Ruckeln bei 263 km/h ?

BMW 5er F11

Servus zusammen,

ich war heute auf der Autobahn und wollte nach einigen Kurzstrecken mal wieder etwas „Dreck aus dem System“ schießen.
Ich bin also rauf auf die Bahn, 60-70 km schön warm gefahren und habe dann in den Sportmodus geschaltet (Fahrerlebnisschalter und Schaltknüppel auf Sport.

Im Kombiinstrument stand dann S7 und 263 km/h als das Getriebe dann in S8 schalten wollte. Das klappte aber nicht. Der Wagen ruckelte und das Getriebe schaltete schnell zwischen S7 und S8 hin und her. Das ganze ging nur wenige „Sekündchen“, weil ich dann direkt Gas weg genommen habe und wegen dem Verkehr „nur“ noch zwischen 200-240 pendeln konnte. Die Frage ist nun, ob das der Begrenzer war? Ich sollte vielleicht erwähnen, dass der 5er vor längerer Zeit Stage 1 aufgespielt bekommen hat. Aktuell hat er 320 PS und 640 Nm. Die 250 sind also entsprechend schnell erreicht, weshalb das besagte Ruckeln bei 263 km/h plötzlich und unerwartet kam. Ich hatte nicht den Eindruck, dass bei dieser Geschwindigkeit Schluss gewesen wäre. Dafür erreichte er diese 263 km/h viel zu schnell. Ich habe meinen 5er auch noch nie in den Begrenzer gejagt, weshalb das für mich Neuland war.

Zum Dank knallte mir bei ca. 240 km/h ein Ast gegen die Frontscheibe (ohne Bäume in der Nähe??). Erstaunlicherweise war der Einschlag ziemlich dumpf und gar nicht mal so laut. Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass dieser Ast mir die Leiste der Frontscheibe „abgesprengt“ hat. Ansonsten nirgends ein Kratzer oder Ähnliches. Dummerweise ist diese Leiste in Wagenfarbe lackiert, worum ich mich morgen erstmal kümmern muss :-/

Einen schönen Feiertag noch :-)

Fehlende Leiste
Fehlende Leiste
Fehlende Leiste
+1
31 Antworten

Hm, merkwürdig. Soweit ich das verstanden habe, wird in Sport nur bis in den siebten Gang geschaltet.

Gut das ich diese Probleme nicht habe...

Euch allen einen schönen Vatertag.

Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 29. Mai 2025 um 16:50:30 Uhr:
Hm, merkwürdig. Soweit ich das verstanden habe, wird in Sport nur bis in den siebten Gang geschaltet.

Wenn du im Sportmodus bist, dann werden die Gänge vollends ausgefahren. Er war gerade bei 263 km/h als er in den 8. Gang schalten wollte. Meine Vermutung ist nun, dass er beim Schaltvorgang gleichzeitig in den Begrenzer kam. Als ich dann langsamer gefahren bin, schaltete er wieder ganz normal in der 8. Gang.

Vielleicht kennt ja jemand hier diese Situation.

Ein originaler OEM BMW schaltet im Sportmodus nicht in den 8. Gang. Dafür benötigt man eine modifizierte Getriebesoftware ala Alpina oder xHP.

Ähnliche Themen
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Mai 2025 um 17:03:45 Uhr:
Ein originaler OEM BMW schaltet im Sportmodus nicht in den 8. Gang. Dafür benötigt man eine modifizierte Getriebesoftware ala Alpina oder xHP.

Auch nicht manuell? Habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. Ich meine aber, wenn du im Sportmodus beispielsweise 100 km/h fährst, dass du dann manuell in den 8. Gang schalten kannst. Oder irre ich mich da?

Manuell kann man natürlich in den 8. schalten.

Manuell ist klar das das geht. Dann heißt die Fahrstufe aber nicht S8, das wäre M8.

Bei 320PS auf einem 530d würde ich auch von Stage 2 reden bei welcher es auch mindestens einem größeren LLK braucht. Oder die Software wurde angepasst und der Motorschutz ausgehebelt. Würd dann auf Dauer wenig Spaß bereiten.

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. Mai 2025 um 17:07:43 Uhr:
Manuell kann man natürlich in den 8. schalten.

