Ruckeln beim Anfahren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Sternfahrer,
mein w204 c200k bj 2008 handschalter macht Faxen beim Anfahren im warmen Zustand.

Wenn ich morgens losfahr, muss ich auf dem Weg zur Arbeit 5km durch die Stadt, 30km autobahn und 1km Stadt zur arbeit. Keine Probleme.

Auf dem Rückweg muss ich die letzten 5km viel anfahren (Stadtverkehr). Dabei wackelt es und es fühlt es sich so an als ob er absäuft, obwohl ich ausreichend gas gebe.

habe ihn als neuwagen gekauft und bis jetzt hatte er dieses Problem nicht...

Seit Montag hat er diese Anfahrschwierigkeitem im warmen Zustand regelmäßig.
hattet ihr es auch schonmal? was habt ihr gemacht / machen lassen?
lg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei meinem S204 C220 CDI Baujahr 2013 habe ich seit Kurzen auch temporär ein Ruckeln beim Anfahren im 1. Gang.
Das Auto hat jetzt 140tkm drauf, ich selbst bin aber nur etwa 15 tkm davon gefahren. Wenn ich berufsbedingt einige Zeit im Stadtverkehr unterwegs bin, fängt das Auto manchmal an beim Anfahren im 1. Gang zu Ruckeln. Mehr Drehzahl= mehr Ruckeln. Wenn das Fahrzeug dann wieder über Nacht steht, ist es am nächsten Tag wieder verschwunden. Beim Rückwärtsfahren ist aber nichts zu spüren und genauso wenig wenn ich im 2. Gang losfahre. Kann man bei einer Fahrt feststellen ob es NUR die Kupplung oder NUR das ZMS ist? Oder sieht man das nur nach einem Ausbau der Teile? Müssen im Ernstfall immer zwangsläufig beide Teile ausgetauscht werden oder kann die Kupplung unabhängig vom ZMS getauscht werden und nur falls das ZMS kaputt ist, muss auch die Kupplung raus?

Als ich den Wagen gekauft habe, dachte ich mir nämlich schon dass die Kupplung im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug erst relativ spät zupackt. Dachte dann aber, dass mir das aber auch nur so vorkommen kann, da ich auch die Marke gewechselt habe. Das Kupplungspedal muss weiter als bis zur Hälfte herausgelassen werden, bis die Kupplung greift. Ist das normal oder deutet es auf eine abgenutzte Kupplung hin?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe genau dasselbe Problem so läuft der gut der 204 er tmodel und sobald er schön warm gefahren ist ruckelt der wie bei euch nur im 1 gang beim anfahren oder auch sleten mal wenn ich runter schalte von 3 auf 2 ..2 freie Werkstätten haben fuer neue kupplung und ZMS 2500 haben wollen ich warte aber noch

Ich habe genau dasselbe Problem so läuft der gut der 204 er tmodel und sobald er schön warm gefahren ist ruckelt der wie bei euch nur im 1 gang beim anfahren oder auch sleten mal wenn ich runter schalte von 3 auf 2 ..2 freie Werkstätten haben fuer neue kupplung und ZMS 2500 haben wollen

Kupplungssatz mit ZMS gibt es bereits ab ca. 650 Euro .Der Rest wäre Arbeitslohn.
Für einen DiY Schrauber viel zu teuer.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass das Problem behoben ist wenn man eine neue Kupplung und ZMS wechselt

Ähnliche Themen

Dazu müsste zuerst vor Ort eine fundierte Fehler Diagnose durchgeführt werden.Online Glaskugel Hypothesen sind hier unzureichend.

Habe auch das gleiche Problem om646, 200er Schalter. Fing an bei ca 80tkm, inzwischen ~120tkm
Bei ganz warmen Motor, fast immer nach einer schnellen Autobahnfahrt wo der Motor gut warm wird, ruckelt es beim Anfahren im 1. Gang. Sobald der motor anschliessend nach einer gemütlichen Fahrt abkühlt, ist es teilweise weg. Manchmal schlägt mein Wagen auch beim anfahren, als würde ich im Rhythmus Gas geben und das Gaspedal los lassen. Mir fiel auch ein Rasseln auf, wenn ich den kalten Motor starte und kurz danach mit kleiner Geschwindigkeit in den 2. GANG schalte (kupplung leicht schleifend). Manchmal ist auch mein Kupplungspedal nach der Autobahnfahrt härter, wenn ich z.b. die Ausfahrt nehme.

Für mich auch ein Zeichen vom ZMS. Habe Kupplung mit Zentralausrücklager und ZMS (Hersteller Sachs alles) herausgesucht ca 500€ und überlege ob ich die Teile austauschen soll oder so leben soll.

Ist jemand bitte so nett und bestätigt meine Teilenummern? Es gibt wirklich paar verschiedene ZMS/ Kupplungen, die angeblich alle auf mein Auto passen.

Hier meine Daten:
WDD2040071A164269
Motornummer: 0234294

Ich kam zu den Teilenummern:
ZMS Sachs 2294 000 836
Kupplungssatz LUK 624 3243 19
Ausrücker Sachs 3182 654 192

Ich habe einen Update :
Ich habe einen w205 tmodel c 220d, Handschaltung
Ich hatte dasselbe Problem dass der nur geruckelt hat bei Anfahren, wenn der war war.
Also ne Std fahren mit Stop and go hat der echt geruckelt im ersten Gang...

Nun bin ich zu einer anderen frei Werkstatt gegangen um mir noch eine 3ten Rat zu holen .
Der wollte mich schon nach Mercedes schicken ist aber doch eingestiegen und ist gefahren. War natürlich vorher warm gefahren und es hat geruckelt.

Da hat der im Stehen den 3ten Gang eingelegt und bei 2000umdrehungen die Kupplung kommen lassen un gefuehlt 1 bis 2sek "geschliffen " , das war letzt woche seit dem kein Ruckeln mehr und wenn es wieder kommt ist es aufjedenfall was mit der Kupplung

Bei mir war es die Kupplung. Hab die Kupplung getauscht und jetzt ca. 1500km ohne Ruckeln.

Dachte ich mir, habe die Teile auch gekauft und wird bald gewechselt wenn ich Zeit dafür habe

Guten Tag zusammen,
ich habe bei meinem W 211 200 CDI Vormopf Bauj. 2005 jetzt 200.000 km seit langem das selbe Problem. Alle Werkstätten sagten, da muss eine neue Kupplung rein.
Nun meine Frage:
Wenn ich so weiter fahre und das ruckeln welches nicht immer da ist, mit der Kupplung beim Anfahren ausgleiche, was kann da bei einer größeren Fahrt ( eventuell Ausland ) passieren ?
Vielen Dank vorab
Dieter

Hallo,

ich habe einen w204 2013bj 220 CDI Diesel der hat jetzt 270tkm. Ich fahre sehr viel... und warte es regelmäßig.

Das Problem habe ich auch seit ca 4 Jahren. Ich habe die Kupplung komplett mit ZMSG und alle Motorlager ausgetauscht leider nicht original vom MB. Es ist interessant, dass nach dem Kupplung Satz wechseln das Auto wie neu war. Ca. 2 Monate danach wider dasselbe Problem. Danach erst habe ich Motorlager getauscht und komischeweise war das Auto nochmal wie neu. 2 Wochen später wieder das gleiche Problem. In der Regel kaufe ich immer original MB Teile aber diese leider nicht. Jetzt habe ich es aufgegeben weiter was zu unternehmen und fahre es so wie es ist 🙁
Hat jemand inzwischen dieses Problem gelöst?

Vielen Dan für die kommende Antworten!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen