Ruckeln bei 263 km/h ?
Servus zusammen,
ich war heute auf der Autobahn und wollte nach einigen Kurzstrecken mal wieder etwas „Dreck aus dem System“ schießen.
Ich bin also rauf auf die Bahn, 60-70 km schön warm gefahren und habe dann in den Sportmodus geschaltet (Fahrerlebnisschalter und Schaltknüppel auf Sport.
Im Kombiinstrument stand dann S7 und 263 km/h als das Getriebe dann in S8 schalten wollte. Das klappte aber nicht. Der Wagen ruckelte und das Getriebe schaltete schnell zwischen S7 und S8 hin und her. Das ganze ging nur wenige „Sekündchen“, weil ich dann direkt Gas weg genommen habe und wegen dem Verkehr „nur“ noch zwischen 200-240 pendeln konnte. Die Frage ist nun, ob das der Begrenzer war? Ich sollte vielleicht erwähnen, dass der 5er vor längerer Zeit Stage 1 aufgespielt bekommen hat. Aktuell hat er 320 PS und 640 Nm. Die 250 sind also entsprechend schnell erreicht, weshalb das besagte Ruckeln bei 263 km/h plötzlich und unerwartet kam. Ich hatte nicht den Eindruck, dass bei dieser Geschwindigkeit Schluss gewesen wäre. Dafür erreichte er diese 263 km/h viel zu schnell. Ich habe meinen 5er auch noch nie in den Begrenzer gejagt, weshalb das für mich Neuland war.
Zum Dank knallte mir bei ca. 240 km/h ein Ast gegen die Frontscheibe (ohne Bäume in der Nähe??). Erstaunlicherweise war der Einschlag ziemlich dumpf und gar nicht mal so laut. Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass dieser Ast mir die Leiste der Frontscheibe „abgesprengt“ hat. Ansonsten nirgends ein Kratzer oder Ähnliches. Dummerweise ist diese Leiste in Wagenfarbe lackiert, worum ich mich morgen erstmal kümmern muss :-/
Einen schönen Feiertag noch :-)
31 Antworten
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Mai 2025 um 19:05:06 Uhr:
Die Adresse sagt mir nichts.
Werden alle Automarken getunt, wo ich persönlich nicht viel davon halte.
Davon zeugt auch die Unwissenheit des Unterschieds zwischen 530d und 535d. Man kann ja auch nicht alle Fahrzeugserien kennen. Es ist aber auch unmöglich alle Fahrzeuge „individuell“ zu tunen. Man muss sich an Standard Files bedienen. Diese sind mehrfach getestest und müssen nicht schlecht sein. Deine Konfiguration möchte ich persönlich aber nicht dauerhaft bewegen, auch nicht für 100-200km/h.
Letztlich ist auch fraglich wie lange oder ob die 320PS/640NM überhaupt erreicht werden.
Ja werden sie. Habe auch Auszüge vom Prüfstand. Ich fahre damit jetzt schon 1 1/2 - 2 Jahre herum. Macht auf jeden Fall Spaß. Klar, innerorts brauchst das nicht. Bin auch seit einiger Zeit nur noch selten auf der Bahn. Probleme hat es aber noch nie gemacht. Die Urlaubsfahrten waren immer sehr angenehm.
Gibt es sicherlich User die da tiefer in der Materie stecken.
Was ich in Bezug auf das Tuning schreibe hat sich auch nur aus Gesprächen mit Tunern, Anwendern usw. ergeben.
Das mit der Hardware und den Bremsen weiß ich aber aus eigener Erfahrung.
Das PPK von BMW selbst, mit „286PS“ und dem LLK vom 535d zieht die Ladeluft selbst unter richtiger Vollast mit ca. 90Grad. Das scheint so ja auch richtig zu sein.
Mal so nebenbei. Hast du eine angepasste getriebesoftware drauf? Wenn nicht dann hättest dir das Tuning sparen können da das getriebe das Drehmoment auf den Serienstand begrenzt. Das würde dann auch das Verhalten bei 263 kmh erklären. Denn wenn alles passt dann zieht der Wagen bei der Geschwindigkeit weiter im 7. Gang Bis zur max Drehzahl. Sofern er die mit der Leistung erreicht. Meiner ist bei 300 kmh begrenzt und die schafft er immer noch im 7. Wenn man das wollte.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 30. Mai 2025 um 17:16:51 Uhr:
Mal so nebenbei. Hast du eine angepasste getriebesoftware drauf? Wenn nicht dann hättest dir das Tuning sparen können da das getriebe das Drehmoment auf den Serienstand begrenzt. Das würde dann auch das Verhalten bei 263 kmh erklären. Denn wenn alles passt dann zieht der Wagen bei der Geschwindigkeit weiter im 7. Gang Bis zur max Drehzahl. Sofern er die mit der Leistung erreicht. Meiner ist bei 300 kmh begrenzt und die schafft er immer noch im 7. Wenn man das wollte.