Interessant. Dann wäre bei 263 km/h wahrscheinlich gar nicht Schluss gewesen.

Irgendwie empfand ich das und die Sache mit dem Ast als „Wink mit dem Zaunpfahl“ langsamer zu fahren. Ganz leer war die dreispurige Autobahn nämlich auch nicht.

Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Mai 2025 um 17:12:27 Uhr:
Manuell ist klar das das geht. Dann heißt die Fahrstufe aber nicht S8, das wäre M8.
Bei 320PS auf einem 530d würde ich auch von Stage 2 reden bei welcher es auch mindestens einem größeren LLK braucht. Oder die Software wurde angepasst und der Motorschutz ausgehebelt. Würd dann auf Dauer wenig Spaß bereiten.

Ist tatsächlich noch Stage 1, weil du dich da im Bereich des 535d befindest. Das heißt Bremsen, Reifen, Getriebe ist alles gleich. Beim Stage 2 musst du dann alles umbauen (theoretisch) und das macht dann wirklich keinen Spaß mehr. Dann sollte man sich am besten direkt den 540i oder M550d kaufen.

In diesem Leistungsbereich ist man bei Stage 2. Ein größerer LLK ist Pflicht um den Motor nicht zu schädigen oder die Leistung zu erreichen. Mit deiner Software fährst du bestimmt mit jenseits 100Grad Ladeluftemperatur. Gesund ist das nicht. Gute Software lässt solch hohen Temperaturen garnicht zu und regelt die Leistung zurück.

Ein 535d hat einen minimal größeren LLK und 2 Turbos und erzeugt somit lange nicht so hohe Ladelufttemperaturen.

Vor 07/14 hatte der 530d eine kleinere Bremsanlage gegenüber dem 535d. Das ist aber das kleinere Übel.

Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Mai 2025 um 17:44:13 Uhr:
In diesem Leistungsbereich ist man bei Stage 2. Ein größerer LLK ist Pflicht um den Motor nicht zu schädigen oder die Leistung zu erreichen. Mit deiner Software fährst du bestimmt mit jenseits 100Grad Ladeluftemperatur. Gesund ist das nicht. Gute Software lässt solch hohen Temperaturen garnicht zu und regelt die Leistung zurück.
Ein 535d hat einen minimal größeren LLK und 2 Turbos und erzeugt somit lange nicht so hohe Ladelufttemperaturen.
Vor 07/14 hatte der 530d eine kleinere Bremsanlage gegenüber dem 535d. Das ist aber das kleinere Übel.

Mhhh, da wurde mir in der Werkstatt etwas anderes erzählt!? Nun ja, ich bewege den Wagen ohnehin nur ganz selten im Endbereich. Zu 99 % fahre ich damit selten über 210-220 km/h, einfach weil es die Autobahn nicht mehr zulässt. Zu voll, zu viele Baustellen etc. pp. Mir ging es bei der Optimierung hauptsächlich um den 100-200er Wert und das allgemeine Drehmoment.

Wenn die Werkstatt etwas anderes erzählt fehlt es entweder an KnowHow oder es ging nur darum etwas zu verkaufen.

Die Werkstatt ist aber nicht zufällig nördlich von Frankfurt?

Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Mai 2025 um 18:04:59 Uhr:
Wenn die Werkstatt etwas anderes erzählt fehlt es entweder an KnowHow oder es ging nur darum etwas zu verkaufen.
Die Werkstatt ist aber nicht zufällig nördlich von Frankfurt?

Nein, in Haselünne. War da eigentlich sehr zufrieden und hatte auch einen professionellen Eindruck.

https://www.kuzka-performance.de/

Die Adresse sagt mir nichts.

Werden alle Automarken getunt, wo ich persönlich nicht viel davon halte.

Davon zeugt auch die Unwissenheit des Unterschieds zwischen 530d und 535d. Man kann ja auch nicht alle Fahrzeugserien kennen. Es ist aber auch unmöglich alle Fahrzeuge „individuell“ zu tunen. Man muss sich an Standard Files bedienen. Diese sind mehrfach getestest und müssen nicht schlecht sein. Deine Konfiguration möchte ich persönlich aber nicht dauerhaft bewegen, auch nicht für 100-200km/h.

Letztlich ist auch fraglich wie lange oder ob die 320PS/640NM überhaupt erreicht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen