ruckeln bei der gas annahme

Opel Vectra B

guten tag ich habe folgendes problem mit meinem vectra und zwar das er beim gas geben sich öftres mal cerschluckt... fühlt sich so an als ob er kurzfristig keine luft kriegen würde... nun habe ich einen luftfilter von k&n, das öl gewechselt, die zündkerzen gewechselt und habe ihn auch öfters mal v-power und das ganze zeug betankt aber es geht einfach nicht weg... neuerdings habe ich auch das problem das er sich egel bei was für einer fahrweise gerne mal 19 und mehr liter genehmigt. am testo war er auch schon drann aber es wurde nix gefunden... nun hab ich mal ne freie werkstatt nachgucken lassen und meinten nur das es eventuel ein problem mit denn lambda sonden gebe weil beim datenlesen wurden die nicht erkannt und das steuergerät hätte wohl auch keine seriennummer angezeigt... meine frage ist jetzt wie geht sowas kaputt und wie ersparre ich mir denn leidigen weg zu meiner werkstatt? weil die mich als ohne verrichtete dinge wieder gehen lasse....
wäre vielleicht noch anzumerken dass ich dieses auto im juli 2007 bei meinem händler gekauft habe...
danke schonmal für eure tipps
mfg wolle4783

30 Antworten

Z18XE hat Zündmodul, welches ebenfalls anfällig ist.

@TE- Seriennummer vom STG am Testo? Was für Testo?? TEch2 vom FOH oder son Laptoptool zum Auslesen aus China?

also es war der tech2...
habe heut mein auto vom freundlichen zurück gekriegt. angeblich wurden keine fehler oder dergleichen festgestellt und ich würde es mir nur einbilden... haben wohl nur eine aktuelle software aufs steuergerät gespielt und das war es laut dennen. er rennt aber auf einmal als ob er einen neuen motor hätte...
einfach nur klasse und einen durchzug denn ich garnicht gewohnt bin... kann das wirklich mit der software alleine zusammenhängen? auto stand 2 tage bei dennen

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem, allerding bei einem:

Vectra B Caravan 1,6 16V (Y16XE) Modell-Übergangsmotor, Bj 10/2008.

Mein Opelchen ruckelt auch zwischen 1500 - 2500 Umdrehungen, teilweise z.b. beim anfahren in kurven, fühlt/hört es sich wie ein "Flattern" vom Motor an.

Die Drosselklappe habe ich bereits gereinigt, dies brachte keine spürbare Verbesserung.

Unter diesem Drezahlbereich kommt es zu keinem Problem.

Über dem Drehzalbereich, wenn ich während der Fahrt spontan "Vollgas" gebe, habe ich das Gefühl das er da auch ganz kurz ruckelt und verzögert beschleunigt bzw. Gas annimmt.

Das Problem besteht bei kaltem und warmen Motor.

Mein Fahrzeug hat anstatt Zündkabeln ein Zündmodul, die Zündkerzen, Bezinfilter sowie der Luftfilter wurde vor 4 Wochen beim FOH "angeblich" gewechselt (Inspektion), das Problem hat 1-2 Tage nach der Inspektion angefangen, der FOH meint das die Probefahrt nach der Inspektion keine solches Problem zeigte, also = teure Fehlersuche auf meine Kosten............. .

Da im Leerlauf oder bei normaler Fahrt keine Probleme bestehen, sondern eigentlich nur im Stop and Go Verkehr sowie beim spontan Gas geben,

würde ich die Zündanlage ausschliessen.

Andere Foren die dieses Problem behandeln sind leider auch noch nicht wirklich zu einer Lösung gekommen, ausser das die Tankbelüftung verstopft sein könnte und somit ein Problem in der Bezinversorgung besteht. Es wurde berichtet das dieses Problem erst ab einem 1/2 Leeren Tank anfängt.

Ich wäre für Hilfe auch sehr Dankbar.

Grüsse

P.s. Was ist das Tech2 ?

Nabend...

Schnapp dir mal ein Multimeter und mess deine Zündkabel durch!

Die sollten alle so zwischen 2KOhm und 5KOhm liegen! Wenn die das Multimeter Werte darüber, oder Unendlich, oder einfach garnix anzeigt, tausche das Kabel aus!

Andere Ursachen könnten sein

Kraftstoffrelais
Kraftstofffilter
Zündkerzen
Zündmodul
AGR Ventil

Aber veruche es erst mal mit den Zündkabeln

Gruß Mattes

Ähnliche Themen

Hallo,

erstmal danke für deine Tips.

Zündkabel kann ich ausschließen da mein Modell "Y 16 XE" keine Zünkabel hat (Zündsteckleiste).

Zünkerzen und Bezinfilter sind vor 3 Wochen gewechselt worden.

Da das Problem nur im Drehzahlbereich 1500 - 2000 besteht, würde ich die Zündanlage "erstmal" aussschliessen.

Kann man das AGR Ventil reinigen ?

Die Drosselklappe habe ich bereits gereinigt.