Nein, habe ich nicht. Der Kollege hier (User_530d) sagte ja, dass er im Sportmodus nicht höher wie den 7. Gang schaltet. Ich hätte jetzt manuell schalten müssen und dann schauen wie weit es geht.
Ähnliche Themen
Ich würde am deiner Stelle erstmal auf den Sportanzeigen schauen ob die getunte Leistung auch tatsächlich erreicht wird. Die getriebe haben nämlich in der original Software Drehmomentbegrenzer drin. Außerdem würde ich mal schauen ob dein Wagen tatsächlich schneller als die 263 fährt.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 30. Mai 2025 um 21:30:20 Uhr:
Ich würde am deiner Stelle erstmal auf den Sportanzeigen schauen ob die getunte Leistung auch tatsächlich erreicht wird. Die getriebe haben nämlich in der original Software Drehmomentbegrenzer drin. Außerdem würde ich mal schauen ob dein Wagen tatsächlich schneller als die 263 fährt.
Ja die Anzeigen wurden angepasst. Also das aktuelle Drehmoment und die PS-Zahl wird ganz normal angezeigt. Ich mache die Tage nochmal eine Testfahrt. Die Frage ist nur, ob Reifen und Bremsen für über 260 ausgelegt sind. Das sind keine Hochgeschwindigkeitsteifen für jenseits der 270 oder so.
Was hast du denn für Reifen drauf und welche Bremsen? Sportbremse oder normal?
Ist den auch die Vmax aufgehoben ?
Zitat:@Kev90 schrieb am 31. Mai 2025 um 12:57:04 Uhr:
Die Frage ist nur, ob Reifen und Bremsen für über 260 ausgelegt sind. Das sind keine Hochgeschwindigkeitsteifen für jenseits der 270 oder so.
Der 530D F11 hat 248km/h als Vmax. Somit sollten mindestens W-Reifen bis 270km/h oder eher Y-Reifen bis 300km/h verbaut sein. Echte 270km/h per GPS schafft der Koffer aber auch nur mit einigen Kilometern Anlauf. Ein F11 D5 Alpina mit seinen stabilen 350PS schafft auch “nur” 276km/h.
Kann mir nicht vorstellen das dein Fahrzeug das schafft ohne großen LLK und bei sommerlichen Temperaturen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 31. Mai 2025 um 13:23:26 Uhr:
Was hast du denn für Reifen drauf und welche Bremsen? Sportbremse oder normal?
Reifen: Michelin 245/45R18 100Y XL M+S 3PMSF CrossClimate 2
Bremsen: Ganz normal die Scheiben von Bosch und Keramikbelege von ATE.
Zitat:
@marcmalz schrieb am 31. Mai 2025 um 17:29:05 Uhr:
Ist den auch die Vmax aufgehoben ?
Darüber wurde nie gesprochen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Deswegen war ich ja so erstaunt, dass da plötzlich 263 km/h stand. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass er bei 250 abgeriegelt ist.
Wenn da 263km/h auf dem Tacho stand kannst du von realen 250km/h per GPS ausgehen.
Der Geschwindigkeitsindex 100Y bei Reifen bedeutet, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h zugelassen ist
Original riegelt er ab wenn genau 260 auf den Tacho steht. Bei 263 ist die Anzeige original zu Ende. Wenn man mehr angezeigt haben will muss man den 330er Tacho codieren.
Ich bin immer noch der Meinung dass bei 263 das getriebe mit der original Software einen Riegel vor schiebt. Oder aber die vmax wurde nicht sauber aufgehoben. Denn auch wenn der Tacho nicht mehr anzeigt darf da nix ruckeln und er muss sauber weiter beschleunigen. Sofern die Leistung dafür reicht.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 2. Juni 2025 um 19:12:20 Uhr:
Original riegelt er ab wenn genau 260 auf den Tacho steht. Bei 263 ist die Anzeige original zu Ende. Wenn man mehr angezeigt haben will muss man den 330er Tacho codieren.
Ich bin immer noch der Meinung dass bei 263 das getriebe mit der original Software einen Riegel vor schiebt. Oder aber die vmax wurde nicht sauber aufgehoben. Denn auch wenn der Tacho nicht mehr anzeigt darf da nix ruckeln und er muss sauber weiter beschleunigen. Sofern die Leistung dafür reicht.
Das Ruckeln kam ja daher, dass er genau bei 263 in den 8. Gang schalten wollte, dies aber nicht getan hat. Inzwischen weiß ich ja wieso. Ich werde es die Tage nochmal testen, ggf. mit einem Video hier hochladen :)