Ruckeln, Abgassystem, Turboschaden
Hallo ihr Lieben!
Auto: Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro, 232 PS, Bj. 10/07
Vor ungefähr 6 Wochen war der DPF wiedereinmal voll und wurde durch einen Gebrauchten getauscht. Auch die Lambdasonde wurde getauscht, da sie gebrochen war (nach dem DPF Aus-Einbau). Alles war wunderbar.
Kurze Zeit später, wechselte ich die Reifen, danach merkte ich, dass sich mein Auto komisch anhört, konnte aber nicht einschätzen warum. Zwei Tage später war ich auf der Autobahn unterwegs und nach ca. 50 km begann er zu rütteln, sobald ich unter 2000 Umdrehungen kam und das Tempo verabschiedete sich. Nach der Abfahrt blieb ich stehen und schaltete den Motor ab. Beim Neustart rüttelte er so stark, dass mein Kind munter wurde. Es war so, als ob mir der Motor aus dem Motorraum springt, das ganze Auto rüttelte und schüttelte sich. ÖAMTC meinte, ich solle nach Hause fahren und sie kommen dann. Ich fuhr heim und sobald ich 2000 Umdrehungen erreicht hatte, fuhr er gaanz normal weiter. Nur darunter machte er Probleme. Fehlerauslesung ergab nichts, ÖAMTC sagte, Zweimassenschwungrad samt Kupplung müsste getauscht werden. Gesagt, getan.
Danach war alles noch schlimmer. Der Motor und das Auto ruckelte immer noch sobald er warm wurde, im kalten Zustand alles ok. Und er begann zu stinken und zu rauchen, nahm gar kein Gas mehr an - max 1000 U... also zurück zum Mechaniker, der wüsste nicht was los ist, die einzige Fehlermeldung die kam war : Abgasrückführungs-Kühlung-UmschaltVentil Unterbrechung.
Auf dem Weg zum Anderen, musste ich einen Hügel rauf, oben angekommen gab der Motor den Geist auf und ich stand mitten auf der Straße und konnte nicht mehr starten. ÖAMTC kam nach 15 min. , startete den Wagen und die Drehzahl schoss in die Höhe und er musste ihn Abwürgen. Sein Fazit: Turboschaden.
So, nun steht das Auto wieder beim Mechaniker. Fehlerauslesung hat folgende Fehler ergeben:
* Bank 1 Sonde 1
P0131 - Spannung zu klein, Sporadisch
* Bank 1 Sonde 1
P2196 - Signal zu fett
* Ladedruckregelung
P0235 - Regelgrenze unterschritten * Ventil für Kühlung Abgasrückführung
P2425 Unterbrechung, Sporadisch
Was zum .. ist da los?
Ich habe drei Meinungen von drei verschiedenen Herren, die sich nicht einig sind ob der Turbo den Geist aufgegeben hat oder nicht. Und ich habe keine Lust, Teil für Teil zu tauschen, um zu sehen woran es denn gelegen hat.
Da all diese Fehler vorher nicht auftauchten, meinte einer, dass der andere vielleicht beim Tausch des 2Massenschwungrades+Kupplung einen Fehler gemacht hat bzw. eine Dichtung vergessen hat oder ein Kabel nicht angesteckt oder abgerissen? Gibts das?
Kann ich mit defektem Turbo die Injektorenwerte auslesen?
Woran hätte das zu Beginn Rütteln und Schütteln des Motors noch deuten können? Injektoren? Nockenwellen? AGR? Saugrohrklappe?
Oder klappt hier mit der Stromversorgung, den Steuergeräten, Sicherungen oder sonst was nicht?
Bitte helft mir weiter, ich weiß nicht genau, was ich machen soll. Turbo tauschen? Oder nicht? Injektoren auf Gut Glück tauschen? Irgendwas stimmt ja im Abgassystem nicht, oder liege ich falsch? Kann das von den Lambdasonde oder dem DPF kommen?
Ich hoffe ihr wisst mehr als ich und meine "Mechaniker"
Danke, danke und danke.!
P.S.: Ich hatte schon mal einen Thread eröffnet da ich mit der SuFu nichts fand, komme aber in meinen Account nicht mehr rein und finde meinen eigenen Beitrag somit nicht. Es tut mir also sehr Leid, einen neuen Thread zu öffnen. Schließt mich und verweist mich an den richtigen, falls euch dieser stört. Danke.
24 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:18:51 Uhr:
Zitat:
@audia6love schrieb am 27. November 2019 um 21:54:42 Uhr:
Zwei Tage später war ich auf der Autobahn unterwegs und nach ca. 50 km begann er zu rütteln, sobald ich unter 2000 Umdrehungen kam und das Tempo verabschiedete sich. Nach der Abfahrt blieb ich stehen und schaltete den Motor ab. Beim Neustart rüttelte er so stark, dass mein Kind munter wurde.
Danke, danke und danke.!Gibt es irgendwann noch eine Situation, dass der Motor unterhalb 1400 rpm noch sauber läuft?
Klngt nach Motorschaden. 😰 Es passt mal wieder leider ins Muster. Ölvermehrung durch Ölverdünnung, mindest. ein Kolben geschmolzen
Daher zuerst endoskopieren bzw. Kompression messen.
Verstehe die Frage nicht?
Danke für den Tipp, muss ich veranlassen.
Zitat:
@MegaBlue schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:24:20 Uhr:
Meiner ist nur in der Werkstatt und wird morgen ausgelesen die von der Werkstatt meinten ein injektor ist defekt.
Gib bitte Bescheid, wenn du mehr weißt?!
Meiner wird morgen um 15 Uhr auch nochmal durchgetestet
Zitat:
@audia6love schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:24:20 Uhr:
Verstehe die Frage nicht?
Läuft der Motor im unteren Drehzahlbereich in allen Situationen (kalt oder warm) rund?
würde mich da auch @a3Autofahrer anschließen und auf Motorschaden tippen, denke auch dass da ein Kolben durch ist.
War bei meinem 2.7er auch so als ich noch nach dem Kauf mit Motorschaden heimfuhr, unter 2000 U/min lief er wie total unrund und ruckelte total über 2000 konnte man fahren
Schon Kompression gemessen oder einen Blick auf die Kolben "riskiert"?
Bei meinem ist es dann auf einen Motorschaden hinaus gelaufen 1 Kolben hatte keine kompression mehr.
Die Abgasse kamen vom defeckten Flexrohr.