Ich fahre derzeit mit einem offenen Tankdeckel (nicht ganz zugeschraubt), das hat eine Besserung gebracht,
aber ganz weg ist es nicht.

Grüsse

Schau dir mal deine Drehmomentstütze an.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Schau dir mal deine Drehmomentstütze an.

Hallo,

danke erstmal für deinen Tip.

Da muss ich jetzt leider passen !

Was ist das ?

Wo finde ich die ?

Wie könnte sich ein Fehler dort äussern bzw. auf was soll ich da achten ( ausser eventuelles Ruckeln ;-) ) ?

Grüsse

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von hades86


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

<IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Okay, jetzt weiss ich was du meinst, der Gummi wurde vor ca. 1/2 Jahr erneuert und sieht auch noch Top aus inkl. Halterung.

Es handelt sich wirklich um eine direktes ruckeln des Motors mit Leistungsverlust zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.
Vor 1500 Umdrehungen und nach 2500 Umdrehungen ist alles Okay, lediglich beim Kickdown ruckelt er ganz selten ganz kurz.

Wie gesagt, mit offenem Tankdeckel ist es besser geworden, aber leider noch nicht weg.

Ein Schlagen wie bei einer defekten Stütze beschrieben ist, ist nicht da.

Langsam glaube ich, ich muss in den sauren Apfel beissen und doch alles nach und nach erneuern, bis das Ruckeln weg ist :-( .

Da geht das Geld weg..................

Grüsse

Sicher, dass der offene Tankdeckel Besserung gebracht hat? Bei höheren Drehzahlen und Vollgas müsste er ja mehr Sprit ziehen, deshalb müsste das Problem dann noch gravierender sein, wenn es mit der Tankentlüftung zusammenhängen sollte.

Sicher kann man das AGR reinigen, man kann es auch gleich stilllegen, wäre auch eine Möglichkeit.

Dein Problem könnte auch mit der Zündspüle zusammenhängen, mit der Zündleiste, mit... bin leider kein Hellseher 🙁 Vielleicht liegt es auch am Automatikgetriebe?
Sicher, dass die Zündung 100%ig arbeitet? Wie sehen denn die Kerzen aus? Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man an denen einen sporadischen Fehler festmachen kann.

Ich hätte mal was Ähnliches, wenn ich mein Auto spontan getreten habe. Plötzlich hat es geruckt beim Beschleunigen - ist aber bei mir zum Glück wieder von selbst weggegangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Sicher, dass der offene Tankdeckel Besserung gebracht hat? Bei höheren Drehzahlen und Vollgas müsste er ja mehr Sprit ziehen, deshalb müsste das Problem dann noch gravierender sein, wenn es mit der Tankentlüftung zusammenhängen sollte.

Sicher kann man das AGR reinigen, man kann es auch gleich stilllegen, wäre auch eine Möglichkeit.

Dein Problem könnte auch mit der Zündspüle zusammenhängen, mit der Zündleiste, mit... bin leider kein Hellseher 🙁 Vielleicht liegt es auch am Automatikgetriebe?
Sicher, dass die Zündung 100%ig arbeitet? Wie sehen denn die Kerzen aus? Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man an denen einen sporadischen Fehler festmachen kann.

Ich hätte mal was Ähnliches, wenn ich mein Auto spontan getreten habe. Plötzlich hat es geruckt beim Beschleunigen - ist aber bei mir zum Glück wieder von selbst weggegangen 😁

Hallo,

das ist die Frage, ich werde das noch 1-2 Tage mit dem Tankdeckel probieren.

Eine defekte Zündkerze hatte ich letztes Jahr, die hat sich aber ganz anders verhalten, das Auto ist viel unruhiger gelaufen und hat im vollen Drehzahlbereich geruckelt.

Die Zündleiste habe ich ja auch schon ins Auge gefasst, aber da müssten eigentlich die "AU" Werte schlecht sein (erhöhte Benzinwerte im Abgas), aber die Werte passen.

Die Lambdasonde wäre auch möglich, aber da müsste eigentlich MKL kommen bzw. ein Fehler gespeichert sein.

Wie gesagt, ich glaube ich fange mit dem billigsten an und arbeite mich nach oben durch ;-).

Ich hab manuelle Schaltung.

Grüsse

Achso, ich kenne den Begriff "Kickdown" eigentlich nur in Verbindung mit Automatikgetriebe...

Im Leerlauf passiert das auch?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Achso, ich kenne den Begriff "Kickdown" eigentlich nur in Verbindung mit Automatikgetriebe...

Im Leerlauf passiert das auch?

Hallo,

okay "spontan Vollgas" ;-).

Nein, im Leerlauf läuft er sehr ruhig.
Beginn bei knapp 1000 Umdrehungen und pendelt sich dann bei 600 ein.

Ich meine im Leerlauf wenn du Gas gibst, nicht im Standgas.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich meine im Leerlauf wenn du Gas gibst, nicht im Standgas.

achso, nein alles normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen