Ruckeln bei kaltem Motor
Hallo an alle,
ich hab ein kleines Problem, wenn ich meinen Audi
morgens anlasse, ruckelt das Auto ca. 30 Sekunden
sehr stark. Wie wenn nicht alle Zylinder beansprucht
werden. Nach der besagten halben Minute ist das
Ruckeln weg und mein Dicker fährt den ganzen Tag ohne
Probleme. Hat das vielleicht nochmal jemand hier?
Vielen Dank im voraus! Ach ja, geniales Forum hier. Hab
ich glaub schon mal erwähnt. 😉
Viele Grüße aus dem "Zentrum Oberschwabens" 🙂 und gute Fahrt
Charmin
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem wurden mittlerweile auch beide Köpfe, die Zündspulen samt Kerzen und noch diverse andere Sachen gewechselt. Mein Wagen war insgesamt 21 Werktage in der Werkstatt da sind die Wochenenden sprich Sa und So nicht mitgezählt und dann willst du mir erzählen ich solle wegen ein "wenig Ruckeln" keine Beschwerde anleihern? Wenn es bei meinem nach 20 Sekunden weg gewesen wäre ok aber zeitweise fuhr er gar nicht mehr oder nahm kein Gas an und das auf der Autobahn im Berufsverkehr aber für dich und Audi scheint das ja wohl Normal zu sein ich jedoch seh die Sache ein wenig anders. Arbeitest Du für Audi oder warum versuchst Du die Jungs so in Schutz zu nehmen? Würd gerne mal sehen was Du machen würdest wenn dich dein Wagen in 3 Monaten 4 mal im Stich lässt und sich keinen Meter mehr bewegt! Wir reden hier immerhin von nem Audi A6 und keinem Fernost China Was Weiß Ich Import!
161 Antworten
Hallo an alle die das Problem mit dem ruckelnden
Motor bei Kaltstart haben. 😉
Ich hatte meinen Dicken die Tage beim 🙂
Zunächst hat man auf einen Defekt an der Zündspule
getippt. - Fehlanzeige!
Zum Schluß hat man dann den Temperaturfühler ausgetauscht, da sich hier ein Fehler eingeschlichen hat.
Seitdem ist das Ruckeln morgens weg. 🙂 Ich weiß zwar
nicht wie das zusammen hängt aber ist mir eigentlich auch
egal. Vielleicht hilft dieser Beitrag ja jemandem.
Ach ja, als Ersatzwagen habe ich einen VW Beatle bekommen
aber das ist ein anderes Thema.
Gruß charmin
hallo,
das mit dem Temperaturfühler hatte ich auch beim TT mal. Der fühler misst die Aussentemperatur und aufgrund dieser Info regelt die Motorelektronik halt die Einspritzwerte und Gemischaufbereitung etc so, dass der Motor bei der herrschenden Temperatur optimal läuft....denn es ist ja schon ein Unterschied ob es -10 oder +30 Grad sind, alleine schon vom Sauerstoffgehalt in der Luft.
Man korrigiere mich falls falsch liegend, oder mein Wissen nicht "Stand der Technik" ist 😁
gruss,
luxlicht
Welcher Fühler wurde denn genau getauscht und hat Audi offiziell bestätigt, dass das Zittern wirklich aufgrund dieses defekten Fühlers verursacht wurde?
smilerr 🙂
Hallo smilerr 🙂
mir gegenüber wurde nur das Wort Temperaturfühler
verwendet (Austausch auf Garantie). Eine offizielle
Bestätigung von Seiten der Audi Werkstatt gab es nicht.
Kann leider nicht mehr dazu sagen.
Gruß charmin
Ähnliche Themen
schade, hätte meine Werkstatt gerne damit konfrontiert, aber dazu würde ich schon konkretere Angaben brauchen, damit ich nicht als dummer Besserwisser da stehe...schade..
gruss,
smiler 🙂
Bei unrundem Leerlauf bzw. Aussetzern nach Kaltstart - Software des MSG prüfen lassen - eure Händler sollten mal in den Computer schauen.
Wichtig dabei : Betrifft nur Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben AUK - steht im Serviceplan erste Seite.
Hallo,
ich habe mittlerweile genau das zu Beginn beschriebene Problem bei meinem A6, 3,2FSI quattro (Bj. 11/2004, Modell 2005). Motor ist kalt und das Ruckeln beginnt (def. arbeiten zu diesem Zeitpunkt keine 6 Zylinder), sobald man aber ein paar Meter fährt, ist alles wieder wunderbar. Auch wenn der Motor noch Restwärme hat (minimal reicht schon aus) gibt es keine Probleme.
