Ruckeln beim 318i Bj. 07/2003

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

der 3er BMW meiner Freundin macht Probleme.

Folgendes Problem: Wenn man von ungefähr 1500 U/min mit Vollgas herausbeschleunigt, hat der Motor im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 U/min drei kurze Zugkraftunterbrechungen. Dies tritt vorallem auf wenn der Motor richtig Warm ist und am besten lässt es sich im 4. Gang reproduzieren. Im 3. und 5. Gang ist es auch zu spüren jedoch nicht ganz so stark. Die Zugkraftunterbrechung ist mal stärker mal weniger stark ausgeprägt. Am meisten merkt man es bei langen Überlandfahrten (Landstraße), wenn man am Ortende ohne runterzuschalten im 4. Gang rausbeschleunigt.

Natürlich war er schon in der Werkstatt (insgesamt 4 Wochen). Dabei wurde jedoch nichts herausgefunden. Bisher war der Meister auch der Meinung das darf nicht sein. Jetzt jedoch sagt er das es normal ist, er konnte das Problem bei jedem auf dem Hof stehenden 318i (mit 1995cm³) reproduzieren. Ich glaube dem Händler ja, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Problem bisher nicht bekannt ist, zumal es äußerst störend ist.

Das Auto wurde übrigens gebraucht gekauft.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Auto? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Fehler bisher unentdeckt geblieben ist. Ich werde morgen nochmal mit dem Meister sprechen und um Abklärung mit München bitten.

Vielleicht weiß ja von euch jemand was.

Vielen Dank schon mal

Florian

12 Antworten

Ich hab das Problem mit meinem 318i Coupe auch (auch von Juli 2003) und die Werkstatt kann sich nicht erklären woher das Problem war. War deswegen schon 5 mal in der Werkstatt.
Werde mich auch nach München wenden.
Wieviel km hat eurer? Hat er noch die 1. Zündkerzen?
Welchen Sprit fahrt ihr?

Hallo,

unsere dürfte jetzt so die 90.000km runter haben. Wie es mit den Zündkerzen ausschaut weiß ich leider nicht, muss ich mal nachschauen. Meine Freundin fährt ROZ91. Bisher haben wir noch kein Super ausprobiert, werden wir aber demnächst mal machen. Daran sollte es jedoch nicht liegen. Ich werde mir morgen die Werkstattprotokolle zukommen lassen, denn langsam verlier ich den Überblick, was die schon alles gemacht haben. Die haben nämlich schon eine Menge gemacht, zum Glück alles auf Garantie.

Naja ich versuch morgen noch mal mein Glück bei unserem Händler und werde Ihn wie gesagt beten sich in München zu erkundigen. Ansonsten muss ich das selber in die Hand nehmen. Wenn du was rausbekommst wäre es nett wenn du mich informieren könntest. Sollte ich was rausbekommen werde ich mich auch melden.

Schönen Abend noch

Florian

Hallo
bei mir waren es die Zündspulen!!

Gruß Mattes

Ich finde es komisch, dass eurer auch genau ein 07/2003er ist. Ich bin morgen mit dem 1er in einer anderen Werkstatt, dort werde ich mal ein Leitungsdiagramm, welches ich hab machen lassen Zeigen und um Rat fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flack14


Hallo
bei mir waren es die Zündspulen!!

Gruß Mattes

bei meinem 318 er damals ebenfalls !!

gruß stefan

Hallo,

wie sieht es mit dem Leistungsdiagramm aus, sieht man da die Ruckler? Das müsste man nun mit einem Motordiagramm von BMW vergleichen, dann könnte man feststellen, ob es ein Problem ist oder eben normal bei diesem Motor.

Mein Händler bekommt demnächst Besuch aus München, da wird er das Problem mal vortragen und sich erkundigen, mal schauen was raus kommt.

Schöne Grüße

Flo

Hi,

ich reihe mich mal mit ein ...

Mein 318er nervt mich in letzter Zeit auch verstärkt mit Geruckel und verzögerter Gasannahme aus niedrigen Drehzahlen - der Motor zieht einfach nicht sauber durch. Finde das alles andere als normal bei einem modernen Motor.

Werde die Tage auch die Zündspulen checken und vielleicht mal die Zündkerzen wechseln lassen, hoffe, das bringt was ...

Also zum Diagramm, beim Prüflauf wurde der 1. Gang bis zu, Drehzahlbegrenzer beschleunigt und dann in den 5. Gang geschaltet. Wie man erkennen kann, sind zwischen 70 und 80 km/h (was etwa 2200 U/min sind) 2 "Ruckler" zu sehen.

Bei ROZ 91 - normal Benzin - würd mich das nicht wundern.
Fahr mal probehalber ein - zwei Tankfüllungen Super +.

Hallo,

also das war jetzt das Leistungsdiagramm deines 318ers. Jetzt bräuchten wir nur noch die Orginal Kennlinie des Motors vom Prüfstand und schon könnte man die Ruckler nachvollziehen.

Weiß vielleicht jemand, wo man so eine Kennlinie her bekommt? Ich bezweifel mal, dass die Kennlinie in den Autoprospekten so genau sind. Jedoch wäre ich dankbar, wenn jemand die Kennlinie posten könnte, da mein Händler kein Prospekt von diesem Modell mehr hat.

Schöne Grüße

Florian

Hallo,

ich hab mir deine Kennlinie gerade mal angeschaut. Die Skalierung am Rande stimmt aber nicht, oder?

Aber so wie die Leistungskurve aussieht, handelt es sich hierbei nicht um hinnehmbare Leistungseinbrüche. Interessant ist auch die Form der Leistungseinbrüche. Die Leistung bricht ja fast schlagartig um fast 6% ein. Leider wurde die Skala des Papieres nicht ganz ausgenutzt, sonst hätte man da etwas mehr hineininterpretieren können.

Ich tippe ja immer noch auf das Motorsteuergerät. Könnte mir schon vorstellen, dass hier ein Softwarefehler vorliegt. Oder was auch möglich wäre, wäre eine fehlerhafte Charge an Sensoren bzw. überhaupt fehlerhafte Sensoren, die sich bei diesen beiden Frequenzen Störungen einfangen. Auf alle Fälle werde ich das Motorendiagramm auch mal meinem BMW-Händler zeigen, mal schauen was dieser dazu sagt, denn normal scheint mir diese Motorkennlinie (auch wenn Sie nicht direkt an der Motorwelle aufgenommen wurde) nicht zu sein.

Schöne Grüße

Florian

Meine Gechichte im Detail, das Auto wurde im September mit 63tkm gekauft.
Das Ruckeln tritt nur auch, wenn ich eine Steigung fahre, am besten lässt es sich herstellen, im 4. Gang.
Der Händler öffnete schon einmal den Ventildeckel, konnt aber keine Probleme feststellen.
Aber ich fahre auch mit Normal-Benzin. Eigentlich alle Autos bei uns werden mit Normalbenzin gefahren und keiner macht Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen