Ruckeln A6 competition bei Motorstart
Hallo zusammen,
der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.
Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.
Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).
293 Antworten
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:13:16 Uhr:
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 9. Juni 2019 um 10:11:37 Uhr:
Hallo an alle
Also habe mein Auto wieder und es wurden die Injektoren alle neu abgedichtet und im Ultraschall gereinigt.Weißt du, inwiefern wie/wo genau abgedichtet wurde? Wenn das was gebracht hat, müsste ja Diesel überall im Motorraum "rumgespritzt" sein, bei Undichdigkeiten!?
MfG
Ich war letzte Woche auch in Italien mit meinem BiTDI. 600km einfach. 6,4L hinwärts und 6,7 nach Hause 😁
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. Juni 2019 um 13:55:59 Uhr:
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:13:16 Uhr:
Weißt du, inwiefern wie/wo genau abgedichtet wurde? Wenn das was gebracht hat, müsste ja Diesel überall im Motorraum "rumgespritzt" sein, bei Undichdigkeiten!?
MfG
Ich war letzte Woche auch in Italien mit meinem BiTDI. 600km einfach. 6,4L hinwärts und 6,7 nach Hause 😁
Schaue das zu unterbieten!
Ich meinnte damit das man gleich gemerkt hat das nach dieser Reparatur ein Erfolg Richtung Verbrauch ging!
7 Liter mit 100km/h Durchschnitt geht meiner Meinung nach nicht besser😎
Opa fahr weise braucht halt weniger!
Gibt es keine Antworten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 12. Juni 2019 um 14:13:23 Uhr:
Zitat:
@The_Clash schrieb am 12. Juni 2019 um 13:55:59 Uhr:
Ich war letzte Woche auch in Italien mit meinem BiTDI. 600km einfach. 6,4L hinwärts und 6,7 nach Hause 😁
Schaue das zu unterbieten!
Ich meinnte damit das man gleich gemerkt hat das nach dieser Reparatur ein Erfolg Richtung Verbrauch ging!
7 Liter mit 100km/h Durchschnitt geht meiner Meinung nach nicht besser😎
Opa fahr weise braucht halt weniger!
Also in Ö bin ich permanent 150 und in IT permanent 140 gefahren. War alles frei, keine Ferien..
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:13:11 Uhr:
Meistens Diesel
Hallo
Ich auch Kerosin wäre schlecht!
Ich meinnte mit zusätzlichen Mittel oder V-Power oder ultimade?!?
Ich halte davon nichts, geb mal vpower, mozol etc. In die Sufu ein, da kannst du seitenweise lesen... Meiner Meinung nach Tank nie ganz leer fahren und einmal oder zweimal im Jahr, so einen Zusatz (z. B. von Protec) rein, der das Wasser im Tank bindet. Kraftstofffilter regelmäßig wechseln.
Viele Hd-Pumpen verrecken übrigens, weil se nach dem Filterwechsel trocken laufen und nicht wegen dem bösen Standard Diesel
Nach welchem Filerwechsel meinst du RalleRS2 ? Kraftstofffilter ? Nach Wechsel per VCDS Vorförderpumpe ansteuern oder wie ? Hinweise wäre nett.. -🙂
Nabend,
Ich habe folgendes Phänomen beim BiTdi vfl.
Wenn ich nach dem Kaltstart langsam die Drehzahl im Stand erhöhe ruckt der Motor ein wenig, wie wenn er zuwenig Sprit bekommen würde. Das Ganze lässt sich 2-3 mal wiederholen, dann ist es weg und kommt auch nicht mehr.
Injektoren sind alle Top, dicht und rücklaufmenge passt auch. Kann es sein, dass das Ventil im rücklauf nicht mehr richtig schließt? Filter eventuell zu, obwohl vor 30tkm erst erneuert ?
Hat jemand eine Idee was es sein könnte. Kann man über vcds was rausfinden, Raildruck, fördermenge, etc. ?
Nabend,
Ich muss das Thema nochmal hochholen. Habe mit vcds Raildruck, injektorenwerte, Luftmasse, Ladedruck kontrolliert. Konnte hier keine Abweichungen feststellen. Was könnte es sein? Ventil der leckölleitung, oder eventuell die glühkerzen?
@Arni 1984 hast Du vielleicht einen Tipp.
Danke
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:30:21 Uhr:
Nabend,
Ich muss das Thema nochmal hochholen. Habe mit vcds Raildruck, injektorenwerte, Luftmasse, Ladedruck kontrolliert. Konnte hier keine Abweichungen feststellen. Was könnte es sein? Ventil der leckölleitung, oder eventuell die glühkerzen?
@Arni 1984 hast Du vielleicht einen Tipp.
Danke
Ich denke das wird ein Injektor oder seine Kupferdichtung sein. Auf die Werte im VCDS kannst du dich nicht verlassen. Hatte einen defekten Injektor und das Auto ruckelte ohne Ende aber die Werte im VCDS waren alle OK
Könnten die BiTDI Fahrer bitte mal folgendes ausprobieren (am besten die, die das Update 23x6 schon haben):
Im 3.ten Gang im M Modus Voll beschleunigen und dann bei ca. 3900U/min in den 4ten schalten und voll am Gas bleiben.
Bei mir nimmt er da (wenn ich die gewisse Schaltdrehzahl genau treffe) unmittelbar nach dem Schaltvorgang deutlich leistung raus. Und zwar für ca. 500U/min und dann gehts wieder richtig vorwärts.
Das tritt immer nur bei einer bestimmten Schaltdrehzahl (ca. 3800-3900U/min) auf und auch immer nur wenn ich vom 3.ten in den 4.ten Schalte. Es fühlt sich an, als ob das STG da Drehmoment raus nimmt.
Wenn ich so bei 3700U/min oder 4000U/min schalte gibts da nie Probleme.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 1. Juli 2019 um 15:50:48 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:30:21 Uhr:
Nabend,
Ich muss das Thema nochmal hochholen. Habe mit vcds Raildruck, injektorenwerte, Luftmasse, Ladedruck kontrolliert. Konnte hier keine Abweichungen feststellen. Was könnte es sein? Ventil der leckölleitung, oder eventuell die glühkerzen?
@Arni 1984 hast Du vielleicht einen Tipp.
DankeIch denke das wird ein Injektor oder seine Kupferdichtung sein. Auf die Werte im VCDS kannst du dich nicht verlassen. Hatte einen defekten Injektor und das Auto ruckelte ohne Ende aber die Werte im VCDS waren alle OK
Leider nein, alle injektoren waren draussen. 2 wurden überholt und die anderen gereinigt. Rücklaufmenge hab ich zusätzlich noch gemessen. Alle Schaugläser gleich voll. Wie beschrieben Ist es nur ein ruckeln nach Kaltstart, wenn ich im Stand langsam die Drehzahl erhöhe. 2-3 geht das dann ist es weg. Beim fahren merke ich nichts. Ich tausche jetzt mal auf Verdacht die glühkerzen, dann sehen wir weiter.