Ruckeln beim Benziner

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

es gibt laut sufu über 400 Einträge zum Ruckeln aber keiner (den ich gefunden habe) dreht sich im Benziner.

Mein Passat Variant
1.6 FSI 85kw / 116 PS
Tiptronic

Das Ruckeln tritt bei konstanter Fahrt / Drehzahl auf. Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca 90-100 km/h. Und im Leerlauf kann man es auch nachvollziehen wenn man eine Drehzahl halten möchten. Dann stottert er.

Bisher gemacht:
Zündspulen (weil kaputt)
Drosselklappe gereinigt (weil er neulich mal nicht ansprang)

Hat jemand Erfahrungen mit dem "Bezinerruckeln"

Viele Grüße

39 Antworten

Bei mir ist das meistens nur wenn ich nicht soviel Gas gebe, wenn ich is Gas durchdrücke merkt man eig fast nichts. Iwie seltsam. Deine Drosselklappe ist wohl verdreckt?

Ich denke bei dir ist aber ähnliches Problem. Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Also in Fehlerspeicher habe ich mit meinen privaten OBD Adapter ausgelesen, direkt bei VW war ich noch nicht.

Und? Stand etwas drin?

Ähnliche Themen

Nee dar war nichts hinterlegt. Mich verwundert, dass man es am meisten im 3. Gang zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen merkt, aber eben auch nicht immer. Deshalb hatte ich eventuell die Vermutung, dass es was mit den Kurzstrecken zu tun hat, habe auch ziemlichem Ölschleim am Einfüllstutzen. Ölverbrauch habe ich gar keinen und Kühlwasser schluckt er auch nicht. Vielleicht ist ja wirklich nur irgendwas zu ?

Na ja, Ölwechsel machen und dann weiter sehen. Vielleicht auch mal eine längere Strecke durchpusten nach dem Ölwechsel

Werde ich das wahrscheinlich mal machen müssen.

Guten Abend, eigentlich habe ich ja gedacht das mit dem Ruckeln hat sich erledigt, aber so richtig weg gehts nicht. Mir ist stattdessen aufgefallen das es am meisten spürbar ist wenn der Motor noch kalt ist. Bisher habe ich eigentlich nur meine Drosselklappe mal neu einstellen lassen und mal alle Schläuche überprüft.. Wie denkt ihr über Zündkerzen, können die auch solche Phänomene hervorrufen das es zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ruckelt? Habe aktuell 50.000km runter, die müssen ja eig eh bald getauscht werden. Was gibt es bei dem 1.6 BSE noch so was Probleme machen könnte?

Danke euch.

Ich korrigiere mich: der BSE hat gar keinen LMM!
Also bleiben die üblichen Verdächtigen: Zündkerzen, -kabel, -modul. In der Reihenfolge. Zündkerzen sind ja eh fällig bei spätestens 60tkm, aber bei dem Alter würde ich die einfach erstmal tauschen. Wenn Du es selbst machst, kann ich das nötige HAZET Spezialwerkzeug (HAZET 1849-9 Kerzenstecker-Abzieher + Zündkerzenschlüssel HAZET 4766-1) dazu nur empfehlen.

Und messe unbedingt die Kompression beim Zündkerzenwechsel mit! Ist zwar unwahrscheinlich im Passat, aber wenn Du einen BSE Mexikozylinderkopf verbaut hättest, kann der auch bei 50tkm schon hinüber sein und auch zu Ruckeln führen - sichtbar an schlechter Kompression ...

Okay danke für die schnelle Rückmeldung. Da werde ich mir das nochmal anschauen. Eine Frage noch könnte das AGR Ventil auch manchmal sowas verursachen, oder ist das bei dem Motor nicht so wahrscheinlich? Wobei sich das dann wahrscheinlich widerspricht, denn das Ruckeln ist ja am deutlichsten wenn der Motor noch keine Betriebstemp. hat, da würden die Kerzen schon eher in Frage kommen.

Guten Abend,

ich habe es nun endlich mal geschafft alle in Frage kommenden Teile zu tauschen bzw. zu überprüfen, sprich:
Zündkerzen getauscht
Zündkabel geprüft
Luftfilter gewechselt
Drosselklappe gereinigt + Angelernt
Saugrohrdrucksensor gesäubert

Aber leider aus irgendeinem Grund ruckelt der Wagen im kalten Zustand bzw. bei kalten Außentemperaturen immer noch im 2. und 3. Gang zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Fällt euch eventuell noch was ein was man Tauschen/Prüfen sollte.

Danke.

Hi,
Hast du dir die Zündspule mal genau angeschaut?! Die reißt auch beim 1.6er BSE Motor gerne mal etwas auf der Rückseite ein und dort drin sammelt sich ein wenig Flüssigkeit. Wenn der Motor dann warm ist, ist alles verdampft und trocken und schon funkt es wieder ordentlich.
Baue diese mal aus und nimm sie unter die Lupe. Die fehlt dort noch in deiner Aufzählung. 😉

Okay danke für die Rückmeldung, dann schaue ich mir das nochmal genauer an. Muss nur mal schauen wie ich da vernünftig rankommen 😁

kleiner Tipp: Ausbauen! Denn du musst die schon noch auf der Rückseite betrachten. Die reißt gerne in dem schwarzen Plastik ein und das sieht man erst im ausgebauten Zustand am Besten.

Was ich nur so extrem komisch finde, wenn ich Vollgas gebe, tritt erst gar kein Ruckeln auf, also egal ob der Wagen kalt ist. So richtig finde ich keine Erklärung dafür 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen