Ruckeln ab ca. 200km/h
Es handelt sich um einen Audi A3 8P 2.0TDi /140PS Bj. 2004
Das Fahrzeug hat einen Chip und leistet nun ca. 175PS/405Nm
Endgeschwindigkeit ist ca. 230km/h.
Bei ca. 200km/h ist nun so ein komisches "Ruckeln" spürbar.
(So wie wenn man vom Gaspedal weggeht und dann wieder drauf...).
Dadurch zieht das Auto dann ab 200km/h nicht mehr wirklich.
Es beschleunigt zwar noch, aber es dauert. Sonst läuft der Motor einwandfrei. Keinen Leistungsverlust etc...
Was kann das sein?
mfg
cult7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von magicbyaccident
[...]
es kann dann auch die zündung ausfallen und der diesel ungezündet ins auspuffsystem kommen --> dann geht auch der katalysator kaputt --> dann wirds noch teuerer...
Ist das ein verspäteter Aprilscherz?
36 Antworten
Fehlerspeicher ist mal ein heisser Tip. Dann würd ich eventuell mal den Tuner aufsuchen und zur Not mal die Originalsoftware einspielen lassen und schaun obs mit der auch passiert...
Gruss
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis --> keine Fehler!
Der Tuner ist noch zwei Wochen im Urlaub! Und in zwei Wochen habe ich dann Urlaub und bin nicht da! Also komme ich frühestens in 5 Wochen zu Ihm...
Was kann ich in der Zwischenzeit noch selbst überprüfen?
Danke!
Zitat:
Was kann ich in der Zwischenzeit noch selbst überprüfen?
Dein Kontostand 😉 Falls die Hardware schaden genommen hat... 😉
Waren doch 😉 dahinter.
Ich meine wenn einfach irgendwas an der Maschine defekt ist und es nicht an der anderen Software liegt. Vielleicht ist es ja aber nur der LMM oder so das ist dann noch Kleinigkeit. Naja wird schon nichts schlimmes sein.
Habe gestern durch Zufall bei einem Freund einen TUNER kennengelernt. Habe ihm von meinem Problem mit dem Auto erzählt und er hat auch gleich mal eine Probefahrt gemacht. Ausschliessen kann er es natürlich nicht zu 100%, aber er denkt dass hier nicht die Software, sondern was anderes wie z.B.: der Luftmassenmesser defekt ist!!!
Kann man den LMM auf Funktion überprüfen?
Was passiert, wenn ich diesen einfach abstecke?
Der LMM ist ja bei sehr vielen Problemen/Leistungsverlust in der gesamten Audi bzw VW - Schiene schuld! Kenne das auch von unseren Firmenautos. Alles Golf IV mit 90PS und 115PS Diesel. Und hier werden die LMM ca. alle 2 Jahre getauscht, weil das Auto einfach nicht mehr so richtig zieht...
Mein Auto hat ja auch schon 95000km drauf ohne einem Wechsel des LMM.
Schaden kann es ja eigentlich nicht und kosten wird der LMM wohl auch nicht die Welt. Soll ich diesen einfach mal auf Verdacht tauschen???
mfg
cult7
Also ich hatte das gleiche problem was du beschrieben hast vor einer Woche.
Erklärung des mechanikers nach 2 Stunden suchen.
Die elektronische verkabelung zu den Injektoren hat spiel bekommen, dadurch kommt es für bruchteile einer sekunde zu aussetzern und es wird kein diesel eingesprizt, bei 200 merkt mann die aussetzer dann sehr deutlich.
Meiner ist ein 2,0Tdi 08/04 88500km.
kosten punkt mit einbau ca 270€
Naja wenn ich ehrlich bin habe ich es einfach nur festziehen lassen, und jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Sie meinten halt nur es könnte aber jederzeit wieder auftreten.
Sie meinten halt das es ca 270 kosten würde das teil zu ersetzen ! welches es jetzt genau ist weiss ich leider nicht
Hallo,
Du schreibst "Die elektronische verkabelung zu den Injektoren" - Kannst du mir beschreiben wo das Ding sitzt? Bzw was genau ich da festschrauben soll?
Danke
mfg
cult7
Leider weiss ich nicht wie und wo die das gemacht haben.
Ich hab zusammen mit meinen Kollegen was rausgefunden, wie man beim 2.0 TDI mehr Leistung rauskitzelt und das Leerlaufruckeln und die Aussetzer weg sind.
Aber das schreib ich hier nicht, denn Audi lässt dies nicht zu und die Garantie verfällt. Es ist aber kein Chiptuning.
na toll. ich weiss was , was ihr nicht wisst und ich werde es keinem sagen.
Endweder sag einfach gar nichts oder erzähl wie manns macht.
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
na toll. ich weiss was , was ihr nicht wisst und ich werde es keinem sagen.
Endweder sag einfach gar nichts oder erzähl wie manns macht.
Wenn ich das erzähle, kann sowieso niemand was damit anfangen. Und selber machen kann das sowieso nur ein Kfz-Mechaniker.
Und wenn ich sage, was man machen muss und jemand sagts seinem Autohaus, der wird es nicht machen.