Ruckeln bei 1,8T auf Autobahn

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!
Ich bin wohl normalerweise im Vectra-B Forum unterwegs, hab jetzt aber doch ne Frage wegen dem Passat von meinem Schwager.
Er fährt nen 99er 1,8T Variant mit nun 103tkm.
Er hat folgendes Problem:
Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 140 nimmt der Wagen kein Gas mehr an und fängt an zu ruckeln, dann geht die Geschwindigkeit zurück und auf einmal nimmt er wieder Gas an und dann folgt das gleiche Spielchen. Auch tut er sich n bissl schwerer wie sonst hab ich das Gefühl, also 140 zu erreichen. Dann gehts wieder n paar Kilometer lang und dann gehts wieder von vorne los. Passiert nicht nur bei 140 sondern auch bei 190 und zwischendrin, außerdem läuft er auch nicht mehr schneller wie 195.
Ist hat schon irgendwie en komisches Gefühl wenn nix mehr geht und man auf der linken Spur ist.
Konnte mich vorhin selbst überzeugen dass es so ist, muss ihn ja morgen zum Freundlichen bringen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß jmd worans liegen könnte? Ich tipp auf Luftmassenmesser spotan.
Danke schonmal im vorras

Gruß Niko

22 Antworten

Hey Doug,

ich habe schon einige "Testfahrten" unternommen um den Fehler zu reproduzieren, toi, toi, toi, bis jetzt war nix. Habe es auf der AB vor Freude sogar mal kurz übertrieben und die 190er Winterschlappen Umdrehungen für 230 Km/h machen lassen... 😛

Meinem Händler (bei dem ich bis jetzt 3 Neuwagen kaufte) habe ich nun endgültig die Freundschaft gekündigt. Denn meine neue Werkstatt (auch ein VW-Dealer) hat bei der Reparatur festgestellt das die Zündkerzen noch nie gewechselt wurden, und das bei 125tkm Laufleistung... Berechnet wurden mir aber 4 neue bei der 90tkm-Durchsicht... Man merkt den Unterschied deutlich!
Zu Deiner Frage: Er hat einfach an der tiefsten Stelle ein Loch unten in den Luftfilterkasten gebohrt damit Wasser ablaufen kann. Denn das verdunstet sonst durch die Motorwärme und nebelt den LMM kräftig ein, womit wir wieder beim Ruckeln wären.
Am Donnerstag u. Samstag fahre ich jeweils ca. 200km AB, werde dann die abschließende Testfahrt machen. Und wenn´s so fehlerlos bleibt werde ich VW ne nette Mail schreiben mit dem Hinweis auf die simple Behebung ihres Konstruktionsfehlers... 😁

Gruß
Andre

Die Freude währte doch nicht lange... Es geht wieder los, mein Freundlicher weiß nicht mehr weiter und hat VW eingeschaltet. Jetzt heißt es warten und Daten sammeln, wer also auch davon betroffen ist und Abhilfe möchte (nur 1.8T mit MKB ANB u. AEB), der meldet sich bitte mit seiner FIN per PN bei mir. Danke!

Gruß
Andre

1,8T Motorruckeln

Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch (1,8T Bj 99).
Nachdem meine Werkstatt das Kraftstoffpumpenrelais gewechselt hatte, war wieder alles i.O.

Vielleicht konnte ich weiterhelfen. Bis denne.
H.R.

Moin,

@ DiverX:

Danke für den Tipp, aber in unserem Fall ist es definitiv der LMM der regelmäßig ertrinkt. VW hat jetzt in mehreren Versuchen die Kaltluftansaugung umgebaut, wir testen noch den Erfolg der Aktion... Werde berichten ob und wie es weiter geht.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

habe mir auchen passat 1,8t gekauft und bei ihm geht das jetzt auch loß habe aber auch eine gasanlage drin kann es auch da dran liegen

HUHU

ich hab das Problem zum Glück (noch) nicht.
Die Beschreibung trifft aber zu 100 % auf die zu, die mir ein Kumpel über seinen Fiesta gegeben hat.
So ging das bei Ihm auch los. Darauf hin wurde auch alles mögliche gewechselt (Hat der eigentlich nen Luftmassen- oder Luftmengenmesser ???) das wurde gewechselt, genau wie Kraftstofffilter; Luftfilter, Lamdasonde (die hat nen Fehler im Speicher hinterlassen) usw. usw.

Gebracht hats nix.

Später starb er dann ständig ab, nach ner weile sogar auf der Autobahn unter Volllast (das ist gefährlich !!!! sag ich euch)

Das Ende vom Lied: Nach nem guten Jahr stress pur hat sich das Problem von allein beseitigt }> Motorschaden {{

Ohne irgend jemandem Angst machen zu wollen, (weiß ja nicht mal ob man das überhaupt vergleichen kann, weil war ja ein Fiesta) aber so war es bei Ihm.

Mfg

Moin,

der Passat ist mittlerweile verkauft, die Problemlösung gibt´s trotzdem noch für euch 😉:
Der Marder war drin und hat ein total verstecktes Kabel zwischen LMM und Steuergerät angebissen. Das zog dann bei feuchtem Wetter Masse und piff... der Motor ruckelt...!

Gruß
Andre

bei mir ist es weg der wagen hat noch ne pumpe die luft im luftfielter pumpt und der anschluß ist oft undicht deswegen hat er keine leistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen