Ruckeln / Aufschaukeln beim Anfahren aus dem Stand - Kupplung??
Hi,
Als ich heute eine Spritztour mit meinem E36 325i '93 (125tkm) machte, fuhr ich eine Stunde durch die Heide und fuhr wie gewohnt an der x-ten Ampel an. Plötzlich merkte ich ein leichtes aufschaukeln. Erst nichts bei gedacht. Dann ist es schlimmer gewurden, sodass ich denke, den Wagen zerlegt es gleich.
Umgehen kann ich das Problem nur, wenn ich mit ca 2000UPM anfahre. Darunter ruckelt und schaukelt der Motor wie blöde. Vom gefühl her, sind es wohl so 10 Hz mit denen er wackelt (wenn ich mit grob 1000 UPM anfahre).
Im Rückwärtsgang ist es ebenso.
Wenn ich die Handbremse anziehe und die Kupplung schleifen lasse und er steht, wackelt nichts. Lass ich die Kupllung mehr kommen, sodass er sich leicht bewegt (aber noch durch die Handbremse gebremst wird), will er wieder schaukeln.
Was kann das Problem sein?
lg
alex
27 Antworten
ne aber wenn dazu die kupplung eh raus muss, kann ich für die Arbeitsstunde auch gleich eine neue Kupplung einbauen, bzw eine besorgen.
nein falten balg geht von deinem luftfilter zur ansaugbrücke oben im motoraum wenn der porös oder gerissen ist hast du dieses fänomen das er wenn er warm ist ruckelt als ob er die hinterachse rauswerfen will
gruss chris
lol.
okay, keene ahnung was ihr meint 😁
hab das gefunden: Klick aber was macht das ding denn was beim Einkuppeln / Anfahren im Warmen Zustand aus dem Stand zu meinem Phänomen führt? oO
dein auto zieht falschluft und genau das kann dein steuergerät nicht richtig verarbeiten
schau ihn dir doch einfach mal an grins
gruss chris
Ähnliche Themen
Ich sachs dir gleich, das macht keen Sinn wenns nur beim Anfahren mit kommender Kupplung ist.. aber ich geh mal runter und schau mal.
So,
also das Teil bei mir sieht aus wie frisch vom Werk. Nix mit Falschluft. Hab Motor angemacht und gehorcht, nichts zischt. Wo sol auch der Zusammenhang zu meinem Problem sein?
Zitat:
und fuhr wie gewohnt an der x-ten Ampel an. Plötzlich merkte ich ein leichtes aufschaukeln. Erst nichts bei gedacht. Dann ist es schlimmer gewurden, sodass ich denke, den Wagen zerlegt es gleich.
Umgehen kann ich das Problem nur, wenn ich mit ca 2000UPM anfahre. Darunter ruckelt und schaukelt der Motor wie blöde. Vom gefühl her, sind es wohl so 10 Hz mit denen er wackelt (wenn ich mit grob 1000 UPM anfahre).
Im Rückwärtsgang ist es ebenso.
Wenn ich die Handbremse anziehe und die Kupplung schleifen lasse und er steht, wackelt nichts. Lass ich die Kupllung mehr kommen, sodass er sich leicht bewegt (aber noch durch die Handbremse gebremst wird), will er wieder schaukeln.
Wohlbemerkt nur beim Anfahren aus dem Stand (Kupplung kommen lassen) und nur wenn er richtig warm gefahren ist.
da können haarrisse drin sein ich hatte das gkeiche problem
da zischt auch nix
bau ihn aus und schau richtig nach sind zehn minuten aber ganz viel geld
gruss chris
Ja aber erklär mir doch einfach mal den Zusammenhang zu meiner Fehlerbeschreibung^^ Falschluft würde sich ja auch außerhalb des Anfahrens bemerkbar machen. Tut es bei mir ja nicht 😉
wie gesagt ich hatte das selbe problem
wenn er warm ist springt er oder wenn er kalt ist nicht
ich weiss icht warum du ein problem damit hast dieser faltenbalg kostet um die 40 euro denke ich
also nochmal
von deinem luftfilter geht ein gummi schlauch weg der zur ansauganlage geht
sollte dieser undicht sein bekommt dein steuergerät falsche daten
was warum weiss ich auch icht zu genau diesen ruckeln führt
im zweiten gang kannst du sicher gut anfehren wenn es auftritt oder ??
gruss chris
Man sollte den Unterschied schon spüren, ob der Motor bockt oder eben etwas im Antriebsstrang wie die Kupplung.
Den Faltenbalg solltest Du zu erst checken, das kann schon auch daran liegen. Erklärung steht ja schon weiter oben: Motor zieht Falschluft und das Steuergerät kann damit nix anfangen.
Bei mir trat das Kupplungsruckeln auch im Stau etc auf, wenn die Kupplung eben heißer geworden war. Und komischerweise wenn ich bei feuchtem Wetter morgens los gefahren bin. Wenn es über Nacht z.B. geregnet hatte. Keine Ahnung warum das so war 😕
Also es liegt jedenfalls nicht an einer schwankenden Drehzahl des Motors während des Anfahrens. Ist halt ausschließlich beim Anfahren wenn ich schon ne Weile durche Cty gedüst bin (ca 20 km). Scheint mir, als würde die Kupplung mal greifen und mal nicht. Bin ich im Stand und lasse die Kupplung kommen - stehe aber noch - wackelt nichts, nur erst dann wenn der Wagen sich grade anfängt zu bewegen.. Lasse ich die Kupplung los, wackelt nix mehr.
So ähnlich wie diese Beschreibung:
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Ich würde auch sagen, daß es das ZMS ist, im zusammenhang mit der Kupplung.
Wenn die Kupplung nicht sauber packt, wegen unebenheiten auf der Schwungscheibe, dann kommt es zu diesen Schwingungen in der ZMS, da sie kurz packt und wieder zurückschlagt.
Häufig beim rangieren, einparken oder generell beim langsamen Rückwärtsfahren festzustellen, wenn man dieses Problem hat.
Das dumme ist, fahre ich zur Werkstatt ist der Wagen wieder kalt und die halten mich für nen Spinner 😁
Also dieses Gummibalkteil ist vollkommen i.o.
🙁 Hoffentlich isses nur die kupplung und nicht das ZMS