ist laut geführter Fehlersuche auch ok. Im Stand so um die -30 bis + 40. Ich bin dann mit BIP-Anzeige gefahren, und interessanter Weise bleiben alle Zylinder in etwa gleich, nur Zylinder 4 geht manchmal hoch auf 100. Laut GFS ist alles bis 125 ok.
Wenn man aus der Fahrt stehenbleibt, oder man hält ne Weile das Gas im Stand und lässt es nun los, ist der Motor immer etwas unruhig, es muss erstmal ausgeregelt werden. Das dauert immer so fast 3 Sekunden. Das stört allerdings kaum, man kann nicht mehr ordentlich beschleunigen von 2000 Umdrehungen raus. In dem Moment, wo es ruckelt, ist es so wie beim Benziner, wenn ein Zylinder aussetzt. Die Leistung ist dann auch leicht reduziert.
Jemand eine Idee? Ich vermute ja PDE, aber welches? Wie könnte man das einkreisen, bevor ich ein PDE besorge und 4 Mal wechseln muss bevor ich den richtigen Zylinder getroffen habe?
6 Antworten
hallo
ich habe einen 2005er 2,0tdi16v und absolut die gleichen probleme.habe agr-ventil,drosselklappe,luftmassenmeser auf anraten meines "freundlichen"gewechselt.OHNE ERFOLG!!!!auser kohle zum fenster rausgeschmissen.diese drecksmühle geht mir sowas von auf die nerven.das war der erste und letzte VW
gruss V
Volkswagen ist das letzte , nie wieder touran!!!!!!!!
hinten rostet die Heckklappe, ZYLINDERKOPF DEFEKT, Baujahr 2003/2004 hatte probleme bei der Giesserei!!!VW gibt essogar zu , aber wenn es um Zahlen geht wird erstmal abgelehnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie schreiben überall da sie Grosszügig kulant sind, aber nur in der Theorie!!!!!
MOTOR Vibriert, ruckelt, frisst viel ÖL!!!!!!!!!!!!!
Einfach Wahnsinn
Zitat:
Original geschrieben von villesi
Volkswagen ist das letzte , nie wieder touran!!!!!!!!hinten rostet die Heckklappe, ZYLINDERKOPF DEFEKT, Baujahr 2003/2004 hatte probleme bei der Giesserei!!!VW gibt essogar zu , aber wenn es um Zahlen geht wird erstmal abgelehnt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie schreiben überall da sie Grosszügig kulant sind, aber nur in der Theorie!!!!!
MOTOR Vibriert, ruckelt, frisst viel ÖL!!!!!!!!!!!!!
Einfach Wahnsinn
Hallole ...
... Dann wirst du dich nicht nur vom Touri sondern komplett vom " VAG - Familie - Programm " für immer & ewig verabschieden müssen ... auch nix mehr mit Porsche liebäugeln 🙄
Viele der " Kinderkrankheiten " vom Touri kenne ich bereits von meinem Ex - °°°° A3 8P , Mod.2004 & 2,0 TDI ( BKD ) 😉 ... der hatte bis zum Schluß bei mir auch eine besondere Fahrzeug - Historie aufzuweisen ... ca. 55 Eintragungen in ca. 4 Jahren 😠 & gerostet hat der auch schon in jungen Jahren ... aber an den Türen 😉
( Der aber ausschlaggebende Punkt zum Wechsel ist aber mein steigender Platzbedarf gewesen ... )
Kurz vorm Wechsel auf den Touri , war die Kiste wieder fit in allen Ecken und Kanten ... mit einigen harten Fights mit der Kundenbetreuung um die Kulanz .
Zumindest war meine Lehre daraus , daß ich mir wohl niemals mehr ein Fahrzeug aus den 1. - 2. Produktionjahr zulegen werde , egal ob neu oder gebraucht und von welchem Hersteller 😰 ( Die " Mitbewerber " sind auch nicht besser 😉)
Die Weste / Historie meines " United " Mod. 09 ist zum Glück - oh Wunder noch lupenrein !
... Aber die derzeit ca. 1 1/2 Jahre ist ja auch noch kein Alter , warten wir's einfach mal ab ... zumindest ist bei dem Fahrzeug eine Anschlußgarantie für 2 weitere Jahre schon mal abgeschlossen .
Gruß
Hermy
Hallo,
ist zwar schon lange her, aber weisst Du jetzt woran es lag?
Habe nämlich auch dieses Problem.
Gruß Koe
Zitat:
Original geschrieben von GolfGott
Es handelt sich auch um einen 2003er Touran mit AZV-Motor, also 2 Liter TDI 136 PS.Und zwar hatte der Wagen auch harte Aussetzer, nach dem Auslesen kam der Kabelbaum in Frage. Es gab immer wieder den Fehler PDE Zylinder 1 Kurzschluss....
Den Kabelbaum habe ich dann gewechselt. Inzwischen auch den Zahnriemen bei 120.000 km.Bisher lief alles gut, jetzt hat der Wagen 135.000 km drauf. Jetzt hat der Wagen richtig übles Ruckeln, aber nur unter bestimmten Umständen:
Die Kühlmitteltemperatur muss 70 Grad oder höher sein (Temperaturgeber für Kühlmittel und Kraftstoff habe ich deswegen mal gewechselt). Man muss mehr als 50 % Gaspedalstellung haben, also Beschleunigen. Egal ob im 3. 4. 5. oder 6. Gang, bei 2000 Umdrehungen fängt der Motor an zu Ruckeln, bei 2500 ist es meist einigermaßen "ausgeregelt", kommt bei 2800 Umdrehungen nochmals wieder, und über 3200 Umdrehungen ist es nie aufgetreten. Im 6. Gang ist es so schlimm wegen der hohen Übersetzung, dass das ganze Armaturenbrett 1 cm hoch und runterspringt, richtig übel halt.
Fehlerspeicher ist leer. Der neue PDE-Kabelbaum ist wie gesagt ein halbes Jahr verbaut.Messwerteblöcke 10+11 haben keine ungewöhnlichen Werte hervorgebracht, alles im Soll. Leerlaufruhereglung ist auch ok, aus dem Kopf die ersten beiden Zylinder im Bereich -0.3, Zylinder 3+4 so um die 0.4-0.5
Interessant hierbei ist, wenn ich etwas Gas gebe, so auf 1200 Umdrehungen, dann sind die Vorzeichen aller Zylinder quasi vertauscht. Die vorher negativen Zylinder sind dann positiv und umgekehrt. Trotzdem geht kein Zylinder über 0.5 hinaus, weder + noch -Die BIP-Abweichung ist laut geführter Fehlersuche auch ok. Im Stand so um die -30 bis + 40. Ich bin dann mit BIP-Anzeige gefahren, und interessanter Weise bleiben alle Zylinder in etwa gleich, nur Zylinder 4 geht manchmal hoch auf 100. Laut GFS ist alles bis 125 ok.
Wenn man aus der Fahrt stehenbleibt, oder man hält ne Weile das Gas im Stand und lässt es nun los, ist der Motor immer etwas unruhig, es muss erstmal ausgeregelt werden. Das dauert immer so fast 3 Sekunden. Das stört allerdings kaum, man kann nicht mehr ordentlich beschleunigen von 2000 Umdrehungen raus. In dem Moment, wo es ruckelt, ist es so wie beim Benziner, wenn ein Zylinder aussetzt. Die Leistung ist dann auch leicht reduziert.
Jemand eine Idee? Ich vermute ja PDE, aber welches? Wie könnte man das einkreisen, bevor ich ein PDE besorge und 4 Mal wechseln muss bevor ich den richtigen Zylinder getroffen habe?
Ähnliche Themen
Bei meinem Touran liegt dass Ruckeln am ZMS (Zweimassenschwungrad). Ist das denn schon ausgeschlossen worden?
Bei mir ist noch gar nichts getauscht worden weil mir jeder etwas andres empfohlen hat. meine Werkstatt hatte auch auf das ZMS getippt. Zusätzlich Getriebe und Kupplung. Das ist natürlich eine Preisfrage.