Ruckeln beim Benziner
Hallo zusammen,
es gibt laut sufu über 400 Einträge zum Ruckeln aber keiner (den ich gefunden habe) dreht sich im Benziner.
Mein Passat Variant
1.6 FSI 85kw / 116 PS
Tiptronic
Das Ruckeln tritt bei konstanter Fahrt / Drehzahl auf. Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca 90-100 km/h. Und im Leerlauf kann man es auch nachvollziehen wenn man eine Drehzahl halten möchten. Dann stottert er.
Bisher gemacht:
Zündspulen (weil kaputt)
Drosselklappe gereinigt (weil er neulich mal nicht ansprang)
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Bezinerruckeln"
Viele Grüße
39 Antworten
Aber um es auszuschließen gehört es eben geprüft.... Man arbeitet sich hier vom quasi "günstigsten Bauteil" hin zu den teureren....
Eine weitere (womöglich mit teuren Konsequenzen verbundenen) Prüfung hat man dir dann im Zweifel auch schon genannt: Kompression messen (lassen)!
Da hast du wohl recht.
Ja zwecks Kompression das hat man mir schon genannt, aber das ergibt irgendwie nicht so richtig Sinn, denn wenn Draußen über 13 Grad sind funktioniert ja alles, auch wenn der Motor quasi kalt ist. 😁 Irgendwie alles sehr komisch nor 😁
Zitat:
@Robin95 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:51:45 Uhr:
...Zündkabel geprüft ...
Wie hast Du die Zündkabel geprüft? Nur mal mit dem Ohmmeter durchmessen reicht da nicht!
Und die Kompression schon mal nachgemessen?
Was sagt das Kerzenbild (rehbraun = gut, weiß = zu mager, ölig = Ölundicht, schwarz = zu fett / Kurzstrecke)?
Ich bin im Grunde eig fast der Meinung das es doch an irgendeinem Sensor liegen könnte?, weil im Grunde ja die Außentemperatur eine Rolle spielt und wie stark das Gaspedal durchgetretten wird. Also irgendwie ein Kraftstoff /Luft Problem keine Ahnung
Zwecks Kompression, normalerweise stimmt die doch gerade wenn der Motor kalt ist oder, weil das Material dehnt sich doch bei wärme aus Und bei Wärme passt ja alles 😁
Die Zündkerzenbilder sind okay, mit den Zündkabel habe ich ehrlich gesagt nichts weiter Unternommen außer mit Wasser geschaut ob Funken überspringen
Ähnliche Themen
Ich wollte mal schnell eine Rückmeldung geben, Fehler ist gefunden. Ich hab die Lambdasonde abgezogen und der Fehler ist 100% weg. Werde ich wohl tauschen müssen.
Welche denn?
Hab das jetz 2 Tage getestet und es hat nicht wieder angefangen mit Ruckeln, hab die Lambdasonde jetzt wieder angesteckt und das Problem ist wieder da. Ich dachte eigentlich immer die Lambdasonde arbeitet gar nicht großartig wenn der Motor kalt ist ?
Es ist die vor dem Kat.
Zitat:
@Robin95 schrieb am 9. Juni 2017 um 08:15:09 Uhr:
Ich dachte eigentlich immer die Lambdasonde arbeitet gar nicht großartig wenn der Motor kalt ist ?
Das galt nur vor Euro 3, also schon lange nicht mehr!
Okay alles klar, wieder was gelernt
Hallo wo sitzt den der luftmassenmesser beim VW Passat Variant 1.4 TSI
Leider konnte ich bis jetzt nichts finden?
Vielen dank