Mittlerweile wurden die Zündspulen getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Im Audi Zentrum wurde der Wagen natürlich auch an den PC angeschlossen, jedoch wurde kein Fehler angezeigt. Auch das Audi Zentrum ist ratlos. Es wurden viele wilde Vermutungen angestellt. Nächste Woche stelle ich den Wagen wieder dort ab und die Suche Beginnt von neuem
Es wurde zuvor angesprochen, dass nach einer Erneuerung des Temperaturfühlers, das Problem behoben wurde. Da die Meldung nun schon einige Jahre alt ist, wollte ich mal anfragen, ob es bereits noch mehr Fahrer gibt, die dieses Problem haben/hatten ?
Welche Rep. Vorschläge könnt ihr mir geben?
Grüße
Melchor
Hallo und seit gegrüßt,
ich wollte nochmals nachhaken, ob mir mittlerweile vielleicht doch jemand helfen kann.
Folgende Dinge wurden mittlerweile getauscht:
- Zündspulen
- Temperaturfühler Kühlerwasser
Da heute morgen das Problem wieder auftrat, bin ich und die Audi Niederlassung mittlerweile ratlos.
Kann mir denn von euch jemand einen Tipp geben?
Gruß
Melchor
Hallo Zusammen,
also ich gehöre dann wohl auch zu diesen A6 3.2 FSI Besitzern die dieses Problem mit dem Ruckeln beim Kaltstart haben.
War deswegen noch nicht in der Werkstatt, werde es aber noch die Tage in Angriff nehmen.
Hallo,
na ich drücke Dir dann mal fest die Daumen !
Bei sind sind die Jungs mittlerweile etwas weiter gekommen: Zylinder 6 hat wohl ein Defekt an den Einlassventilen (kommt wohl des Öfteren vor). Zeigte sich indem die Zündkerze herausgenommen wurde und diese recht feucht war (Benzin). Jetzt werden ertsmal neue Einlassventile eingebaut und danach hoffe ich, dass alles passt.
Habe zunächst auch etwas gestutzt, da der Wagen ja nur bei kaltem Motor für 10-15 Sekunden unregelmäßig läuft, aber scheinbar ist dies der Ursprung allen Übels.
Kann mir evtl. jemand dies schlüssig erklären?
Zum Glück habe ich noch eine Gebrauchtwagengarantie für den Wagen :-)
Also was ich bisher so alles an Problemen mit dem 3.2 FSI so gelesen habe....
vom Kolbenkipper bis zu dem Problem hier mit dem Ruckeln beim Kaltstart.
Scheint wohl nicht unbedingt der beste Motor zu sein, dieser 3.2 FSI.
Zwischenupdate:
mittlerweile ist nun auch das Einlassventil gewechselt worden...
Problem besteht immer noch.
Gruß
Also,
ich habe gestern mit einem Meister bei Audi gesprochen... er meinte das ist normal.
Es ist vom Prinzip her sowas wie eine Luftpumpe die Luft in den Motor pumpt um bessere Abgaswerte zu erzielen... da beim Kaltstart der Kat noch kalt ist und sonst die Abgase so stinken würden und von den Werten her so schlecht sind.
Und deswegen läuft der Wagen dann beim Kaltstart kurzzeitig unrund und vibriert ein wenig.
Gruß
Enrico
Hi,
also ich kann mir das nicht vorstellen, dass das normal ist, dass ein 6 Zylinder im kalten Zustand die ersten 10-20 Sekunden nur auf 5 Zylinder läuft. Und es ist definitiv nur ein 5 Zylinder Betrieb (erkennt man auch an den Zündkerzen). Da ist es ja vorprogrammiert, dass der Wagen Schaden nimmt.
Zumal ja das Problem nicht von Anfang an Bestand, also kann es ja nicht normal sein.
In einem anderen Blog hat ein User geschrieben, dass wenn er über nach den Verschluss des Überdruckbehälters öffnet, dann würde dieses Problem nicht entstehen. An dem Verschluss ist eigentlich nur der Sensor für die Füllstandanzeige. Ich werde es einfach mal probieren ... klingt zwar etwas komisch, aber wenn dass die Problemlösung ist, dann wäre ich echt wirklich erleichtet...
Ich habe heute nochmals ein Termina bei Audi (der Wagen steht nun schon seit Dienstag dort). Bin gespannt ob eine Lösung gefunden wurde.
Gruß
Melchor2
hab das problem jetzt auch, war im winter aber noch nicht der fall sondern erst jetzt wo es wärmer geworden ist. vielleicht ein anhaltspunkt oder zufall. was hat dein fehlerspeicher eigentlich gesagt?
MFG Syl